Benji_Albrecht
Suche nach Lösungen für die Störung der Alarmanlage im Renault Arkana 2021
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Benji_Albrecht (Autor)
Hey, danke für die Antwort! Wirklich schätzen Sie teilen aus eigener Erfahrung. Nur um hinzuzufügen, wie Sie gefragt haben, hat mein Auto über 127.236 km auf der Uhr - hat eine kürzliche Wartung um diese Kilometerzahl. Ich habe keine Diagnosefehlercodes gefunden, die speziell auf mein Problem zutreffen, nur die typischen Fehler. Bei meinem Auto handelt es sich um den 2021er Arkana mit Standardausstattung. Ich schätze, ich werde Ihren Rat befolgen und ihn zur Überprüfung in meine örtliche Werkstatt bringen. Ich drücke die Daumen, dass es nicht mehr kostet als die 250 Euro, die du hattest. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, wenn ich etwas Neues herausfinde oder wenn es etwas Ernsteres ist. Nochmals vielen Dank!
(Übersetzt von Englisch)
LimaMaurer
Hallo nochmal! Vielen Dank für die Bereitstellung weiterer Details. Bei dieser Kilometerleistung könnte es sich um ein Verschleißproblem handeln. Interessant ist jedoch, dass es keine Fehlercodes im Zusammenhang mit der Alarmanlage gibt. Wenn Sie die Anlage überprüfen lassen, sollten Sie auch den Neigungssensor überprüfen lassen. Manchmal löst ein defekter Neigungssensor nicht unbedingt einen Fehlercode aus. Er könnte einfach so empfindlich sein, dass er Bewegungen oder Vibrationen fälschlicherweise als Bedrohung registriert und das Alarmsystem auslöst. In meinem Fall mussten sie einige Sensoren neu kalibrieren, aber das Alarmsystem war insgesamt immer noch robust. Die Kosten waren vor allem auf die Arbeit zurückzuführen, die mit der Fehlersuche verbunden war. Hoffentlich bleiben Ihre Kosten bei der Inspektion auf einem ähnlichen Niveau. Halten Sie uns auf dem Laufenden, und machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, das ist ein ziemlich normales Problem bei Autos mit Hightech-Alarmanlagen wie der unseren. Denken Sie daran: Die regelmäßige Wartung Ihres Autos ist das A und O! Sicheres Fahren.
(Übersetzt von Englisch)
Benji_Albrecht (Autor)
Nochmals vielen Dank für Ihren Einblick! Es hat mich auf jeden Fall beruhigt zu wissen, dass es sich nur um ein kleines Sensorproblem handeln könnte, das bei Hightech-Alarmsystemen durchaus üblich ist. Ich werde Ihren Rat befolgen und sie bitten, den Neigungssensor zu überprüfen. Und ja, regelmäßige Wartung ist mein Mantra - ich schätze, diese fortschrittlichen Fahrzeuge haben auch ihre eigenen fortschrittlichen Macken! Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was passiert. Vielen Dank und gute Fahrt auch für Sie!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
LimaMaurer
Hallo zusammen! Ich hatte eine ähnliche Panne bei meinem 2019er Renault Megane - er ist zwar schon etwas älter, aber die Technik ist so ziemlich die gleiche. Nur zur Info: Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, bin also nicht völlig ahnungslos. Nach ein paar nervigen Momenten mit meiner Alarmanlage habe ich meinen Wagen in eine örtliche Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass ein Fehler in den Sensoren der Alarmanlage vorlag. Die Jungs haben das Problem mit einer gründlichen Überprüfung und einigen Anpassungen behoben, was mich etwa 250 Euro gekostet hat. Aber jeder Fall ist einzigartig. Die Kenntnis der spezifischen Version Ihres Fahrzeugs oder etwaiger Diagnosefehlercodes wäre hilfreich, um die Ursache Ihres Problems zu ermitteln. Lassen Sie es mich wissen, vielleicht kann ich Ihnen mehr Informationen geben!
(Übersetzt von Englisch)