100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

WaltRider

Suche Rat zu beunruhigenden Vibrationen in einem Volvo S40 von '07, vermutetes Motorlagerproblem

Hey, Volvo S40 Besitzer! Ich habe ein Problem mit meinem S40 von 2007, ca. 13348 km gelaufen, Benzin. Ich spüre unschöne Vibrationen, die direkt vom Motor kommen, und mein Gefühl sagt mir, dass es vielleicht an der vakuumgesteuerten Motorlagerung liegt. Um ehrlich zu sein, hatte ich bei meinem letzten Werkstattbesuch ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht, daher wollte ich erst einmal hier die Weisheit der Allgemeinheit nutzen, bevor ich in eine andere Werkstatt gehe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Volvo gemacht? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen mit der Werkstatt? Jeder Hinweis wäre eine große Hilfe! Danke!

4 Kommentar(e)

AlbySchmitt

Hallo, ich habe einen 04er V50, ganz ähnlich wie Ihr S40. Ich hatte vor ein paar Jahren genau die gleichen Vibrationen, die vom Motor ausgingen. Zuerst dachte ich, es sei der Kraftstoff, aber nach einer Weile war es eindeutig mehr als das. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich an der vakuumgesteuerten Motoraufhängung lag. Das Problem lag am Kabel, und zwar war der Stecker abgenutzt. An sich war es kein großes Problem, aber wenn man sich nicht darum kümmert, hätte es sehr schnell böse enden können. Fairerweise muss ich sagen, dass mein Mechaniker bei der Diagnose und der gesamten Reparatur ziemlich schnell war. Der Eingriff war nicht allzu groß, und die Arbeit war schnell erledigt, in etwa ein oder zwei Tagen. Er erklärte, dass diese Halterungen bei unseren Modellen ein häufiges Problem sind, so dass die meisten Mechaniker, die etwas taugen, eine Vorstellung davon haben sollten, was zu erwarten ist. Es wäre auch eine gute Gelegenheit, andere Motoranschlüsse zu überprüfen, wenn Sie schon dabei sind. Ich hoffe, das gibt Ihnen ein wenig Orientierung! Prost!

WaltRider (Autor)

Hallo, danke, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben - ich weiß das wirklich zu schätzen. Deine Situation klingt ganz ähnlich wie meine. Ich schätze also, dass mein Bauchgefühl bezüglich der vakuumgesteuerten Motoraufhängung nicht völlig daneben war. Es ist gut zu hören, dass es sich für Sie nicht zu einem größeren Problem entwickelt hat. Wenn ich fragen darf: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme oder andere Probleme? Prost!

AlbySchmitt

Hallo nochmal, Ja, es scheint, als hätten wir ganz ähnliche Geschichten mit unseren Volvos! Was die Kosten angeht, so hat mich die Reparatur des Kabels/Steckverbinders der Motoraufhängung etwa 165 € gekostet. Nicht gerade wenig im Vergleich zu anderen möglichen Reparaturen, kann ich Ihnen sagen! Nach der Reparatur muss ich sagen, dass das Auto jetzt viel ruhiger läuft und keine bedrohlichen Vibrationen mehr hat. Seit ich den Mechaniker aufgesucht habe und die gesamte Motoraufhängung in Ordnung gebracht wurde, habe ich keine Probleme mehr damit. Es ist fast so, als hätte ich dem alten Auto ein neues Leben geschenkt. Ich drücke also die Daumen, dass das auch so bleibt. Ich hoffe, das beruhigt Sie ein wenig! Passt auf euch auf!

WaltRider (Autor)

Hey, deine Antwort beruhigt mich wirklich. Und die Kosten klingen auch nicht zu hoch im Vergleich zu dem Seelenfrieden, den ich bekommen würde, wenn ich wüsste, dass das Wackeln weg ist. Klingt so, als wäre es die richtige Entscheidung, das eher früher als später zu erledigen. Außerdem ist die Gewissheit, dass es nach der Reparatur des Motorlagers keine weiteren Komplikationen gab, ein Bonus. Sieht so aus, als wäre es an der Zeit, sich der Musik zu stellen und eine anständige Werkstatt zu finden. Der gute alte Volvo muss wieder schnurren wie ein Kätzchen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Sie waren ein echter Lebensretter! Prost!

Diskutier jetzt mit: