100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LimaMaurer

Suche Rat für einen Volvo V60 Diesel von 2002: Probleme mit schwarzem Rauch, Motorzittern, Absterben und Pfeifgeräuschen

Hey, mitleidende Autofans! Ich zerbreche mir den Kopf über einige rätselhafte Probleme an meinem Volvo V60 Diesel von 2002. Er stößt schwarzen Rauch aus, wenn ich aufs Gaspedal trete, die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, die Leistung ist nicht mehr so wie früher, und er stottert und ruckelt im Leerlauf. Dazu kommt noch ein pfeifendes Geräusch, ein unrunder Motorlauf und ein merkliches Ruckeln beim Beschleunigen – das ist ja ein wahres Bild! Ich vermute, dass das Ladedrucksystem spinnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was hat euer Mechaniker gemacht, um das Problem zu beheben? Ich wäre wirklich dankbar für Tipps oder Einblicke dazu. Prost!

4 Kommentar(e)

GerryMey

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2000er Volvo S60. Ich bin kein Experte, aber ich weiß ein oder zwei Dinge über Autos aus meinen Jahren der Bastelei herum. Die Symptome, die du beschreibst, erinnerten mich an den Horror, den ich mit meinem Volvo hatte. Es stellte sich heraus, dass es ein Defekt am Wastegate-Ventil war. Ich habe ihn in eine örtliche Werkstatt gebracht. Die Jungs sahen ihn sich an, untersuchten das Turbolader-System und stellten den "Wastegate-Ventildefekt" fest. Sie kümmerten sich um die Reparatur und die Rechnung belief sich auf rund 860 Euro. Nach der Reparatur lief der Wagen wie neu, der schwarze Rauch verschwand und die Leistung war wieder da! Dennoch ist es am besten, wenn Sie einige genauere Angaben zu Ihrem Fahrzeug machen, wie z. B. die Kilometerleistung, die Wartungsintervalle oder frühere Probleme. Diese Informationen helfen Ihnen, die richtige Diagnose zu stellen. Hoffentlich hilft das, viel Glück!

LimaMaurer (Autor)

Hey! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, ich weiß es wirklich zu schätzen. Nun, mein Volvo hat 166873 KM gelaufen, falls das hilft. Die letzte Inspektion war erst vor kurzem, und damals wurden keine Probleme gemeldet. Aber die plötzlichen Veränderungen haben mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Ich denke, ich werde einen Mechaniker aufsuchen und die Sache mit dem Wastegate-Ventil erwähnen. Wenn es die Probleme lösen und die Leistung meines Autos wiederherstellen kann, wird es sich trotz der Kosten lohnen. Nochmals vielen Dank für den Tipp. Das ist ein guter Ansatzpunkt für mich. Prost!

GerryMey

Kein Problem. Ich gebe gerne meinen Senf dazu! Angesichts der Laufleistung Ihres Volvo könnte es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Wastegate-Ventil handeln. Sie sind dafür bekannt, dass sie genau die Symptome verursachen, die Sie bei einer Fehlfunktion erleben. Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass es manchmal nicht nur am Ventil liegt, sondern am Turbolader selbst. Diese beiden stehen im System Ihres Autos in enger Beziehung zueinander, so dass es nicht ungewöhnlich ist, wenn eines das andere beeinflusst. Sie sollten also auch das überprüfen, nur für den Fall. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Volvo viel Glück und hoffe, dass er bald wieder zum Leben erweckt wird! Halten Sie uns über das Urteil der Mechaniker auf dem Laufenden. Wir lernen doch von den Erfahrungen der anderen, oder nicht? Gute Fahrt!

LimaMaurer (Autor)

Vielen Dank, wirklich! Ihre Ratschläge waren mehr als hilfreich. Ah, der Turbolader auch, was? Sieht ganz so aus, als stünde mir ein ziemliches Abenteuer in der Werkstatt bevor. Aber was auch immer nötig ist, um mein altes Mädchen wieder in Form zu bringen, oder? Ich werde auf jeden Fall daran denken, sowohl das Wastegate-Ventil als auch den Turbolader dem Mechaniker gegenüber zu erwähnen. Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht. Und natürlich werde ich euch alle auf dem Laufenden halten, was auch immer passiert. Auf dass wir jeden Tag mehr lernen! Nochmals vielen Dank, und auch Ihnen eine gute Fahrt! Prost!

Diskutier jetzt mit: