larsraven28
T-Roc-Heizung Lüfterausfall: Schnelle Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larsraven28 (Autor)
Hey, ja, mein eigener T-Roc hatte exakt den gleichen Fehler im Heizungs- und Klimasystem. Der Gebläsemotor und die Steuerung waren beide defekt, genau wie in deinem Fall. Der Luftstrom hörte komplett auf zu funktionieren und ich hatte ähnliche Fehlermeldungen auf dem Klimabedienteil. Ich habe mich gefragt, was du letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt hast? Meine war ziemlich teuer, inklusive Arbeitskosten, da sie das Armaturenbrett zerlegen mussten. Funktioniert auch alles einwandfrei seit der Reparatur? Manchmal können solche Gebläse-Austausche andere kleine Probleme verursachen. Die Reparatur hat mein Problem definitiv behoben, aber ich bin neugierig auf deine langfristige Erfahrung mit der Reparatur.
(Übersetzt von Englisch)
manfredheld44
Die Reparatur wurde vor etwa 3 Monaten durchgeführt, und ich kann erfreut berichten, dass die Luftzirkulation nun einwandfrei funktioniert. Der Austausch des Gebläsemotors hat alle Probleme vollständig behoben, keine Fehlercodes mehr und der Gebläse reagiert bei allen Geschwindigkeiten perfekt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Dies umfasste sowohl den neuen Gebläsemotor als auch die Installation des Lüfterdrehzahlreglers. Obwohl es teuer war, hat sich die Verbesserung des Luftstroms und der Klimatisierung gelohnt. Seit der Reparatur läuft alles reibungslos. Die Luftverteilung ist sogar besser als vor dem ursprünglichen Ausfall, und der Gebläsemotor arbeitet auch leiser. Es sind keine sekundären Probleme aufgetreten, die Klimatisierung arbeitet bei allen Einstellungen konstant zuverlässig. Der Schlüssel war, dass ein zertifizierter Techniker die Reparatur durchgeführt hat, da er die neuen Komponenten ordnungsgemäß mit den elektronischen Systemen des Fahrzeugs kalibrieren musste, um eine ordnungsgemäße Steuerung der Luftzirkulation zu gewährleisten.
(Übersetzt von Englisch)
larsraven28 (Autor)
Danke für das Feedback zu den Reparaturkosten. Ich habe meinen T-Roc endlich letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich die Probleme mit dem Gebläse im Innenraum satt hatte. Ich habe eine spezialisierte VW-Werkstatt gefunden, die das Problem mit der elektrischen Verkabelung sofort diagnostiziert hat. Sie haben 420 € für die komplette Reparatur genannt. Der Mechaniker zeigte mir den durchgebrannten Gebläsemotor und erklärte, wie die Lüfterdrehzahlregelung ausgefallen war. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, da Teile des Armaturenbretts entfernt werden mussten, um an die Heizungsgruppen zu gelangen. Die Klimaanlage funktioniert jetzt perfekt, mit deutlich besserem Luftstrom als zuvor und absolut leisem Betrieb. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlermeldungen mehr. Es hat sich im Vergleich zu meinem vorherigen, fehlgeschlagenen Reparaturversuch in der anderen Werkstatt jeden Cent gelohnt. Ich wünschte nur, ich hätte diese Werkstatt früher gefunden, anstatt Zeit mit Mechanikern zu verschwenden, die das Problem noch verschlimmert haben. Manchmal spart man langfristig Geld, wenn man für das richtige Know-how mehr bezahlt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfredheld44
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Klimatisierung in meinem VW Tiguan 2018. Der Gebläsemotor funktionierte komplett nicht mehr, wodurch die Klimaanlage außer Betrieb war. Die ersten Symptome entsprachen Ihren: Fehlercode auf dem Display und keine Luftzirkulation. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass der Gebläsemotor aufgrund eines defekten Lüfterdrehzahlreglers ausgefallen war. Diese elektronischen Komponenten fallen bei VW-Modellen oft zusammen aus. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Gebläsemotors als auch des Steuergeräts als Set, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Dies gilt als umfangreiche Reparatur, da zur Erreichung der Komponenten die Armaturentafel teilweise demontiert werden muss. Der Job dauert für einen erfahrenen Techniker etwa 4-5 Stunden. Selbstreparaturversuche an der Klimaanlage können aufgrund der komplexen elektronischen Integration zu weiteren Problemen führen. Wichtige Diagnosezeichen, die dieses Problem bestätigen: Kein Luftstrom bei keiner Gebläsestufen-Einstellung, Klimabedienteil funktioniert, aber keine tatsächliche Reaktion, Brenngeruch vom Armaturenbrett vor dem vollständigen Ausfall, Intermittierende Funktion vor dem Totalausfall. Bei VW-Modellen sollte diese Reparatur in einer Werkstatt mit geeigneter Diagnosetechnik durchgeführt werden, um die neuen Komponenten nach der Installation zu prüfen. Die Ersatzteile müssen programmiert werden, um mit dem elektronischen System des Fahrzeugs zu funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)