gerhardraven9
Subaru Lucra: Rauer Leerlauf & Leistungsverlust deutet auf schlechten O2
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerhardraven9 (Autor)
Der letzte Service war bei 19500 KM und ich bekomme keine spezifischen Fehlercodes. Ich habe gerade meinen Kraftstoffverbrauch überprüft und er ist definitiv höher als gewöhnlich, etwa 20% mehr als normal. Der raue Lauf und das Abwürgen sind viel schlimmer, wenn der Motor kalt ist, besonders am Morgen. Letztes Wochenende habe ich die Zündkerzen überprüft und sie sahen ziemlich schwarz und ölig aus, was wahrscheinlich auf ein fettes Kraftstoffgemisch hinweist. Der Ansaugkrümmer macht außerdem beim Beschleunigen ein leichtes Pfeifgeräusch. Die Motorprüfleuchte begann gestern bei starker Beschleunigung zu blinken. Sollte ich zuerst das Einspritzsystem überprüfen lassen, bevor ich mir andere Komponenten ansehe?
(Übersetzt von Englisch)
sebastianvogel21
Aufgrund dieser zusätzlichen Symptome, insbesondere der schwarzen, öligen Zündkerzen und des höheren Kraftstoffverbrauchs, klingt dies sehr ähnlich zu dem, was bei meinem Justy auftrat. Die Kaltstartprobleme und das Pfeifgeräusch deuten tatsächlich auf möglicherweise mehrere zusammenhängende Probleme hin. Der Luftmassenmesser arbeitet oft mit der Kraftstoffeinspritzung zusammen, um das richtige Luft-Kraftstoff-Gemisch aufrechtzuerhalten. Als ich meinen Justy reparieren ließ, stellte man fest, dass nicht nur der defekte Injektor die Hauptursache war, sondern auch der Luftmassenmesser nicht richtig funktionierte und falsche Gemischwerte verursachte. Besonders besorgniserregend ist die blinkende Motorkontrollleuchte beim Beschleunigen, da dies normalerweise auf einen Zustand hinweist, der den Katalysator schädigt. Das zu fette Gemisch könnte Ihren Katalysator beschädigen, wenn es nicht kontrolliert wird. Tipp: Lassen Sie sowohl die Kraftstoffeinspritzung als auch den Luftmassenmesser umgehend überprüfen. Das Pfeifgeräusch könnte auf ein Vakuumleck hinweisen, das ebenfalls zum unruhigen Lauf beiträgt. In meinem Fall machte zu langes Warten weitere Reparaturen erforderlich. Eine Diagnoseprüfung sollte etwa 100 € kosten. Meiner Erfahrung nach kann die komplette Reparatur, wenn es sich um das gleiche Problem wie bei meinem Justy handelt, mit 500-800 € rechnen, je nachdem, welche Komponenten ausgetauscht werden müssen. Ich empfehle, die Werkstatt insbesondere um folgende Maßnahmen zu bitten: Kraftstoffdruck prüfen, alle Einspritzdüsen auf korrektes Sprühbild prüfen, Luftmassenmesser reinigen oder austauschen, Funktion der Lambdasonde prüfen, auf Unterdrucklecks prüfen. Dadurch sollte die Grundursache identifiziert werden, ohne dass unnötig Teile ausgetauscht werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)
gerhardraven9 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort zu den Diagnoseschritten. Die schwarzen Zündkerzen und der erhöhte Kraftstoffverbrauch passen definitiv zu dem, was mir aufgefallen ist. Das Blinken der Motorleuchte beim Beschleunigen ist besonders besorgniserregend, ich wusste nicht, dass es auf einen möglichen Katalysatorschaden hinweisen könnte. Ich habe gerade einen Termin mit einer örtlichen Werkstatt für morgen früh vereinbart. Ich habe sie speziell gebeten, das Einspritzsystem und den Luftmassenmesser zu überprüfen und wie vorgeschlagen auf Unterdrucklecks zu testen. Das Pfeifen im Ansaugkrümmer ist heute sogar noch etwas lauter geworden, also habe ich das auch erwähnt. Ich hoffe wirklich, dass ich das Problem in den Griff bekomme, bevor es größeren Schaden anrichtet. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich die Diagnoseergebnisse habe. Nach den von Ihnen genannten Reparaturkosten zu urteilen, sollte ich mich auf eine Rechnung von 500-800 € einstellen, vor allem, wenn mehrere Komponenten behandelt werden müssen. Letzte Frage: Sollte ich es vermeiden, ihn bis morgen zu fahren, oder ist es für kurze Fahrten okay, wenn ich nicht zu viel Gas gebe?
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sebastianvogel21
Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem 2007er Subaru Justy. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit dem Kraftstoffsystem habe, dachte ich zunächst, es könnte die Lambdasonde sein, aber es stellte sich heraus, dass es ernster war. Die Symptome stimmten genau überein: rauer Lauf, Abwürgen im Leerlauf, und die Motorprüfleuchte leuchtete ständig. Außerdem gab der Motor beim Beschleunigen unerwartet Gas, was beunruhigend war. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, wurde dort eine defekte Einspritzdüse diagnostiziert, die ein zu fettes Gemisch verursachte. Bei der Diagnose wurden sowohl die Drosselklappe als auch der Katalysator überprüft, aber die Ursache war eindeutig die Einspritzdüse. Die Kosten für die Reparatur beliefen sich auf 515 €, einschließlich Ersatzteile und Arbeitszeit. Mit der Reparatur waren die Probleme vollständig behoben: kein Abwürgen mehr, gleichmäßige Beschleunigung, und die Motorkontrollleuchte erlosch. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge für Ihren Fall gebe, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie einen ungewöhnlichen Kraftstoffverbrauch festgestellt? Ist das Problem schlimmer, wenn der Motor kalt oder warm ist? Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes von der Motorprüfleuchte? Wurde in letzter Zeit eine Wartung am Kraftstoffsystem durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Lucra das gleiche Problem mit den Einspritzdüsen hat oder ob es sich um ein anderes Problem im Kraftstoffzufuhrsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)