100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

moritzwerner1

Suzuki Ignis E-Bremsversagen: Häufige Ursachen und Behebungen

Ich habe Probleme mit der elektronischen Parkbremse an meinem 2017er Suzuki Ignis. Die Bremssteuerung scheint völlig tot, keine Reaktion beim Einrasten oder Lösen. Das Armaturenbrett zeigt eine Bremse Fehler Warnleuchte und ich weiß, es gibt Fehlercodes gespeichert. Auf der Suche nach jemandem, der mit ähnlichen elektronischen Bremse Probleme auf ihre Ignis behandelt hat. Insbesondere frage ich mich, welche Komponenten ersetzt werden müssen und wie hoch die Reparaturkosten sind. Jeder Hinweis auf häufige Ursachen für Probleme mit dem Feststellbremssystem wäre wirklich hilfreich. Hat jemand mit diesem Problem zu kämpfen und konnte es beheben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vivienhunter99

Hatte fast identische elektronische Bremse Probleme mit meinem 2015 Suzuki Swift letzten Winter. Haben einige Erfahrung in der Arbeit an grundlegenden Auto Wartung, aber dies war definitiv über DIY Gebiet. Die Feststellbremse reagierte nicht mehr und zeigte die gleichen Bremswarnanzeigen an. Nach einem Diagnosetest stellte die Werkstatt fest, dass der elektronische Bremsmotor im Bremssattel ausgefallen war. Dies ist ein kritisches Sicherheitsbauteil des Fahrzeugs, das ordnungsgemäß repariert werden muss. Der Bremssensor meldete Fehler, und der gesamte Bremsschaltermechanismus musste fachmännisch repariert werden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 505 €, einschließlich Teile, Arbeit und Diagnosetests. Die Werkstatt hat die Reparatur in etwa 4 Stunden abgeschlossen. Welche Motorgröße hat Ihr Ignis? Haben Sie außerdem ungewöhnliche Geräusche festgestellt, als Sie versuchten, die Feststellbremse zu betätigen, bevor sie vollständig ausfiel? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich erlebt habe. Der Gründlichkeit halber sollten Sie Folgendes überprüfen lassen: Funktion des Bremssattelmotors, Anschlüsse des elektronischen Steuergeräts, Aktivierungsschalter der Feststellbremse, zugehörige Bremssensoren und Verkabelung Es wäre hilfreich zu wissen, ob Sie gespeicherte Fehlercodes aus der Diagnose haben. Diese Codes können auf bestimmte Komponenten des elektronischen Bremssystems hinweisen, die überprüft werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

moritzwerner1 (Autor)

Die letzte Inspektion war bei 75000 KM im Dezember und derzeit bei 77086 KM. Ihre Erfahrung stimmt genau mit meinen Symptomen überein. Etwa 2 Wochen vor dem Totalausfall hörte ich ein Klickgeräusch von den hinteren Bremsen. Das Bremskontrollmodul reagiert nicht mehr. Mein Mechaniker hat bereits die Codes ausgelesen, die Fehler im Bremssattelmotor anzeigen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten angemessen sind. Die elektronischen Bremsprobleme sind aus Sicht der Fahrzeugsicherheit definitiv besorgniserregend, zumal es sich um ein bekanntes Problem zu handeln scheint. Ich werde die Reparatur für nächste Woche planen. Ich hoffe, dass die Reparatur der Feststellbremse so einfach sein wird wie in Ihrem Fall.

(Übersetzt von Englisch)

vivienhunter99

Danke für diese zusätzlichen Details. Das von Ihnen erwähnte Klickgeräusch ist genau das, was ich vor dem Totalausfall der Bremse erlebt habe, ein klassisches Anzeichen dafür, dass der Motor der elektronischen Parkbremse ausfällt. Das Muster ist wirklich ähnlich wie bei meinem Swift, bis hin zur Zeitspanne von etwa 2 Wochen vom ersten Geräusch bis zur vollständigen Abschaltung des Systems. Da Ihre Bremsendiagnose bereits Fehler am Bremssattelmotor bestätigt hat, steht Ihnen wahrscheinlich die gleiche Reparatur bevor, die ich brauchte. Die Symptome der Systemstörung stimmen perfekt überein. Bei Ihrem Kilometerstand ist dies eigentlich ein ziemlich üblicher Zeitpunkt, zu dem diese elektronischen Bremskomponenten ausgetauscht werden müssen. Ein wichtiger Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass nach der Reparatur eine vollständige Bremsendiagnose durchgeführt wird. Meine Werkstatt hat festgestellt, dass nach dem Einbau der neuen Teile eine zusätzliche Kalibrierung der Bremssensoren erforderlich war, um die Bremsenfehlerwarnungen vollständig zu löschen. Die Reparatur sollte für sie eigentlich Routine sein, da diese Probleme mit der elektronischen Feststellbremse gut dokumentiert sind. In den 4 Stunden, die ich bereits erwähnt habe, ist die abschließende Testphase enthalten, die für die ordnungsgemäße Funktion des Bremssystems entscheidend ist. Nach der Reparatur sollten der Bremsschalter und der Motor wie neu funktionieren, ohne Klickgeräusche oder Warnleuchten. Es ist jedoch ratsam, sich umgehend darum zu kümmern, da sich die Symptome eines Bremsversagens schnell verschlimmern können.

(Übersetzt von Englisch)

moritzwerner1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie uns die Reparaturkosten und den Zeitplan mitgeteilt haben. Das Klickgeräusch stimmt definitiv mit dem überein, was Sie erlebt haben, und es ist beruhigend zu wissen, dass dies ein relativ häufiges Problem mit dem Bremssteuerungsmodul bei diesem Kilometerstand ist. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Reparatur anmelden. Meine Werkstatt hat mir bestätigt, dass sie Zugriff auf die gesamte Bremsendiagnose hat und eine vollständige Kalibrierung vornehmen kann, nachdem sie die fehlerhaften Komponenten ausgetauscht hat. Sie schätzten die Gesamtkosten auf etwa 520 €, einschließlich der Prüfung und Kalibrierung der Sensoren nach der Reparatur. Es ist wirklich hilfreich, über die zusätzlich erforderlichen Bremssensorprüfungen Bescheid zu wissen. Ich werde sicherstellen, dass sie einen vollständigen Systemtest durchführen, sobald der neue Bremsschalter und der Motor installiert sind. Es ist besser, diese elektronischen Bremsprobleme jetzt zu beheben, bevor sie größere Probleme verursachen. Ich hoffe nur auf einen reibungslosen Reparaturprozess wie bei Ihnen. Vielen Dank für die Bestätigung der Symptome und die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Das hat mir auf jeden Fall geholfen zu verstehen, was ich bei der Behebung dieser Probleme mit dem Feststellbremssystem zu erwarten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: