100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MarthaSchwarzFan

Suche Rat zur Fehlerbehebung ABS/DSC-System, Airbagleuchte und gespeicherter Fehler in einem Volvo XC90 2013

Hey, Leute, ich habe einen Volvo XC90 von 2013, Benziner, mit etwa 179.382 KM auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich einige Probleme, darunter ein nicht funktionierendes ABS/DSC-System, eine leuchtende Airbag-Warnleuchte und einen gespeicherten Fehler. Meine Vermutung ist, dass es an einer fehlerhaften Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor liegt. Ich hatte eine ziemlich schwierige Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, daher versuche ich diesmal, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor ich in die Werkstatt gehe. Hat jemand anderes solche Probleme gehabt? Wie waren eure Erfahrungen mit der Reparatur? Kennt ihr einen guten Mechaniker, den ihr empfehlen könnt? Danke!

4 Kommentar(e)

RobBeck92

Hey, lustiger Zufall, ich kann das absolut nachvollziehen. Ich fahre einen Volvo XC90 von 2010 und hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Szenario. Das Problem stellte sich als eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Lenkwinkelsensor heraus, genau wie du es für deinen vorschlägst. Es stellte sich heraus, dass der Defekt das ABS/DSC-System durcheinanderbrachte, weil die fehlerhaften Daten des Sensors die Berechnungen der Verarbeitungseinheit durcheinanderbrachten. Das Airbag-Problem hing ebenfalls damit zusammen. Das wusste ich selbst nicht, bis der Mechaniker es mir erklärte - obwohl es zunächst etwas weit hergeholt schien. Was den Umgang mit dem Problem angeht, so würde ich es nicht als einfache Lösung bezeichnen, aber es ist definitiv machbar, wenn man einen erfahrenen Mechaniker hat, der die Operation leitet. Das Austauschen der Kabel und die Neukalibrierung des Sensors waren der Hauptteil der Arbeit. Außerdem musste der Mechaniker die Fehlercodes für das ABS/DSC-System und die Airbag-Warnung zurücksetzen. Was die Mechaniker anbelangt, kann ich keinen bestimmten empfehlen, da ich es beim offiziellen Volvo Service Center machen ließ, ich würde Ihnen empfehlen, dasselbe zu tun, solange es für Sie erreichbar ist. Viel Glück, und ich hoffe, Ihr XC90 wird ohne große Probleme repariert. Prost!

MarthaSchwarzFan (Autor)

Ihre Situation klingt unheimlich ähnlich zu dem, was mit meinem 2013er XC90 los ist. Schön zu hören, dass die Dinge bei dir in Ordnung gebracht wurden. Kannst du dich zufällig daran erinnern, wie hoch der Schaden an deinem Geldbeutel war, als du ihn reparieren ließest? Ist seither noch etwas passiert, was ich vielleicht im Auge behalten sollte? Danke für den Ratschlag und hoffen wir, dass es so ist, wie Sie sagten, nur ein erfahrener Mechaniker von einer Lösung entfernt ist! Prost!

RobBeck92

Hallo zusammen! Auf jeden Fall kann ich dir eine ungefähre Zahl für die Kosten nennen. Die Reparatur der defekten Kabelverbindung zum Lenkwinkelsensor hat mich rund 155€ gekostet. Das war nicht gerade eine kleine Delle im Geldbeutel, aber in Anbetracht der Komplexität der Arbeit war es ziemlich vernünftig und es hat sich gelohnt, dieses Chaos loszuwerden. Seitdem läuft alles wie geschmiert. Denken Sie nur daran, dass der Sensor nach dem Einbau der neuen Kabel unbedingt richtig kalibriert werden muss, also stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker auf dem neuesten Stand ist! Außerdem wissen Sie jetzt, dass, wenn in Zukunft noch mehr scheinbar unvorhersehbare Warnungen auf Ihrem Armaturenbrett erscheinen, es durchaus mit Ihrem Lenkwinkelsensor zusammenhängen könnte. Auf eine schnelle Lösung für Ihren XC90! Gute Fahrt! Prost!

MarthaSchwarzFan (Autor)

Hey! Die Kosten sind in Anbetracht der Umstände ziemlich angemessen. Es ist beruhigend zu wissen, dass das Problem behoben wurde und seither nichts Größeres passiert ist. Danke für den Hinweis auf die Sensorkalibrierung und den Tipp mit den zukünftigen Warnungen - ich werde den Mechaniker auf jeden Fall darauf ansprechen. Es ist schön zu sehen, dass Sie wieder ohne Probleme auf der Straße unterwegs sind. Danke, ich weiß die Hilfe sehr zu schätzen! Lassen Sie die Räder weiter drehen und bis zum nächsten Mal. Prost!

Diskutier jetzt mit: