100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ralftaylor1

T-Roc Motorlagerdefekt verursacht unruhigen Leerlauf und Fehlercodes

Mein T-Roc zeigt in letzter Zeit unruhigen Leerlauf und Motorfehlercodes an. Die Symptome haben sich in den letzten Wochen verschlimmert. Ich beginne, einen defekten Motorlager zu vermuten, da die Vibrationen übermäßig stark sind. Es ist ein Benzinermodell von 2017 mit 66000 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Motorlagern erlebt? Ich bin auch an den Reparaturkosten und der Zuverlässigkeit der Reparatur bei Ihrem Mechaniker interessiert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lina_ice1

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf GTI von 2020. Das raue Leerlaufverhalten und die Fehlercodes deuteten auf eine defekte Lagerung auf der Getriebeseite hin. Der Verschleiß des Motorlagers verursachte ungewöhnliche Vibrationsprobleme, die sich mit der Zeit verschlimmerten, besonders im Leerlauf und beim Beschleunigen. Die Diagnose ergab, dass sich das Gummi im Lager zersetzt hatte und eine übermäßige Motorbewegung ermöglichte. Dies führte zu zusätzlicher Belastung anderer Komponenten, einschließlich elektrischer Anschlüsse und Unterdruckschläuche. Ein Lagerdefekt kann zu schwerwiegenderen Problemen führen, wenn er nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste den Austausch beider Motorlager, da diese typischerweise paarweise verschleißen. Nach der Reparatur waren die Vibrationsprobleme vollständig behoben und die Fehlercodes gelöscht. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Seit der Reparatur läuft der Wagen problemlos über 15000 km ohne wiederkehrende Probleme. Es lohnt sich, ihn bald überprüfen zu lassen, da ein defektes Lager zu beschleunigtem Verschleiß anderer Motor- und Getriebekomponenten führen kann. Die Symptome stimmen mit den klassischen Anzeichen von Lagerverschleiß überein, insbesondere bei VW-Motoren dieser Generation.

(Übersetzt von Englisch)

ralftaylor1 (Autor)

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem T-Roc. Die defekte Motorlagerung verursachte starke Vibrationen. Wie du erwähnt hast, war der unruhige Leerlauf sehr deutlich spürbar. Mein Mechaniker bestätigte nach der Inspektion den Ausfall des Motorlagers und schlug den Austausch beider Seiten vor. Die Reparatur hat super funktioniert und mein Motor läuft jetzt perfekt ruhig. Ich wäre interessiert an deinen Reparaturkosten. Meine Reparatur wurde vor 8 Monaten durchgeführt und seitdem gab es keine Probleme mehr, aber es ist immer gut, langfristige Erfahrungen von anderen zu hören. Hattest du aufgrund des defekten Lagers irgendwelche damit zusammenhängenden Probleme mit Unterdruckschläuchen oder elektrischen Anschlüssen?

(Übersetzt von Englisch)

lina_ice1

Schön zu hören, dass die Reparatur Ihres Motorlagers die Vibrationsprobleme behoben hat. Seit dem Austausch meiner ursprünglichen Motorhalterung gab es keinerlei Probleme mit der Motorstabilität oder dem unruhigen Leerlauf. Das defekte Lager hatte zwar einen losen Kontakt in einem der elektrischen Stecker verursacht, aber die Behebung dieses Problems hat die Reparaturkosten nur um 95 € erhöht. Die defekten Motorkomponenten hätten tatsächlich zu schwerwiegenderen Schäden führen können, wenn sie nicht repariert worden wären. Aber nach 20.000 km Fahrstrecke seit der Reparatur ist alles stabil geblieben, ohne Probleme mit Unterdruckschläuchen oder Elektrik. Durch die frühzeitige Erkennung des Lagerschadens wurde wahrscheinlich ein zusätzlicher Verschleiß an den umliegenden Teilen verhindert. Die regelmäßige Inspektion der Motorlager gehört jetzt zu meinem Wartungsplan, besonders nachdem ich erfahren habe, wie schnell ein verschleißendes Lager die gesamte Motorleistung beeinträchtigen kann. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur hat sich definitiv in Bezug auf den reibungslosen Betrieb und die Vermeidung weiterer Komplikationen ausgezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

ralftaylor1 (Autor)

Danke, dass du mein Fahrzeug mitgenommen hast, als die Motorlagerung versagte. Ich konnte sofort feststellen, dass es die gleichen Symptome aufwies, die du beschrieben hast, nämlich ein sehr raues Leerlauf und diese nervigen Vibrationen. Insgesamt hat es mich 850 € inklusive Teile und Arbeitskosten gekostet. Der Mechaniker zeigte mir die alte Gummilagerung, und sie war völlig hinüber. Es ist ziemlich erstaunlich, wie schlimm diese Vibrationsprobleme wurden, bevor sie behoben wurden. Jetzt, nach 8 Monaten, läuft alles perfekt glatt. Keine Probleme mit Unterdruckleitungen oder elektrischen Teilen, wahrscheinlich habe ich es früh genug erwischt. Danke nochmal, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Es hat wirklich geholfen, das Problem zu bestätigen, mit dem ich zu kämpfen hatte. Ich bin froh, dass wir beide das Problem behoben haben, bevor größere Schäden entstanden sind. Diese Lager scheinen ein häufiges Verschleißteil zu sein, auf das man achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: