100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PHeinz

Suche Rat zur Behebung eines Problems mit der Klimaanlage meines Volvo XC60 (2017), die warme Luft bläst

Hey Leute! Ich habe ein kleines Problem mit meinem Volvo XC60 Diesel von 2017. In letzter Zeit gab es Probleme mit der Kühl-/Heizung - die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten und bläst nur warme Luft. Ich vermute, dass etwas mit der Klimaanlage nicht stimmt. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Wenn ja, wie wurde es in Ihrer Werkstatt behoben? Ich würde gerne Ihre Erfahrungen und Ratschläge hören. Danke im Voraus!

4 Kommentar(e)

BirgitVW

Hey, Ihr Problem klingt unheimlich ähnlich zu etwas, das ich mit meinem eigenen 2015 Diesel Volvo V60 hatte. Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin kein Autoexperte, aber ich habe schon an einigen Motoren herumgebastelt. Bei meinem V60 stellte sich heraus, dass der Schuldige einzelne Ventile in der Klimaanlage waren. Ich habe eine örtliche Werkstatt gefunden und sie gebeten, sich das anzusehen. Ich dachte, ich müsste eine hübsche Summe für die Reparatur ausgeben, aber wissen Sie was? Es hat mich genau 0,0 € gekostet, keinen Cent! Es ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber könnten Sie mehr über den Zustand Ihres Autos und die Symptome sagen? Dann können wir Ihnen vielleicht einen genaueren Rat geben. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter!

PHeinz (Autor)

Hey, danke für deinen Einblick! Wenn ich mit dem XC60 unterwegs bin, ändert sich die Temperatur kaum, selbst wenn die Klimaanlage voll aufgedreht ist. Heutzutage fühlt es sich da drinnen wirklich wie in einer Sauna an. Das Auto zeigt 165.784 km auf dem Armaturenbrett an, der letzte Service wurde bei 160.000 km durchgeführt. Ich bin also so gut wie fällig für einen weiteren Service. In Anbetracht dessen, was Sie gerade erzählt haben, werde ich wohl meine Werkstatt bitten, speziell die einzelnen Ventile der Klimaanlage zu überprüfen. Ich hoffe, es ist so einfach wie ein Ventil zu reparieren. Eine 0 €-Reparaturrechnung ist genau meine Art von Reparatur! Vielen Dank für Ihre Hilfe!

BirgitVW

Kein Problem, mein Freund! Klingt wie ein Spiegelbild dessen, womit ich es zu tun hatte. Soweit ich mich erinnere, waren die Anzeichen ziemlich gleich - die Einstellung der Klimaanlage auf den Nordpol würde keinen Unterschied machen. In Anbetracht des Kilometerstandes Ihres Volvo ist es sinnvoll, ihn lieber früher als später überprüfen zu lassen. Außerdem ist es immer besser, sich bei einem planmäßigen Service zu erkundigen, denn wir sind doch alle Fans davon, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Erklären Sie den Jungs in der Werkstatt einfach, was los ist, und lassen Sie sie das Klimasystem, insbesondere die einzelnen Ventile, genau unter die Lupe nehmen. Ich drücke Ihnen die Daumen. Hoffentlich ist es die gleiche aufwandsfreie Lösung wie in meinem Fall. Das hat mich damals sehr gefreut! Halte uns auf dem Laufenden, was passiert, ja? Viel Glück mit deinem Volvo!

PHeinz (Autor)

Herzlichen Dank! In der Tat ist es unschlagbar, zwei Probleme auf einmal zu lösen. Ich werde meine Werkstattmitarbeiter auf jeden Fall über unsere Diskussion hier informieren. Ich drücke auch die Daumen und hoffe auf eine kostenlose Lösung. Das wäre ein glücklicher Tag, ha! Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das war eine große Hilfe. Ich habe meinen Service für nächste Woche geplant, also werde ich euch auf dem Laufenden halten, wie es läuft. Hoffen wir mal, dass das Biest nur eine Ventilanpassung braucht, damit es nicht mehr wie eine schwedische Sauna riecht. Prost und nochmals vielen Dank für Ihren Rat!

Diskutier jetzt mit: