100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leoniekrueger6

T-Roc Motorwarnleuchte blinkt + Leistungsverlust: IAT-Sensor Reparatur

Ich suche Rat zu Problemen mit meinem Motor. Kürzlich hat meine Motorwarnleuchte zu blinken begonnen und die Leistung deutlich abgenommen. Das Auto läuft rau, besonders beim Starten. Fehlercodes deuten auf Probleme mit dem Ansauglufttemperatursensor hin. Hat jemand ähnliche Autodiagnosen oder Ausfälle von Luftsensoren erlebt? Ich fahre einen 2022er T-Roc mit Benzinmotor bei 110323 km. Ich bin mit meinem letzten Werkstattbesuch nicht zufrieden, daher möchte ich verstehen, was mich bei Reparaturen und möglichen Kosten erwartet, bevor ich zurückgehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzguenther1

Ähnliche Situation hatte ich letzten Winter mit meinem VW Tiguan von 2019. Der Ausfall des Ansauglufttemperatursensors verursachte unruhigen Leerlauf und Leistungsverlust, passend zu Ihren Symptomen. Der Motortemperaturfühler sendet falsche Messwerte an das Steuergerät (ECU), was zu einer falschen Kraftstoffmischung führt. Die Reparatur erforderte eine vollständige Diagnoseprüfung, da Lufttemperatursensoren aus verschiedenen Gründen ausfallen können. In meinem Fall war der Kabelbaum korrodiert, was zu inkonsistenten Signalen führte. Die Reparatur erforderte den Austausch des Temperatursensors und die Reinigung der Steckerstifte. Dieses Problem kann schwerwiegend werden, wenn es ignoriert wird, da eine falsche Luft-Kraftstoff-Mischung im Laufe der Zeit Motorkomponenten beschädigen kann. Der Temperatursensor selbst ist ein einfaches Bauteil, aber der Zugang und der Arbeitsaufwand machen ihn komplexer. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Wichtige Anzeichen dafür, dass es der Luftsensor war: Unrunder Leerlauf, besonders beim Kaltstart, Motorwarnleuchte, Inkonsistente Motorleistung, Schlechter Kraftstoffverbrauch, Fehlgeschlagene Abgastests. Es lohnt sich, die Reparatur schnell durchführen zu lassen, um zusätzliche Motorprobleme zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführt, da ähnliche Symptome auch von anderen Sensorfehlern herrühren können.

(Übersetzt von Englisch)

leoniekrueger6 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Temperatursensors an Ihrem Tiguan geteilt haben. Es klingt sehr ähnlich zu meinem Problem mit meinem T-Roc. Der Sensor meines Autos wurde letzte Woche ausgetauscht und der Motor läuft jetzt viel ruhiger. Nur neugierig, erinnern Sie sich an die gesamten Reparaturkosten für den Austausch Ihres IAT-Sensors und die Reparatur des Kabelbaums? Hatten Sie auch irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme, seitdem es repariert wurde? Meiner scheint bisher gut zu sein, aber ich möchte wissen, worauf ich achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

heinzguenther1

Die Reparaturrechnung belief sich auf 155 € für den Austausch meines IAT-Sensors, was angesichts der notwendigen Diagnosearbeiten recht günstig ist. Seit der Reparatur läuft mein Tiguan einwandfrei, ohne Probleme mit dem Temperaturfühler oder der Motorleistung. Die Werkstatt hat nach dem Einbau mit ihrem Diagnosegerät gründlich die Lufttemperaturmessungen geprüft. Mein Rat ist, die Motorleistung bei Kaltstarts zu beobachten, da sich dort ein Problem mit dem Ansauglufttemperaturfühler zuerst wieder zeigen würde. Aber mit einer ordentlichen Reparatur, wie Sie sie durchführen ließen, sollte es vollständig behoben sein. Die neueren VW-Sensoren sind tatsächlich ziemlich zuverlässig, wenn sie richtig eingebaut sind. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch stimmt jetzt genau und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Klingt so, als hätten Sie mit Ihrer T-Roc-Reparatur ähnliche positive Ergebnisse erzielt. Diese Sensorreparaturen halten in der Regel ein Fahrzeugleben lang, wenn sie korrekt durchgeführt werden.

(Übersetzt von Englisch)

leoniekrueger6 (Autor)

Danke für den hilfreichen Rat. Ich wollte ein Update zu meiner Reparatur geben. Ich brachte es in eine neue Werkstatt, die sich auf VW-Diagnostik spezialisiert hat. Sie führten eine vollständige Prüfung des Ansaugsystems durch und stellten fest, dass der IAT-Sensor tatsächlich defekt war, außerdem befanden sich einige Ablagerungen um den Stecker. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 €, etwas mehr als erwartet, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Die Messwerte des Diagnosetools stimmen jetzt alle überein und der Motor läuft perfekt gleichmäßig, sogar bei Kaltstart. Keine Kontrollleuchte oder Leistungsprobleme mehr. Ich habe definitiv gelernt, Probleme mit Autosensoren schnell anzugehen, anstatt zu warten. Der neue Mechaniker erklärte alles klar und zeigte mir die alten beschädigten Teile. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Werkstattbesuche. Ich bin froh, dass das Problem behoben ist und weiß, worauf ich in Zukunft achten muss. Die richtige Reparatur sollte aufgrund der Erfahrungen anderer mit ihren Reparaturen lange halten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: