robertfuchs1
Suzuki Vitara Elektrische Fensterheber Reparaturen: Echte Ratschläge von Besitzern
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
robertfuchs1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Fensterschalters mit uns teilen. Mein Vitara hatte letztes Jahr genau die gleichen Symptome mit nicht reagierenden Fensterhebern. Haben Sie zufällig die Reparaturkosten im Auge behalten? Ich bin neugierig darauf, da ich vielleicht die gleiche Reparatur noch einmal benötige, da mein Fenster auf der Beifahrerseite anfing, seltsame Geräusche zu machen, wenn es hochging. Ich frage mich auch, ob Sie nach der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Türverkleidung hatten? Manchmal kann der Austausch des Fenstermotors dazu führen, dass etwas locker sitzt.
(Übersetzt von Englisch)
ralfschneider1
Danke für die Frage nach den Kosten. Tatsächlich hatte ich das Auto gerade letzte Woche vom Mechaniker zurück, wo sie die Initialisierung des Fensterhebers behoben haben, die zuvor nicht erfolgreich war. Die endgültige Rechnung belief sich auf 290 € für die Reparatur von allem, einschließlich des Austauschs einer schwachen Fahrzeugbatterie, die einige der elektrischen Probleme verursacht hatte. Die gute Nachricht ist, dass ich nach der Reparatur der elektrischen Fensterheber keine Probleme mit den Türverkleidungen festgestellt habe. Der Mechaniker hat beim Zusammenbau sorgfältig gearbeitet, und alles fühlt sich solide an. Kein Klappern und keine losen Teile. Wenn Ihr Beifahrerfenster während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, könnte das auf einen Verschleiß des Fenstermotors oder des Fensterhebers hindeuten. Am besten lassen Sie es bald überprüfen, bevor es sich zu einem größeren Problem entwickelt. Die Fehlersuche an den Fenstern ist in der Regel recht einfach, wenn sie frühzeitig erkannt wird. Die Rückstellung der Fenster hat wirklich einen Unterschied gemacht, alle Fenster funktionieren jetzt reibungslos und ohne seltsame Geräusche oder Zögern. Das ist viel besser als vorher, als die Bedienelemente nicht reagierten.
(Übersetzt von Englisch)
robertfuchs1 (Autor)
Danke für die Ratschläge. Ich habe meinen Vitara gestern endlich reparieren lassen. Ich habe ihn in eine auf Autoelektronik spezialisierte Werkstatt gebracht, und die Diagnose entsprach dem, was hier erwähnt wurde. Das Hauptfenstersteuergerät war aufgrund eines Feuchtigkeitsschadens defekt. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 260 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker fand Korrosion in den Schalteranschlüssen und ersetzte das gesamte Hauptsteuergerät. Nach dem Einbau wurde auch eine vollständige Rückstellung der Fensterheber vorgenommen. Es gab keine Probleme mit den Türverkleidungen, alles wurde wieder ordnungsgemäß zusammengesetzt. Alle elektrischen Fensterheber funktionieren jetzt einwandfrei, sogar die Beifahrerseite, die Geräusche machte. Die Fensterheber reagieren sofort, und die Auf- und Abwärtsbewegung ist reibungslos. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und wusste, was mich erwartet. Das hat mich davor bewahrt, unnötige Teile austauschen zu lassen. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfschneider1
Nachdem ich bei meinem 2003er Suzuki Grand Vitara Diesel einen ähnlichen Ausfall der Fensterheber erlebt habe, kann ich einige wichtige Erkenntnisse mitteilen. Der vollständige Verlust der Fensterfunktion deutet oft auf ein elektrisches Problem oder einen Ausfall des Fenstermotors hin. In meinem Fall ergab die Fehlersuche bei den Fenstern einen defekten Fensterheber-Hauptschalter, was bei diesen Modellen häufig vorkommt. Der Fehlercode deutete jedoch zunächst auf ein Problem mit dem Fensterheber hin, was sich jedoch als falsch herausstellte. Das eigentliche Problem war Korrosion in der Schalterbaugruppe, die sich auf alle Fensterheber gleichzeitig auswirkte. Die Reparatur umfasste den Austausch der Hauptschaltereinheit und die Durchführung eines Fenster-Reset-Verfahrens. Dies ist ein bekanntes Problem bei dieser Generation von Suzuki-Fahrzeugen, insbesondere nach längerem Gebrauch. Obwohl es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem handelt, ist eine korrekte Diagnose erforderlich, um einen unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden. Ein qualifizierter Techniker sollte zunächst die Sicherungen überprüfen und eine ordnungsgemäße elektrische Diagnose durchführen, bevor er Komponenten des Fensterhebermotors austauscht. Nach der korrekten Diagnose ist die Reparatur in der Regel einfach, erfordert aber spezielle Kenntnisse des elektrischen Systems des Suzuki, um das Fensterheber-Steuermodul richtig zurückzusetzen. Wenn die Fensterheber nur sporadisch funktionierten, bevor sie ganz ausfielen, deutet dies in der Regel auf ein Schalterproblem und nicht auf einen kompletten Ausfall des Fenstermotors hin.
(Übersetzt von Englisch)