100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WeberDriver

Suche Rat zu einem Problem mit einer entladenen Batterie in einem Nissan Teana 2020

Hey Leute! Ich habe ein kleines Rätsel mit meinem Nissan Teana (Benzinmotor) von 2020, der bisher 36.016 km auf dem Tacho hat. In letzter Zeit habe ich einige Anzeichen bemerkt, wie z. B. eine schwache Batterie beim Starten des Motors und meine Lichter fangen an zu dimmen oder zu flackern. Ich vermute, dass die Batterie aufgrund von Selbstentladung stark entladen ist, aber meine letzte Erfahrung mit dem Mechaniker war etwas sauer, daher würde ich es lieber selbst versuchen. Hatte jemand das gleiche Problem mit seinem Auto? Ich würde mich über eure Erfahrungen und Vorschläge für einen erstklassigen Mechaniker freuen. Danke!

4 Kommentar(e)

PBeckRider

Hallo zusammen! Ich erinnere mich an den Umgang mit einem ähnlichen Problem mit meinem 2017 Nissan Altima ein Jahr zurück. Ich hatte mit den gleichen Symptomen zu tun - ein schwacher Start und meine Lichter gingen auch durcheinander. Wie sich herausstellte, war der Übeltäter tatsächlich ein defekter Batteriesensor. Das Problem war kompliziert, aber nicht allzu ernst. Ich ging zu meiner örtlichen Werkstatt und sie mussten den gesamten Batteriesensor ersetzen. Außerdem wurden die Klemmen gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Korrosion die Ursache für die Probleme war. Ich würde nicht empfehlen, so etwas selbst in Angriff zu nehmen, es sei denn, man hat ein gewisses Wissen über Automechanik. Ein guter Mechaniker, besonders für diese Elektrik, kann einen großen Unterschied machen. Der Mechaniker, den ich aufgesucht habe, war ziemlich gut in Sachen Diagnose und Reparatur. Das hat mich definitiv vor weiteren Kopfschmerzen bewahrt. Hoffentlich hilft das!

WeberDriver (Autor)

Hallo zusammen! Danke für die schnelle Antwort und deinen Rat. Es scheint, wie ich mit einem ziemlich ähnlichen Problem hier zu tun, so dass Ihre Erkenntnisse sind ziemlich wertvoll für mich. Jetzt bin ich neugierig - erinnerst du dich, auf wie viel Grün du verzichten musstest, um deinen Batteriesensor zu ersetzen und die Klemmen zu reinigen? Und haben Sie seit der Reparatur irgendwelche anderen Macken oder Seltsamkeiten bei Ihrem Nissan festgestellt? Prost!

PBeckRider

Hey! Kein Problem, ich helfe gerne einem anderen Schrauber. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Reparatur des Batteriesensors 315 € gekostet. Darin enthalten waren auch die Kosten für die Reinigung der Klemmen, was ich angesichts der geleisteten Arbeit für angemessen halte. Seitdem läuft mein Nissan reibungsloser denn je. Das Problem mit der Startschwäche und den flackernden Lichtern hat sich in Luft aufgelöst. Ich sage Ihnen, seit der Mechaniker seine magischen Hände auf meinen Wagen gelegt hat, hat die Batterie keine Anzeichen einer schweren Selbstentladung oder irgendetwas ähnlich Seltsames gezeigt. Klopf auf Holz! Denken Sie daran: Die Gesundheit Ihres Autos ist wichtig, also zögern Sie nicht, bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gute Fahrt!

WeberDriver (Autor)

Hey, danke für die ausführliche Antwort! Ihre Erfahrung klingt vielversprechend und beruhigt mich. Der Preis scheint auch angemessen zu sein. Es ist eine Erleichterung zu wissen, dass Ihr Nissan nach der Wartung des Batteriesensors und der Batterieklemmen kein Problem mehr darstellt. Um meinen Seelenfrieden und die Gesundheit meines Fahrzeugs zu bewahren, werde ich den Kontakt zu einem Fachmann suchen. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und keine weiteren Batterieschwierigkeiten! Prost, und nochmals vielen Dank!

Diskutier jetzt mit: