100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ChrisHein

Suche Rat zu Motorproblemen bei einem Volvo V60 2017: Verdacht auf Nockenwellensensorproblem

Hey Schrauber, ich habe zurzeit ein merkwürdiges Problem mit meinem Volvo V60 Benziner von 2017. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, ich habe starken Leistungsverlust, der Motor läuft unrund, springt nicht an, ruckelt beim Beschleunigen und geht sogar im Leerlauf aus. Ich vermute, dass ein Nockenwellensensor die Ursache für diese Probleme sein könnte, aber hat jemand anderes schon Ähnliches erlebt? Noch wichtiger ist, wie wurde es in der Werkstatt behoben und wie lief es ab? Jeder Tipp zur Fehlerbehebung wäre eine Lebensversicherung. Danke, Leute!

4 Kommentar(e)

JoKle91

Hallo zusammen! Lustigerweise hatte ich eine ähnliche Erfahrung mit meinem 2015 Volvo S60. Ich halte mich nicht für einen Experten, eher für jemanden mit etwas Erfahrung in Sachen Auto. Jedenfalls kommen mir die Symptome, die du beschreibst, sehr bekannt vor. Also brachte ich mein Auto in meine örtliche Werkstatt, wo man das Problem diagnostizierte. Es handelte sich in der Tat um ein defektes Sensorrad an den Nockenwellen. Der Mechaniker erklärte mir, dass dies zu Unregelmäßigkeiten bei den Messwerten führen kann, was die Synchronisation zwischen dem Kraftstoffsystem und dem Einlass/Auslass des Motors beeinträchtigen würde, was möglicherweise zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen führen könnte. Die Lösung für mich? Sie mussten das Sensorrad komplett austauschen. Das war nicht gerade billig, hat mich rund 695 Euro gekostet, aber seitdem läuft mein Auto wieder einwandfrei. Ohne genauere Angaben zu Ihrem Fahrzeug, z. B. zum Motortyp oder zu den letzten Wartungsarbeiten, ist es jedoch schwer zu sagen, ob es sich um genau dasselbe Problem handelt. Es lohnt sich jedoch, diese Informationen an Ihren Mechaniker weiterzugeben. Ich hoffe, das hilft Ihnen!

ChrisHein (Autor)

Wow, danke für die ausführlichen Informationen! Es ist gut zu wissen, dass Ihr Auto nach der Reparatur einwandfrei läuft. Der Motor meines 2017er Volvo V60 ist ein Benzinmotor, und die letzte Inspektion ist schon eine Weile her. Der Kilometerzählerstand beträgt übrigens ca. 182.371 km. Ich werde ihn wohl in meine Werkstatt bringen und den Sensor überprüfen lassen. Mal sehen, wie das ausgeht, und hoffen, dass der Schaden nicht zu groß ist. Es war so mühsam, das herauszufinden. Nochmals vielen Dank! Ich weiß das sehr zu schätzen.

JoKle91

Hey, überhaupt kein Problem, ich bin froh, dass ich einen Einblick bieten konnte! Verstehe, Ihr Auto ist meinem ziemlich ähnlich. Das und die Tatsache, dass die letzte Inspektion schon eine Weile her ist, könnte in der Tat auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hindeuten, vor allem angesichts der Symptome, die Sie haben. Nur ein freundlicher Rat: Warten Sie dieses Problem nicht ab, sondern lassen Sie es so bald wie möglich überprüfen. In meinem Fall wurde es immer schwieriger, den Motor zu starten, je länger ich ihn stehen ließ, bis er schließlich überhaupt nicht mehr ansprang. Und glauben Sie mir, eine solche Panne mitten im Nirgendwo wollen Sie nicht erleben, vor allem, wenn die Teile erst bestellt werden müssen. Drücken Sie die Daumen, dass es Sie nicht einen Arm und ein Bein kosten wird. Halten Sie mich oder das Forum auf dem Laufenden, wie es läuft. Viel Glück damit!

ChrisHein (Autor)

Sicher, ich verstehe, was Sie damit meinen, dass man einen Check-up nicht aufschieben sollte. Das Szenario eines Ausfalls mitten im Nirgendwo hört sich wie ein Albtraum an, und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden. Ich werde es sofort in die Werkstatt bringen und das Problem nicht weiter hinauszögern. Hoffen wir das Beste. Nochmals vielen Dank für die vielen Ratschläge und den Erfahrungsaustausch, das war wirklich hilfreich! Ich werde wahrscheinlich ein Update im Forum posten, sobald ich mehr darüber weiß, was mit meinem Auto los ist. Prost auf Sie!

Diskutier jetzt mit: