philipp_blaze6
Subaru Baja Feuchtigkeitssensor verursacht rauen Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
philipp_blaze6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Feuchtigkeitssensorproblem mit uns teilen. Mein Baja hatte fast die gleichen elektrischen Fehlersymptome. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass man die Steckverbinder überprüfen muss, was mich davor bewahrt hat, den Sensor blindlings zu ersetzen. Ich habe ihn schließlich in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, die ein ähnliches Korrosionsproblem im Kabelbaum entdeckt hat. Ich bin nur neugierig, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur andere Probleme mit der Autoelektronik hatten? Meiner läuft seit der Reparatur hervorragend, aber es wäre gut zu wissen, worauf man achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
emilyschubert1
Gut zu hören, dass Sie das Problem gelöst haben. Nachdem ich meinen Outback zum Mechaniker gebracht hatte, wurde die Fehlfunktion des Wassersensors durch die Reparatur einer beschädigten Kabelverbindung vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, die die Reinigung und den Austausch des korrodierten Steckerteils abdeckten. Seit der Behebung des Sensorfehlers funktioniert die Autoelektronik einwandfrei und es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Die Störungsanzeige hat nicht ein einziges Mal aufgeleuchtet, und der Motor läuft auch beim Kaltstart einwandfrei. Diese Art der Sensorprüfung und -reparatur ist in der Regel eine dauerhafte Lösung, solange die Anschlüsse ordnungsgemäß gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet sind. Achten Sie einfach darauf, dass Sie alle Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett im Auge behalten und sie schnell beheben, wenn sie auftauchen. Bei diesen Modellen verhindert das frühzeitige Erkennen elektrischer Probleme in der Regel teurere Reparaturen im Nachhinein.
(Übersetzt von Englisch)
philipp_blaze6 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Nachdem ich meinen Baja in eine zertifizierte Werkstatt gebracht hatte, fand man Korrosion im Kabelbaum, genau wie Sie erwähnt haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 € für die Reinigung der Anschlüsse und den Austausch eines Teils der beschädigten Verkabelung. Die Fehlfunktionsanzeige ist jetzt komplett ausgeschaltet und das Auto läuft einwandfrei. Der Mechaniker führte eine vollständige Sensorprüfung durch und zeigte mir genau, wo Feuchtigkeit in das Anschlussgehäuse eingedrungen war. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, denn das hat mich davor bewahrt, den Feuchtigkeitssensor einfach blind zu ersetzen, was das eigentliche Problem nicht behoben hätte. Der Sensorfehler stellte sich als genau das heraus, was Sie mit dem korrodierten Stecker beschrieben haben. Das Auto läuft seit einem Monat hervorragend, ohne Warnleuchten oder Startschwierigkeiten. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, elektrische Probleme richtig überprüfen zu lassen, anstatt es mit Schnellreparaturen zu versuchen. Die speziellen Diagnosegeräte, die sie verwendet haben, haben den Unterschied ausgemacht, um das wirkliche Problem zu lokalisieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emilyschubert1
Ich hatte einen ähnlichen Sensorfehler bei einem 2005er Subaru Outback mit dem 2,5-Liter-Motor. Die Symptome stimmten genau überein, rauer Lauf bei Kaltstarts und Fehlfunktionsanzeige-Warnungen. Die erste Autodiagnose deutete auf den Feuchtigkeitssensor hin, aber nach einer gründlichen Prüfung des Sensors stellte sich heraus, dass es sich um einen korrodierten Stecker an der Basis des Sensors handelte. Die eigentliche Reparatur umfasste die Reinigung der Steckerstifte und den Austausch des Abschnitts des Kabelbaums, der mit dem Feuchtigkeitssensor verbunden ist. Die Korrosion hatte sich weiter in der Verkabelung ausgebreitet, als zunächst sichtbar war. Obwohl es sich hierbei nicht um ein größeres mechanisches Problem handelt, kann die Nichtbehebung dieses Problems zu einer unzuverlässigen Motorleistung und möglichen Problemen im Kraftstoffsystem führen. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Schaltkreise des Sensors ordnungsgemäß zu prüfen. Es ist erwähnenswert, dass ein einfaches Code-Lesegerät oft Fehler im Feuchtigkeitssensor anzeigt, obwohl das eigentliche Problem in der Verkabelung oder den Anschlüssen liegt. Bei diesen Subaru-Modellen neigt das Steckergehäuse dazu, mit der Zeit Feuchtigkeit zu sammeln, was zu Verbindungsproblemen führt. Ich würde empfehlen, dass eine Werkstatt mit Subaru-spezifischen Diagnosewerkzeugen den gesamten Sensorkreislauf überprüft, nicht nur den Sensor selbst. Diese Art von Problem erfordert in der Regel eine professionelle Diagnose, um den unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)