tobiasjohnson1
Subaru R1 Rich Fuel Mix Issues, Häufige Ursachen & Fixes
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tobiasjohnson1 (Autor)
Ich hatte erst letzten Monat meinen Service bei 20661 KM. Nachdem ich Ihre ausführliche Antwort gelesen habe, habe ich nun den Verdacht, dass es in meinem Fall auch ein Problem mit den Einspritzdüsen sein könnte. Die Motorkontrollleuchte und der schlechte Kraftstoffverbrauch begannen vor ca. 2 Wochen, ziemlich plötzlich. Außerdem habe ich schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt, was auf ein Problem mit fettem Gemisch hinweist. Die Lambdasonde könnte ebenfalls defekt sein, denn diese Symptome traten auf, nachdem ich meine Zündkerzen ausgetauscht hatte. Ich werde das Problem richtig diagnostizieren lassen, aber Ihre Erfahrung hilft mir wirklich, die möglichen Ursachen einzugrenzen. Vielen Dank für die Aufschlüsselung der Reparatur-Prozess und Kosten, gibt mir eine gute Grundlage für das, was zu erwarten.
(Übersetzt von Englisch)
ClaudiMei
Vielen Dank für die zusätzlichen Details über den Zeitpunkt und die Symptome. Da mein R2 fast identische Probleme hatte, sollte ich erwähnen, dass schwarzer Abgasrauch in Verbindung mit dem plötzlichen Auftreten stark auf ein Problem im Kraftstoffsystem und nicht auf eine Sauerstoffsonde hinweist. Der Ansaugkrümmer und die Einspritzdüsen sollten definitiv als erstes überprüft werden. In meinem Fall war die defekte Einspritzdüse teilweise offen und ließ überschüssigen Kraftstoff ab, was das fette Gemisch und den schwarzen Rauch verursachte. Die frühzeitige Behebung dieses Problems hat wahrscheinlich Schäden an meiner Lambdasonde und dem Katalysator verhindert. Sie können einen Schnelltest machen: Lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen und beobachten Sie, ob der schwarze Rauch schlimmer wird. Bei meiner defekten Einspritzdüse machte sich der Rauch im Leerlauf stärker bemerkbar, da sich unverbrannter Kraftstoff im System ansammelte. Der Zeitpunkt direkt nach dem Zündkerzenwechsel ist interessant, aber möglicherweise zufällig. Die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch und der schwarze Rauch sind klassische Anzeichen für ein fettes Gemisch, das eher durch Probleme bei der Kraftstoffzufuhr als durch Sensorprobleme verursacht wird. Aufgrund der geringen Laufleistung und des plötzlichen Auftretens der Symptome würde ich darauf wetten, dass es sich um ein ähnliches Problem mit den Einspritzdüsen handelt und nicht um eine verschlissene Lambdasonde, die sich in der Regel mit der Zeit abnutzt.
(Übersetzt von Englisch)
tobiasjohnson1 (Autor)
Danke, dass Sie uns mehr Details über Ihre Erfahrungen mit der Reparatur der Einspritzdüsen mitgeteilt haben. Dass diese Symptome direkt nach dem Austausch der Zündkerzen auftraten, lässt mich über den Zeitpunkt nachdenken. Der schwarze Abgasrauch, den ich sehe, bestätigt definitiv das von Ihnen erwähnte Problem mit dem fetten Gemisch. Mein Auto hat einen relativ geringen Kilometerstand von 20661 km, und bis vor 2 Wochen war alles in Ordnung, als die Probleme plötzlich auftraten. Der letzte Service wurde erst kürzlich durchgeführt, wobei der Luftfilter gewechselt und andere Routinewartungen vorgenommen wurden. Außer der Motorkontrollleuchte gibt es keine weiteren Warnanzeigen. Ich werde das Problem richtig diagnostizieren lassen, aber Ihre Erfahrung mit der Reparatur der Einspritzdüse ist wirklich hilfreich, um davon zu erfahren. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten geben mir auch eine gute Vorstellung davon, was ich einplanen muss, wenn sich herausstellt, dass es sich um dasselbe Problem handelt. Ich werde zunächst den Ansaugkrümmer überprüfen lassen und Tests an den Einspritzdüsen durchführen, bevor ich mir die Lambdasonde ansehe, da die Symptome mit denen übereinstimmen, die Sie für Ihre defekte Einspritzdüse beschrieben haben. Ich hoffe nur, dass ich das Problem schnell lösen kann, bevor es möglicherweise Probleme mit anderen Komponenten wie dem Katalysator verursacht. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ClaudiMei
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2006er Subaru R2, und nach einer anfänglichen Fehlersuche half die Motorprüfleuchte, die Ursache zu finden. Da ich einige Erfahrung mit Arbeiten an Autos habe, überprüfte ich zunächst den Luftfilter und den Ansaugkrümmer auf offensichtliche Probleme, fand aber nichts Ungewöhnliches. Die Werkstatt diagnostizierte eine defekte Einspritzdüse, die das Problem mit dem fetten Gemisch verursachte. Der überschüssige Kraftstoff führte zu einem schlechten Kraftstoffverbrauch und der von Ihnen beschriebenen ruckartigen Beschleunigung. Die Reparatur umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Prüfung der Einspritzdüse, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Systemdruckprüfung, Testfahrt zur Bestätigung der Reparatur Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für Teile und Arbeit. Nach der Reparatur waren die Symptome vollständig verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, teilen Sie uns bitte Folgendes mit: Aktueller Kilometerstand Ihrer R1, Wann haben Sie das letzte Mal den Luftfilter gewechselt, Gibt es neben der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten, haben Sie eine ungewöhnliche Farbe des Auspuffrauchs bemerkt, traten die Symptome plötzlich oder allmählich auf Diese Informationen würden uns dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es möglicherweise durch etwas anderes verursacht wurde.
(Übersetzt von Englisch)