linda_richter1
T-Cross Motor geht aus und schlechte Leistung – Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
linda_richter1 (Autor)
Danke für die detaillierte Erklärung des Fehlers im Einspritzsystem! Ihr T-Roc-Problem klingt genau so, wie mein VW es erlebt. Nach der Überprüfung stellte der Mechaniker auch Verkabelungsprobleme am Einspritzsystem fest, die den Leistungsverlust und die Rauchprobleme verursachten. Durch die ordnungsgemäße Reparatur wurden Kraftstoffverbrauch und Leistung wieder auf den Normalzustand gebracht. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere damit zusammenhängende Wartungsprobleme? Ich bin auch neugierig auf die Reparaturkosten, falls Sie sich erinnern. Das würde mir helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, was mich erwartet, wenn ich meinen Wagen in die Werkstatt bringe.
(Übersetzt von Englisch)
sophiafischer1
Gute Nachrichten, seit die Injektionssystemstörung an meinem T-Roc behoben wurde, ist die Leistung wieder völlig normal. Die Reparatur erwies sich als recht unkompliziert, es wurde lediglich ein neuer Kabelanschluss zum Einspritzsystem benötigt, der 95 € kostete. Viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte. Das Ansprechverhalten des Motors und der Benzinverbrauch sind jetzt genau so, wie sie sein sollten. Keine Rauchprobleme oder Leistungsverlust seit der Reparatur, und er läuft seit mehreren Monaten problemlos. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der das elektrische Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt nur Filter zu wechseln. Seit der Reparatur sind keine weiteren damit zusammenhängenden Probleme aufgetreten. Die anfänglichen Symptome können beängstigend erscheinen, aber sobald die fehlerhafte Verbindung behoben ist, läuft der Motor wieder wie neu. Regelmäßige Wartungschecks halten alles in Ordnung. Es ist erwähnenswert, dass das frühzeitige Erkennen dieser Probleme mit dem Einspritzsystem dazu beiträgt, langfristige Motorschäden oder weitere Reparaturen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
linda_richter1 (Autor)
Nach Ihrem hilfreichen Rat brachte ich meinen T-Cross zu einem anderen Mechaniker, der auf Kraftstoffeinspritzsysteme spezialisiert ist. Er fand beschädigte Verkabelung, ähnlich wie Sie es beschrieben haben; die Verbindung zu den Injektoren war beeinträchtigt, was zu einer Fehlfunktion des Systems führte. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, inklusive Fehlerdiagnose und Austausch des beschädigten Kabelbaums. Viel besser als erwartet, wenn man bedenkt, wie schlecht er lief. Der Unterschied in der Leistung ist unglaublich. Kein Rauch mehr, der Motor läuft ruhig im Leerlauf, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Benzinanzeige bewegt sich jetzt tatsächlich normal, anstatt wie ein Stein zu fallen. Ich bin wirklich froh, dass ich es richtig diagnostizieren ließ, anstatt wahllos Teile auszutauschen. Der Mechaniker zeigte mir die abgenutzte Verkabelung und erklärte, wie sie das Einspritzsystem beeinträchtigte. Jetzt ergibt es total Sinn, warum der bloße Austausch des Luftfilters nichts geholfen hat. Eine gute Erinnerung daran, einen qualifizierten Techniker zu finden, wenn es um komplexe Probleme mit dem Kraftstoffsystem geht, anstatt schnelle Lösungen anzuwenden, die die Ursache nicht beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophiafischer1
Nachdem ich ähnliche Symptome mit meinem T-Roc 2018 erlebt habe, klingt das nach einem klassischen Problem mit dem Kraftstoffeinspritzsystem. Die Kombination aus schlechtem Kraftstoffverbrauch, Absterben des Motors und Rauch deutet entweder auf defekte Einspritzdüsen oder beschädigte elektrische Verbindungen zum Einspritzsystem hin. In meinem Fall empfing das Motorsteuergerät aufgrund eines beschädigten Kabelbaums, der mit den Einspritzdüsen verbunden war, falsche Signale. Die Isolierung war durchgescheuert, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Das System lieferte dann falsche Kraftstoffmengen, was zu den gleichen Symptomen führte, die Sie beschreiben. Während der Austausch des Luftfilters ein logischer erster Schritt war, erfordert das Problem wahrscheinlich eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung des Einspritzsystems. Der Rauch während des Beschleunigens deutet typischerweise darauf hin, dass der Motor zu fett läuft und zu viel Kraftstoff zu falschen Zeiten bekommt. Dies ist ein Wartungsproblem, das bald behoben werden muss, aber es ist nicht unmittelbar katastrophal für den Motor. Ein weiterer Betrieb könnte jedoch zu Kohlenstoffablagerungen und möglichen Schäden am Katalysator führen. Für die Reparatur ist eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um das Einspritzsystem und seine elektrischen Verbindungen ordnungsgemäß zu prüfen. Eine vollständige Reinigung des Einspritzsystems kann ebenfalls notwendig sein, wenn sich Ablagerungen im System angesammelt haben. Ein qualifizierter Techniker mit den richtigen Diagnosewerkzeugen sollte in der Lage sein, festzustellen, ob das Problem bei den Einspritzdüsen selbst, ihren elektrischen Verbindungen oder dem Steuermodul liegt.
(Übersetzt von Englisch)