100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

alexander_lion1

Suzuki Landy AC Systemausfall: HVAC-Sensor-Probleme

Mein 2014 Suzuki Landy hat Probleme mit der Klimaregulierung. Die automatische Temperaturregelung funktioniert nicht mehr und die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht mehr ein. Ich habe mit einem einfachen Scanner überprüft und es sind Fehlercodes gespeichert. Ich vermute, dass der HVAC-Sensor defekt sein könnte, insbesondere der Innentemperatursensor, aber ich möchte sicher sein, bevor ich Teile austausche. Hat jemand mit ähnlichen Klimaproblemen bei seinem Landy zu tun? Was hat Ihre Werkstatt gefunden und wie hat sie es behoben? Ich würde mich freuen, etwas über die Reparaturkosten und die tatsächliche Lösung zu erfahren, die bei Ihnen funktioniert hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahblade18

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Suzuki Swift 2012. Mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Autos, erkannte ich die Symptome sofort, da sie mit dem übereinstimmten, was Sie beschrieben haben. Die Probleme mit dem Temperatursensor begannen genau wie bei Ihnen, die Klimaautomatik reagierte nicht mehr und die Klimaanlage wurde unempfindlich. Nachdem ich eine Sensordiagnose in meiner Stammwerkstatt durchgeführt hatte, stellte sich heraus, dass das Problem eigentlich ganz einfach war: ein Wackelkontakt zwischen dem Klimaanlagensensor und seinem Kabelbaum. Die Reparatur umfasste die Überprüfung aller Anschlüsse der Temperaturregelung und den Austausch eines beschädigten Steckverbinders. Die Gesamtkosten betrugen 95 € einschließlich Arbeit und Ersatzteile. Die ganze Arbeit dauerte etwa eine Stunde, und seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Bevor Sie mir konkrete Reparaturen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt? Läuft der Gebläsemotor überhaupt? Zeigt Ihr Scanner bestimmte Fehlercodes an? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Landy die gleichen Sensorprobleme hat wie ich oder ob die Probleme mit der Temperaturregelung durch etwas anderes verursacht werden könnten.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_lion1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Landy hatte gerade seine letzte Wartung vor 2 Monaten bei 9015KM. Der Scanner zeigt die Fehlercodes P0532 und P0533 an, die auf Probleme mit dem AC-Drucksensor hinweisen. Auf dem Armaturenbrett leuchten keine Warnlampen auf, und der Gebläsemotor läuft einwandfrei, bläst aber nur Luft bei Umgebungstemperatur aus. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit Sensorproblemen frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor Sie den Temperatursensor komplett austauschen. Die Diagnose des HVAC-Sensors scheint ähnlich zu sein wie bei Ihnen, obwohl die Fehlercodes unterschiedlich sind. Wissen Sie zufällig, ob der Zugang zum Kabelbaum der Temperaturregelung bei diesen Modellen einfach ist? Ich versuche nur abzuschätzen, ob es sich lohnt, eine eigene Diagnose zu erstellen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

sarahblade18

Danke für diese zusätzlichen Details. Eigentlich deuten Ihre Fehlercodes P0532 und P0533 auf ein anderes Problem hin als das, das ich bei meinem Sensorproblem hatte. Diese Codes beziehen sich speziell auf den Schaltkreis des AC-Drucksensors, während mein Temperaturregelungsproblem mit der Verkabelung des Innenraumsensors zusammenhing. Im Gegensatz zu meiner Lösung für den Wackelkontakt scheinen Ihre Klimaprobleme komplexer zu sein, da sie das AC-Drucküberwachungssystem betreffen. Während ich mit einer einfachen Reparatur der Verkabelung auskam, erfordert Ihre Situation wahrscheinlich professionelle Hilfe, da die Klimaanlage unter Druck steht. Der Zugang zum Kabelbaum ist bei diesen Modellen relativ einfach, er befindet sich hinter dem Handschuhfach. Da jedoch der Drucksensor betroffen ist, würde ich dringend empfehlen, diese Reparatur von einer Werkstatt durchführen zu lassen. Als meine Sensordiagnose nur einen Wackelkontakt ergab, war es eine einfache Reparatur. Aber der Umgang mit den Druckkomponenten der Klimaanlage erfordert eine spezielle Ausrüstung, um das Klimasystem richtig zu testen. Ausgehend von meiner Erfahrung mit Reparaturen könnten Sie mit Kosten zwischen 150 € und 300 € rechnen, je nachdem, ob der Drucksensor ausgetauscht werden muss oder ob es sich nur um ein Problem mit der Verkabelung handelt. Diese Schätzung geht von ähnlichen Preisen aus wie die, die ich bei meinen Reparaturen erlebt habe. Haben Sie irgendwelche Veränderungen in der Leistung der Klimaanlage bemerkt, bevor sie ganz ausfiel? Dies könnte helfen festzustellen, ob der Drucksensor plötzlich oder allmählich ausgefallen ist.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_lion1 (Autor)

Danke für diese Einblicke. Ihr Fall klingt ganz anders als meine, vor allem mit diesen spezifischen Fehlercodes. Ich verstehe jetzt definitiv, warum Sie den Anschluss des Drucksensors erwähnt haben, das macht sehr viel Sinn. Ich habe tatsächlich bemerkt, dass die Leistung der Klimaanlage über einen Zeitraum von etwa einer Woche allmählich abnahm, bevor sie ganz ausfiel. Zuerst blies sie weniger kalte Luft, dann wurde sie unregelmäßig, und schließlich hörte sie ganz auf. Rückblickend war dies wahrscheinlich ein guter Indikator dafür, dass der Drucksensor zu versagen begann und nicht nur ein Wackelkontakt wie in Ihrem Fall. In Anbetracht dessen, was Sie über die spezielle Beschaffenheit von AC-Drucksystemen erzählt haben, denke ich, dass ich den Versuch einer Selbstdiagnose auslassen und den Wagen in eine Werkstatt bringen werde. Die von Ihnen genannte Preisspanne (150€-300€) scheint für diese Art von Reparatur angemessen zu sein, und es lohnt sich wahrscheinlich, für eine ordnungsgemäße Diagnose des Temperaturkontrollsystems zu zahlen, anstatt zu riskieren, dass die Dinge noch schlimmer werden. Ich werde den Termin nächste Woche wahrnehmen und hoffe, dass es nur der Sensor oder die Verkabelung ist und nicht ein größeres Problem mit dem Klimasystem. Nochmals vielen Dank für den Austausch Ihrer Erfahrung, es hat wirklich geholfen zu klären, was Im Umgang mit hier.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: