100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vincentkoenig63

Suzuki MR Wagon Fehler im Armaturenbrett stören Systemtests

Mein Auto zeigt immer wieder Fehler im Armaturenbrett und im Computerspeicher an, die wahrscheinlich auf eine unvollständige Prüfung der Systembereitschaft zurückzuführen sind. Ein früherer Werkstattbesuch hat das Problem nicht behoben. Ich fahre derzeit einen 2016 Suzuki MR Wagon (Benzin) mit 39384 KM. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt und kann zuverlässige Lösungen empfehlen? Ich mache mir Sorgen, ob ich die nächste Abgasuntersuchung mit diesen anhaltenden Fehlermeldungen bestehen kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmut_schulze3

Letzten Monat hatte mein 2013er Suzuki Swift ähnliche Probleme mit der Systembereitschaft. Nachdem bei einer Fahrzeuginspektion mehrere Fehlercodes angezeigt wurden, ergab die Diagnose zwei Hauptprobleme. Das erste war ein fehlerhafter Sauerstoffsensor im Abgassystem, der falsche Messwerte verursachte. Das zweite Problem resultierte aus einem unvollständigen Computer-Reset nach einem früheren Batteriewechsel. Um dieses Problem zu beheben, waren folgende Schritte erforderlich: Austausch der Lambdasonde, Durchführung eines vollständigen Systembereitschaftszyklus, Löschen des Computerspeichers, Durchführen bestimmter Fahrzyklen zum Zurücksetzen aller Monitore Die Motorprüfleuchte war nach diesen Reparaturen verschwunden. Das Wichtigste war, dass die Abgasuntersuchungsmonitore innerhalb von drei regulären Fahrzyklen alle den Status "bereit" anzeigten. Diese Art von Problemen deutet in der Regel eher auf ein Problem mit der Abgasreinigung als auf einen größeren mechanischen Defekt hin. Die von Ihnen beschriebenen hartnäckigen Fehlermeldungen entsprechen dem, was passiert, wenn das System seine Selbsttests nicht ordnungsgemäß abschließen kann. Ein gründlicher Diagnose-Scan mit Schwerpunkt auf den Sensoren des Abgassystems wäre der empfohlene erste Schritt vor dem nächsten Test.

(Übersetzt von Englisch)

vincentkoenig63 (Autor)

Hatte genau das gleiche Problem mit meinem MR Wagon letzten Winter. Nach dem Sehen Ihre Antwort über die Sauerstoff-Sensor zu beheben, es brachte Erinnerungen zurück, da das genau mein Problem zu war. Die Autodiagnose zeigte, dass das gesamte Onboard-Diagnosesystem gestört war. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Bei mir waren es 420 € einschließlich Teile und Arbeit, aber die Preise scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Systembereitschaftsmeldungen aufgetreten sind? Es kann schwierig sein, die Fehler bei der Abgasuntersuchung zu beheben, und es ist hilfreich zu wissen, ob die Reparatur von Dauer ist.

(Übersetzt von Englisch)

helmut_schulze3

Ich bin wirklich froh, dass ich über das Ergebnis meiner Swift-Reparatur berichten kann. Seit dem Austausch der Lambdasonde und dem Zurücksetzen der Systembereitschaft ist der Computer völlig fehlerfrei geblieben. Die Autodiagnose zeigt durchgängig alle Systeme als bereit an, was eine große Erleichterung ist. Das Beste daran waren eigentlich die Kosten, die Reparatur selbst kostete 0 €. Es stellte sich heraus, dass für die Lambdasonde noch eine erweiterte Garantie für das Abgassystem galt, die sowohl Teile als auch Arbeit abdeckte. Das war reines Glück, denn diese Reparaturen kosten normalerweise zwischen 350 und 500 €, je nach Sensortyp. Der Abschluss des Fahrzyklus nach der Reparatur dauerte etwa drei reguläre Fahrten, um alle Monitore in Betrieb zu nehmen. Die Fahrzeugdiagnose hat seither keinen einzigen Fehlercode mehr angezeigt. Wenn Ihre Reparatur die Bereitschaftsprobleme in ähnlicher Weise gelöst hat, sollten Sie für die nächste Abgasuntersuchung gerüstet sein. Denken Sie nur daran, dass Sie jedes Mal, wenn die Batterie abgeklemmt wird, einen neuen Fahrzyklus absolvieren müssen, um die Bereitschaftsmonitore zurückzusetzen. Das ist aber ein normales Systemverhalten und kein Fehler.

(Übersetzt von Englisch)

vincentkoenig63 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details über Ihre Garantieabdeckung mitgeteilt haben. Ich wünschte, ich hätte meine vor der Zahlung überprüft! Aber zumindest haben sich die 420 € für die Reparatur gelohnt. Ich habe meinen MR Wagon zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, die sich auf Onboard-Diagnose und Fahrzyklusprogrammierung spezialisiert hat. Der Mechaniker fand tatsächlich einen winzigen Riss im Kabelbaum, der mit der Lambdasonde verbunden war, was erklärte, warum die Systembereitschaftsanzeigen ständig ausfielen. Sowohl der Sensor als auch die beschädigte Verkabelung wurden ausgetauscht. Nach Abschluss der erforderlichen Fahrzyklen blieben alle Systeme im grünen Bereich. Bei der Fahrzeuginspektion letzte Woche wurde bestätigt, dass nun alles ordnungsgemäß funktioniert. Es gab keine Fehlermeldungen mehr, und alle Bereitschaftsanzeigen zeigten vollständig an. Ich habe definitiv gelernt, die Systembereitschaftswarnungen ernst zu nehmen, anstatt zu hoffen, dass sie sich von selbst löschen. Ich bin wirklich dankbar, dass alle ihre ähnlichen Erfahrungen mit uns teilen. Wenn man diese Probleme richtig diagnostiziert und behebt, kann man sich auf zukünftige Abgasuntersuchungen beruhigt verlassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: