sarahtaylor93
Subaru-Zuheizung defekt, Schnellreparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sarahtaylor93 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem der Zusatzheizung mitgeteilt haben. Nachdem ich mein Heizungssteuerungsmodul repariert hatte, stellte ich auch fest, dass der Temperatursensor neu kalibriert werden musste. Mein Klimasystem funktioniert seit 8 Monaten einwandfrei und ohne Fehler. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Heizung aufgetreten sind. Der Heizungskern in diesen Modellen kann manchmal Probleme verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
ralfwinkler4
Nachdem ich ihn letztes Jahr zum Mechaniker gebracht hatte, war das Problem mit der Zusatzheizung vollständig gelöst. Es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem eine defekte Glühkerze war, die dazu führte, dass der Temperatursensor falsche Messwerte an das Heizungssteuerungsmodul sendete. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 440 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das Heizsystem einwandfrei. Der Gebläsemotor liefert einen gleichmäßigen Luftstrom, und die Temperaturregelung funktioniert genau so, wie sie soll. Im vergangenen Jahr sind keine weiteren Probleme mit der Heizung aufgetreten. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Heizungskomponenten nach dem Austausch der Glühkerze und der richtigen Kalibrierung des Systems in der Regel viele Jahre lang zuverlässig funktionieren. Der Heizungskern in meinem Subaru ist in einem guten Zustand geblieben, wahrscheinlich weil das Problem behoben wurde, bevor es zu Folgeschäden führen konnte. Die richtige Diagnose und Reparatur hat den Unterschied ausgemacht. Die Zusatzheizung schaltet sich jetzt bei Bedarf sofort ein und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturabgabe.
(Übersetzt von Englisch)
sarahtaylor93 (Autor)
Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback! Ich wollte mitteilen, wie meine Reparaturerfahrung ausgefallen ist. Ich habe mein Auto in einer örtlichen Werkstatt überprüfen lassen, die auf Klimasysteme spezialisiert ist. Der Mechaniker stellte fest, dass mein Zuheizer aufgrund eines durchgebrannten Relais und eines beschädigten Temperatursensors ausgefallen war. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 €, in denen Teile, Arbeit und eine vollständige Systemdiagnose enthalten waren. Der Gebläsemotor wurde getestet und für funktionstüchtig befunden, aber er wurde während der anderen Reparaturen gereinigt. Außerdem wurde das Heizungssystem einem Drucktest unterzogen, um festzustellen, ob Kühlmittel austritt, denn das kann bei diesen Geräten manchmal vorkommen. Seit der Reparatur sind etwa 2 Monate vergangen, und alles funktioniert jetzt einwandfrei. Die Zusatzheizung springt sofort an und hält die Temperatur konstant. Keine Fehlermeldungen oder Probleme mit kalter Luft mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem noch vor dem Winter behoben habe. Falls noch jemand ähnliche Probleme mit der Heizung hat, lohnt es sich auf jeden Fall, das frühzeitig überprüfen zu lassen. Die Reparatur war viel einfacher, als ich erwartet hatte, und bewahrte mich vor potenziell größeren Problemen auf dem Weg dorthin.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfwinkler4
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2005er Subaru Legacy. Die Fehlfunktion der Heizung begann mit dem Aufleuchten der Fehlerleuchte, und die Heizung reagierte überhaupt nicht mehr. Die Lüftungsanlage blies unabhängig von den Temperatureinstellungen nur kalte Luft. Die erste Diagnose ergab ein fehlerhaftes Heizungssteuermodul und eine beschädigte Verkabelung zur Zusatzheizung. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Zusatzheizungssteuergeräts, Reparatur des korrodierten Kabelbaums, Zurücksetzen und Testen des Systems Dies war definitiv ein ernstes Problem, das professionelle Hilfe erforderte. Das Fahren ohne einen ordnungsgemäß funktionierenden Heizungskern kann zu weiteren Problemen führen, z. B. zum Beschlagen der Windschutzscheibe und einer verminderten Enteisungsleistung. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt es sehr ähnlich wie das, was ich erlebt habe. Solche Ausfälle der Zusatzheizung sind oft auf elektrische Probleme zurückzuführen und nicht auf mechanische Probleme. Ich würde dringend empfehlen, das Problem von einem qualifizierten Mechaniker überprüfen zu lassen, da es sich in der Regel verschlimmert, wenn es nicht behoben wird. Die vollständige Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt, und die Heizung funktioniert seitdem einwandfrei. Vergewissern Sie sich einfach, dass sie eine vollständige Systemdiagnose durchführen, bevor sie mit der Reparatur beginnen.
(Übersetzt von Englisch)