gertklein11
T-Roc Motorhauben-Sicherheitssystem löst ohne Aufprall aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertklein11 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Wochen bei 51000 km und es wurden keine Probleme erwähnt. Ich kann bestätigen, dass die Motorhaube sich physisch entfaltet hat; sie ist am hinteren Rand um etwa 10 cm hochgekommen, ohne dass ein Aufprall stattgefunden hat. Nur die Airbag-Leuchte leuchtet zusammen mit der Warnmeldung. Es gab keine kürzlich durchgeführten Arbeiten oder Schäden an der Front. Das System wurde während der Fahrt mit normaler Geschwindigkeit auf einer normalen Straße ausgelöst. Das Servicecenter möchte 850 € nur für die Diagnose und die erste Inspektion berechnen, bevor überhaupt über die Reparaturkosten gesprochen wird. Das erscheint ziemlich teuer, wenn man bedenkt, dass andere ähnliche Probleme für weniger Geld behoben haben. Ich hoffe wirklich, dass ich diese Diagnosegebühren vermeiden kann, wenn andere vernünftigere Lösungen für diese Fehler im aktiven Motorhaubensystem gefunden haben.
(Übersetzt von Englisch)
emilyschwarz1
Danke für die zusätzlichen Details. Ähnliches ist auch bei meinem T-Cross passiert, und mir wurde zunächst auch eine hohe Diagnosegebühr genannt. Der physikalische Auslösevorgang der Motorhaube ohne Aufprall deutet stark auf eine Fehlfunktion des Crash-Erkennungssensors oder einen Steuergerätefehler im Sicherheitssystem hin. Die Tatsache, dass es während der normalen Fahrt geschah, genau wie in meinem Fall, deutet typischerweise auf einen Fehler im elektrischen System hin und nicht auf einen mechanischen Schaden. Hier ist, was in meiner Situation funktioniert hat: Ich habe eine zertifizierte freie Werkstatt gefunden, die auf VW-Sicherheitssysteme spezialisiert ist. Sie führten eine Erstdiagnose für 120 € durch. Das Problem wurde auf einen defekten Kabelverbinder in der Nähe des Sensors am Motorhaubenschloss zurückgeführt. Die Reparatur inklusive Rücksetzen der Systemfehlercodes und Kalibrierung kostete insgesamt 380 €. Wichtiger Hinweis: Das aktive Motorhaubensystem benötigt nach dem Auslösen eine spezielle Rücksetzung. Vermeiden Sie es, zu viel mit ausgelöstem System zu fahren, da dies andere Komponenten des Sicherheitssystems belasten kann. Einige Werkstätten blähen die Diagnosegebühren für diese Systeme künstlich auf. Ich würde vorschlagen, Angebote von einigen verschiedenen zertifizierten Werkstätten einzuholen. Die Reparatur selbst ist in der Regel unkompliziert, sobald sie richtig diagnostiziert wurde, und sollte deutlich weniger als 850 € für die Diagnose allein kosten.
(Übersetzt von Englisch)
gertklein11 (Autor)
Ich schätze alle hilfreichen Antworten. Ich habe heute Angebote von drei verschiedenen zertifizierten Werkstätten eingeholt und viel günstigere Preise gefunden. Das günstigste Angebot lag bei 450 € für die vollständige Diagnose und Reparatur, einschließlich des Zurücksetzens des Crash-Erkennungssystems und der Neukalibrierung aller Haubensensoren. Ich werde die Werkstatt wählen, die sich auf VW-Fußgängersicherheitssysteme spezialisiert hat. Sie bestätigten, dass sie mehrere ähnliche Fälle gesehen haben, in denen sich die aktive Haube aufgrund einer fehlerhaften Verkabelung des Aufprallsensors ausgelöst hat. Sie werden im Rahmen des Services eine vollständige Überprüfung aller relevanten Autosensoren und Sicherheitssysteme durchführen. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin froh, dass ich die überhöhten Diagnosegebühren nicht zahlen muss. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, das hat mir geholfen, eine Überzahlung zu vermeiden und eine vernünftigere Lösung für diese Fehler im Haubensystem zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilyschwarz1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem T-Cross von 2019, der viele Elektronik- und Sicherheitssystemkomponenten mit Ihrem T-Roc teilt. Ich habe einige Erfahrung mit VW-Fahrzeugen und deren Sicherheitssystemen. Der Motorhaubenverschluss und das Kollisionserkennungssystem dieser Modelle können aufgrund eines defekten Beschleunigungssensors manchmal fälschlicherweise auslösen. In meinem Fall trat der Fehler des aktiven Motorhaubensystems plötzlich während der normalen Fahrt auf, genau wie bei Ihnen. Nach der Diagnose in der Werkstatt stellte sich heraus, dass der Beschleunigungssensor falsche Signale an das Steuergerät des Sicherheitssystems sandte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und die Neukalibrierung des gesamten aktiven Motorhaubensystems. Die Gesamtkosten betrugen 315 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Hat sich die aktive Motorhaube physisch geöffnet oder werden nur Warnungen angezeigt? Gibt es neben der Airbag-Warnung noch andere Warnleuchten? Haben Sie vor dem Auftreten des Fehlers irgendwelche Aufpralle oder ungewöhnliche Ereignisse bemerkt? Wurden kürzlich Arbeiten an der Fahrzeugfront durchgeführt? Dies könnte auch mit anderen Komponenten des Fußgängerschutzsystems zusammenhängen, daher würde es helfen, die genaue Ursache einzugrenzen, wenn Sie diese Details angeben.
(Übersetzt von Englisch)