100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominikmayer1

Suzuki Carry Motorhaubenaktuatoren, die mit Warnleuchten ausgelöst werden

In meinem 2017er Suzuki Carry (61 km, Benzinmotor) leuchteten gerade die Active Hood- und Airbag-Warnleuchten auf. Der Bordcomputer zeigt Active Hood Fault an und die Federaktuatoren scheinen ausgelöst zu werden. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Motorhaubenverriegelung oder dem Fußgängerschutzsystem erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht gut war. Ich möchte wissen, was zu erwarten ist und was die groben Reparaturkosten sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felixphoenix37

Der von Ihnen beschriebene Fehler des Motorhaubenschlosses und des Aufprallerkennungssystems kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 2014er Suzuki Swift im letzten Jahr, als der Aufprallsensor nicht funktionierte. Der Systemfehler löste beide Warnleuchten aus, da die aktiven Verdeckkomponenten mit dem Airbag-Steuermodul verbunden sind. In meinem Fall wurden die Motorhaubenaktuatoren nicht wirklich ausgelöst, aber der Sensor erkannte fälschlicherweise einen Aufprall. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Aufprallerkennungssystems, Austausch des fehlerhaften Aufprallsensors in der Nähe des vorderen Stoßfängers, Zurücksetzen der Fahrzeugelektronik und der Sicherheitssysteme, Kalibrierung des neuen Sensors Dies war ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofort behoben werden musste, da es sowohl das Fußgängerschutzsystem als auch die Airbag-Funktionalität beeinträchtigte. Die Reparatur in der Werkstatt dauerte etwa 4 Stunden. Bevor Sie einen Mechaniker aufsuchen, sollten Sie prüfen, ob im Bereich der vorderen Stoßstange, wo sich die Aufprallsensoren befinden, offensichtliche Schäden vorhanden sind. Wasserschäden oder lose Verbindungen können diese Warnungen manchmal auslösen. Angesichts des Kilometerstandes und der zahlreichen Systemwarnungen ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Sensoren auszutauschen. Wenden Sie sich an eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosegeräten für Suzuki-Sicherheitssysteme, da allgemeine Scanner möglicherweise nicht auf alle erforderlichen Funktionen zugreifen können.

(Übersetzt von Englisch)

dominikmayer1 (Autor)

Danke für die ausführliche Erklärung. Ein Sensorproblem jetzt diagnostizieren zu lassen, anstatt zu warten, macht Sinn, wenn man bedenkt, wie kritisch Sicherheitssysteme sind. Meine Aktuatoren waren am Ende auch in Ordnung, nur ein fehlerhafter Crash-Sensor verursachte die Warnungen. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Autosensor hatten? Wollen Sie richtig Budget und stellen Sie sicher, dass seine eine dauerhafte Lösung.

(Übersetzt von Englisch)

felixphoenix37

Danke für die Frage nach den Kosten. Die vollständige Reparatur belief sich auf 315 € für den Austausch des defekten Beschleunigungssensors, einschließlich Arbeit und Neukalibrierung des Systems. Seitdem die Arbeiten durchgeführt wurden, funktionieren alle Kollisionserkennungssysteme einwandfrei und es gibt keine wiederkehrenden Active Hood-Fehler oder Warnleuchten. Die Elektronik des Fahrzeugs funktioniert jetzt genau so, wie sie sollte. Die Werkstatt hat alle angeschlossenen Sicherheitssysteme, einschließlich des Verriegelungsmechanismus der Motorhaube und der Aufprallsensoren, ordnungsgemäß zurückgesetzt und getestet. Rückblickend hat sich die schnelle Reparatur auf jeden Fall gelohnt, zumal diese Systeme sowohl Insassen als auch Fußgänger schützen. Zur vollständigen Reparatur gehörte auch ein gründlicher Diagnosescan, um sicherzustellen, dass keine anderen Sensoren betroffen waren, was wichtig ist, da alle diese Sicherheitskomponenten miteinander verbunden sind. In den Monaten seit der Reparatur gab es keinerlei Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

dominikmayer1 (Autor)

Ich war letzte Woche bei meinem Mechaniker, um das Problem beheben zu lassen. Nach einer Diagnose wurde das gleiche Problem festgestellt, nur ein fehlerhafter Crash-Sensor, der falsche Warnungen auslöst. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 280 €, einschließlich des Austauschs des Sensors, der Neukalibrierung des Systems und der Prüfung aller angeschlossenen Sicherheitsfunktionen. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor und erklärte mir, wie diese Fußgängerschutzsysteme zusammenarbeiten. Er überprüfte auch alle anderen elektronischen Geräte im Auto, um sicherzustellen, dass nach der Reparatur alles richtig angeschlossen war. Es ist jetzt eine Woche her und alle Warnleuchten bleiben aus. Das Active Hood System zeigt auf dem Armaturenbrett normale Werte an, und die Airbag-Warnung verschwand direkt nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell in den Griff bekommen habe, anstatt darauf zu warten, dass sich weitere Probleme entwickeln. Das Auto fühlt sich jetzt viel sicherer an, weil ich weiß, dass alle Aufprallerkennungssysteme korrekt funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: