paultaylor1
T-Roc O2-Sensorfehler löst blinkende Motorkontrollleuchte aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
paultaylor1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Golf-Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade ein sehr ähnliches Problem mit meinem T-Roc. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: unrunder Leerlauf und schlechter Kraftstoffverbrauch. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass man speziell diese Kabelverbindungen überprüfen sollte. Ich plane, es diese Woche untersuchen zu lassen, um Probleme mit dem Katalysator zu vermeiden. Erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit der Kontrollleuchte hatten? Meine Abgasanlage scheint im Moment in Ordnung zu sein, aber ich möchte sicherstellen, dass ich alle damit verbundenen Probleme frühzeitig erkenne.
(Übersetzt von Englisch)
emmastorm5
Nachdem mein Golf repariert wurde, sind weder die Check-Engine-Leuchte noch Probleme mit der Abgasanlage wieder aufgetreten. Die Reparatur war unkompliziert; der Mechaniker fand einen beschädigten Stecker, der den Ausfall der Lambdasondeheizung verursachte, genau wie Ihre T-Roc-Symptome vermuten lassen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung. Viel günstiger, als den gesamten Sensor zu ersetzen oder sich später mit Schäden am Katalysator auseinandersetzen zu müssen. Die fehlerhaften Sensorsignale verschwanden sofort nach der Reparatur des Steckers, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Abgas- und Sensortests bestätigten, dass nach der Reparatur alles einwandfrei funktionierte. Eine gründliche Diagnoseprüfung ergab, dass keine anderen Komponenten betroffen waren, da ich das Problem relativ schnell bemerkte. Gut gemacht, dass Sie es schnell überprüfen ließen; diese Sensorprobleme müssen umgehend behoben werden, um kostspieligere Reparaturen später zu vermeiden. Das ursprüngliche raue Leerlaufverhalten und der schlechte Kraftstoffverbrauch verschwanden nach der Reparatur der Verkabelung vollständig.
(Übersetzt von Englisch)
paultaylor1 (Autor)
Ich habe es heute nach dem Lesen dieser Antworten in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass mein Problem auch mit dem Stecker zusammenhing, obwohl der gesamte Lambdasensor aufgrund von Korrosion, die sich in das Gerät ausgebreitet hatte, ersetzt werden musste. Die Reparatur war mit 280 € teurer, aber immer noch viel besser, als ein Risiko für den Katalysator einzugehen. Der Mechaniker zeigte mir den korrodierten Sensor und erklärte, wie er das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflusste. Die Fehleranzeige erlosch direkt nach der Installation und mein Kraftstoffverbrauch verbessert sich bereits. Sie überprüften auch den nachgeschalteten Sensor und die umliegenden Fahrzeugkomponenten, die alle in Ordnung waren. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, der Techniker erwähnte Fälle, in denen verspätete Reparaturen zu viel größeren Problemen führten. Mein Motor läuft jetzt ruhiger und das ungewöhnliche raue Leerlauf ist vollständig verschwunden. Ich werde es weiter beobachten, aber ich bin zuversichtlich, dass das Problem behoben ist. Nochmals vielen Dank für den hilfreichen Rat, der mich dazu gebracht hat, dies schnell zu erledigen. Die gesamte Reparatur dauerte weniger als 2 Stunden und rettete mich vor möglichen Schäden an der Abgasanlage.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emmastorm5
Ich hatte das gleiche Problem mit der Fehlfunktionsanzeige bei einem VW Golf TSI 2016. Der Ausfall des Heizelements des Lambdasensors verursachte unruhigen Leerlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Abgastestung bestätigte, dass der defekte Sensor eine unvollständige Verbrennung verursachte. Die Ursache war ein korrodierter Kabelverbinder am Sensorkontakt. Feuchtigkeit war in den Anschluss eingedrungen und führte zu einer Signalunterbrechung. Während Sensorprüfungen zeigten, dass der Sensor selbst in Ordnung war, beeinträchtigte der beschädigte Stecker den Betrieb der Heizschaltung. Dies ist eine Reparatur, die umgehend behoben werden muss. Das Fahren mit einem defekten Lambdasensor kann den Katalysator aufgrund eines falschen Kraftstoffgemischs beschädigen. Das Problem beginnt typischerweise klein, kann aber zu schwerwiegenderen Ausfällen von Fahrzeugkomponenten eskalieren, wenn es nicht behoben wird. Es wird empfohlen, eine qualifizierte Werkstatt eine vollständige Sensorprüfung und Überprüfung aller zugehörigen Verkabelungen durchführen zu lassen. Sie sollten sowohl die vor- als auch die nachgeschalteten Sensoren prüfen, da diese paarweise arbeiten. Die Reparatur umfasst die Reinigung oder den Austausch von Steckverbindern und die Überprüfung des ordnungsgemäßen Sensorbetriebs mit Diagnosegeräten. Obwohl es nicht die komplexeste Reparatur ist, ist eine richtige Diagnose entscheidend, da ähnliche Symptome von verschiedenen Sensor- oder Verkabelungsproblemen im Abgassystem herrühren können.
(Übersetzt von Englisch)