100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luise_tiger8

T-Cross Motorhaube & Airbagsensoren funktionieren nach dem Service nicht richtig

Ich suche Rat zu wiederkehrenden Fehlern der aktiven Motorhaube und der Airbag-Warnung. Mein T-Cross (Benziner, 81160 km) von 2020 zeigt diese Warnungen nach einem kürzlichen Werkstattbesuch immer wieder an. Das Sensorsystem des Fahrzeugs zeigt beide Fehler im Fehlerspeicher an, und ich habe festgestellt, dass die Federaktuatoren ausgelöst wurden. Ich habe es bereits überprüfen lassen, bin aber mit dem Service nicht zufrieden. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Sicherheitssystem erlebt? Besonders interessiert mich, ob dies eine Spezialreparatur erfordert und welche Kosten zu erwarten sind. Ich möchte sicherstellen, dass das Kollisionserkennungssystem ordnungsgemäß funktioniert, bevor ich wieder auf die Straße gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomaszimmermann20

Nachdem ich ähnliche Warnungen an meinem T-Roc 1.5 TSI von 2017 erlebt habe, verstehe ich diese Bedenken hinsichtlich der Sicherheitssysteme. Die Motorhaubenverriegelung und das Crash-Detection-System sind miteinander verbunden, und wenn eines ausfällt, löst es oft mehrere Warnungen aus. Der Beschleunigungssensor in meinem Fall benötigte einen vollständigen Reset und eine Neukalibrierung des Aufprallsensorsystems. Die ausgelösten Federantriebe deuten darauf hin, dass das Crash-Detection-System fälschlicherweise aktiviert wurde, was ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem darstellt, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Diese Reparatur erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das Kollisionserkennungssystem ordnungsgemäß zurückzusetzen und das Steuergerät neu zu programmieren. Ein zertifizierter Techniker musste: Die Motorhaubenverriegelung zurücksetzen, die Beschleunigungssensoren neu kalibrieren, Fehlercodes löschen und überprüfen, die Funktionalität des Aufprallsensors testen, die Funktion des Airbagsystems überprüfen. Diese Warnungen sollten nicht ignoriert werden, da sie kritische Sicherheitssysteme betreffen. Die Reparatur erfordert definitiv einen Spezialisten mit markenspezifischen Diagnosewerkzeugen, da generische Scanner diese fortschrittlichen Sicherheitsmodule oft nicht richtig zurücksetzen können. Angesichts der beschriebenen Symptome scheint dies meiner Situation ähnlich zu sein, in der das Crash-Detection-System nach einer falschen Sensorinitialisierung während routinemäßiger Wartungsarbeiten eine professionelle Neukalibrierung benötigte.

(Übersetzt von Englisch)

luise_tiger8 (Autor)

Die Situation kommt mir sehr bekannt vor. Mein T-Cross hatte nach einem regulären Service letzten Winter fast identische Probleme. Die Warnmeldungen für die aktive Motorhaube und den Airbag tauchten immer wieder aus dem Nichts auf, und der Aufprallsensor zeigte Fehlalarme im Sensorsystem des Fahrzeugs an. Ich stimme den detaillierten Reparaturmaßnahmen zu, da zum richtigen Zurücksetzen dieser Sicherheitsfunktionen tatsächlich Spezialwerkzeug erforderlich ist. Das Crash-Detection-System ist ziemlich empfindlich und benötigt eine präzise Kalibrierung. Könnten Sie mitteilen, wie hoch die endgültigen Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich auch, ob das Problem behoben blieb oder ob danach andere Warnleuchten aufgetreten sind? Das würde helfen, die Kosten mit denen meines Autohauses zu vergleichen.

(Übersetzt von Englisch)

thomaszimmermann20

Erfreulich, über das Ergebnis der T-Roc Reparatur berichten zu können. Der aktive Motorhaubenfehler ist nach dem Austausch des defekten Beschleunigungssensors vollständig behoben. Die Fahrzeugelektronik funktioniert normal, seit der Reparatur sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 315 €, was den Sensoraustausch und die vollständige Systemkalibrierung umfasste. Die Fahrzeugsensordiagnose bestätigte, dass alle Crash-Erkennungssysteme nun korrekt funktionieren. Der Mechaniker verwendete Spezialgeräte, um die richtige Kalibrierung aller Sicherheitskomponenten sicherzustellen. Besonders wichtig ist zu erwähnen, dass nach der Reparatur alle Kollisionserkennungsfunktionen wie vorgesehen funktionieren, ohne Fehlalarme oder Systemfehlermeldungen. Die Investition hat sich gelohnt, da die Sicherheitssysteme voll funktionsfähig sind. In den Monaten nach der Reparatur sind keine weiteren Warnleuchten oder Sensorprobleme aufgetreten. Die Kalibrierung der Crash-Erkennung ist stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass der ursprüngliche Beschleunigungssensor tatsächlich die Ursache des Problems war.

(Übersetzt von Englisch)

luise_tiger8 (Autor)

Nachdem ich hier großartige Ratschläge erhalten hatte, konnte ich meinen T-Cross endlich richtig reparieren lassen. Ich brachte ihn zu einem zertifizierten Techniker, der sich auf Sicherheitssysteme spezialisiert hat. Der gesamte Reparaturprozess entsprach den Beschreibungen in vorherigen Antworten. Der Aufprallsensor musste komplett zurückgesetzt werden, und der Systemfehler wurde auf eine lose Verbindung im Crash-Erkennungssystem zurückgeführt. Die Reparatur umfasste eine vollständige Diagnose, die Neukalibrierung der Fahrzeugelektronik und die Prüfung aller Sicherheitskomponenten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, was tatsächlich weniger als erwartet war. Der Mechaniker zeigte mir die Diagnosewerte vor und nach der Reparatur, um zu bestätigen, dass das Kollisionserkennungssystem ordnungsgemäß wiederhergestellt wurde. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen ohne Warnleuchten oder Systemfehler. Die aktiven Haubensensoren funktionieren korrekt und die Fahrzeugelektronik funktioniert wie vorgesehen. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur von einem Spezialisten durchführen zu lassen, der diese komplexen Sicherheitssysteme verstand.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: