ottomeyer10
T-Cross Diesel Glühkerzenfehler lösen Warnleuchten aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ottomeyer10 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer T-Roc-Reparatur geteilt haben. Mein T-Cross hatte fast identische Symptome: Die Motorleuchte leuchtete ständig, und es gab ständig dunklen Rauch. Ein zertifizierter Techniker stellte schließlich fest, dass tatsächlich die Glühsteuergerät defekt war, außerdem zwei Glühkerzen beschädigt waren. Nachdem diese repariert wurden, läuft der Dieselmotor jetzt perfekt und das Absterben des Fahrzeugs hat vollständig aufgehört. Haben Sie nach der Reparatur noch andere Probleme festgestellt? Ich bin auch neugierig auf die Gesamtkosten, die Sie bezahlt haben. Das würde mir helfen zu überprüfen, ob ich fair abgerechnet wurde.
(Übersetzt von Englisch)
luisebaumann7
Meine Reparatur der Glühsteuergerät ging problemlos und ohne Folgeprobleme vonstatten. Die Motorkontrollleuchte erlosch direkt nach der Behebung der fehlerhaften Kabelverbindungen in der Nähe des Steuergeräts. Meine Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 95 € für die Behebung der Verbindungsprobleme, was recht günstig war. Der Dieselmotor läuft seitdem einwandfrei, ohne Kaltstartprobleme oder dunklen Rauch. Anders als in Ihrem Fall waren meine Glühkerzen noch in gutem Zustand, daher brauchte ich nur die Verkabelung zu reparieren. Das erklärt, warum meine Reparaturkosten niedriger waren als das, was Sie wahrscheinlich für den vollständigen Austausch der Glühkerzen bezahlt haben. Das vollständige Absterben des Fahrzeugs hörte auf und das Diagnosesystem zeigt keine Fehlercodes mehr an. Regelmäßige Kaltstarts sind jetzt schnell und reibungslos, genau so, wie ein korrekt funktionierender Dieselmotor funktionieren sollte. Erwägen Sie, die Motorleistung in den nächsten Wochen zu überwachen, um sicherzustellen, dass alles optimal bleibt. Ein korrekt funktionierendes Glühsteuergerät macht einen großen Unterschied in der Funktionsweise dieser Dieselmotoren.
(Übersetzt von Englisch)
ottomeyer10 (Autor)
Ich habe das Problem endlich letzte Woche gelöst. Nachdem ich die Nase voll hatte von unzuverlässigen Werkstätten, fand ich einen Diesel-Motorspezialisten, der die Symptome sofort erkannte. Sein Diagnosetest bestätigte das defekte Glühsteuergerät und die beschädigten Glühkerzen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 480 €, einschließlich: Neues Glühsteuergerät, 2 Ersatzglühkerzen, Arbeitszeit für Prüfung und Einbau, Systemkalibrierung. Das Glühsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Kein schwarzer Rauch mehr, keine Warnleuchten und keine Startprobleme mehr. Der Motor läuft ruhiger als seit Monaten, besonders beim Kaltstart. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile; das Steuergerät wies sichtbare Korrosion auf und die Glühkerzen waren völlig abgenutzt. Regelmäßige Kfz-Wartungschecks hätten das vielleicht früher erkannt, aber zumindest ist es jetzt behoben. Eine viel bessere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der 200 € für unnötige Sensoraustausche berechnete, die das eigentliche Problem nicht behoben haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisebaumann7
Da ich ähnliche Symptome bei einem T-Roc Diesel (2016, 2.0 TDI) erlebt habe, kann ich diese Situation nachvollziehen. Die ständig leuchtende Glühlampe in Kombination mit dunklem Rauch beim Beschleunigen deutet stark auf Probleme mit dem Glühkerzensystem hin. Letzten Monat ergab die Diagnose, dass Feuchtigkeit die Verbindungen zwischen dem Glühkerzensteuergerät und mehreren Glühkerzen beschädigt hatte. Das Kaltstartverhalten war stark beeinträchtigt, und das Absterben des Fahrzeugs wurde mit zunehmender Problemverschärfung häufiger. Die Reparatur umfasste: Einzelprüfung jeder Glühkerze, Austausch korrodierter Kabelverbinder, Einbau eines neuen Glühkerzensteuergeräts, Durchführung eines System-Resets. Die Ursache war eine defekte Dichtung, die Wasser an die elektrischen Anschlüsse gelangen ließ. Dies gilt als schwerwiegendes Problem, da es insbesondere bei kaltem Wetter, wenn die einwandfreie Funktion der Glühkerzen für die Fahrzeugwartung entscheidend ist, zu Motorschäden führen kann. Für eine genaue Diagnose muss das Steuergerät mit Spezialgeräten ordnungsgemäß geprüft werden. Die Symptome stimmen mit einem klassischen Ausfall des Glühkerzensystems überein, aber ein Fachmann sollte dies mit Diagnosewerkzeugen überprüfen, um andere mögliche Ursachen wie Kraftstoffdruckprobleme oder Injektorprobleme auszuschließen.
(Übersetzt von Englisch)