100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ChrisMetz

Suche Rat zu anhaltenden Problemen mit dem Dieselmotor eines Nissan Cube 2008

Hey, mitleidende Autoliebhaber! Ich habe einige Kopfzerbrechen mit meinem Nissan Cube (Dieselmotor) von 2008. Er hat 194.011 km auf dem Tacho und zeigt einige besorgniserregende Anzeichen. Die "Check Engine"-Leuchte leuchtet ständig, beim Beschleunigen kommt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, Kaltstarts dauern länger und meine DPF-Regeneration spinnt. Außerdem scheint die Vorglühlampe vergessen zu haben, dass sie sich ausschalten sollte! Ich beginne zu denken, dass ich ein Problem mit einer defekten Glühkerze haben könnte. Ich war schon bei einem Mechaniker, hatte aber nicht die besten Erfahrungen. Bevor ich mich also wieder an einen wende, wollte ich einfach wissen, ob jemand von euch ähnliche Probleme hatte und was euer Mechaniker dazu gesagt hat? Jeder Rat wäre eine großartige Hilfe. Danke!

4 Kommentar(e)

Graf94

Hallo, Ihre Situation klingt beunruhigend ähnlich wie die Probleme, die ich mit meinem 2011 Nissan Juke hatte, vor nicht allzu langer Zeit. Das Vorglühlicht, der schwarze Rauch und die Kaltstarts... alles schon erlebt. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum vom Glühsteuergerät zum Motorsteuergerät defekt war. Diese beiden Einheiten sind für das Funktionieren des Motors unerlässlich, insbesondere bei einem Dieselmotor wie dem Ihren und dem meinen. Also ja, das war ein großes Problem. Mein Mechaniker führte eine Diagnose durch, fand den Fehler im Kabelbaum und reparierte ihn, wodurch das Problem effektiv behoben wurde. Das führte sofort zu besseren Starts, keine ständige Motorkontrollleuchte und die DPF-Regeneration funktionierte wieder. Ich würde vorschlagen, dass Sie Ihr Auto so schnell wie möglich von einem zuverlässigen Mechaniker überprüfen lassen. Wenn dieses Problem nicht behoben wird, kann es zu ernsthafteren Problemen führen, insbesondere in Bezug auf die Glühkerze und das Motorsteuergerät (ECU). Machen Sie sich jedoch nicht zu viele Sorgen, denn selbst ernsthaft klingende Probleme wie diese können in der Regel mit dem richtigen Fachwissen gelöst werden. Viel Glück!

ChrisMetz (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit deinem Juke geteilt hast, das hat wirklich geholfen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Klingt wie immer das Auto in für eine weitere Checkup ist in der Tat meine beste Wette. Weißt du übrigens noch, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat - Diagnose, Teile, Arbeit, das ganze Paket? Ist das Problem seit der Reparatur wieder aufgetreten, oder war das das Ende des Problems? Ich hoffe, dass ich eine Einschätzung bekomme, was auf mich zukommen könnte. Prost!

Graf94

Hey, kein Problem, freut mich, dass meine Erfahrung ein bisschen helfen konnte! Zu deiner Frage: Wenn ich mich richtig erinnere, lag der Gesamtbetrag, den ich für die ganze Sache ausgeben musste, bei 395€. Das deckte sowohl die Diagnose als auch die Reparatur des defekten Kabelbaums zwischen Glühsteuergerät und Motorsteuergerät ab. Und um Ihre zweite Frage zu beantworten: Seit der Reparatur ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Seit der Mechaniker die defekte Glühkerze repariert hat, läuft mein Juke problemlos, zumindest in dieser Hinsicht. Ich hoffe sehr, dass dies auch bei Ihrem Cube der Fall ist. Alles Gute für Sie!

ChrisMetz (Autor)

Danke, ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit mir zu teilen. Ich muss sagen, Sie haben meine Gedanken ein gutes Stück erleichtert! Zu wissen, dass Ihr Problem nach der Reparatur nicht wieder auftrat, klingt vielversprechend. 395 € scheinen ein angemessener Betrag zu sein, wenn das Problem damit dauerhaft behoben wird. Ich denke, ich werde so schnell wie möglich einen Termin mit einem Mechaniker meines Vertrauens vereinbaren und die notwendigen Reparaturarbeiten durchführen lassen. Nochmals vielen Dank für die Informationen. Ich werde berichten, wie es läuft. Daumen drücken, Prost!

Diskutier jetzt mit: