100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedrichlehmann87

Subaru Abwürgeprobleme deuten auf einen defekten Nockenwellensensor hin

Mein Subaru R1 (2010) hat in letzter Zeit einige beunruhigende Symptome gezeigt. Der Motor wird im Leerlauf häufig abgewürgt, und ich habe Probleme beim Starten. Vor kurzem leuchtete auch die Motorprüfleuchte auf. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass ein defekter Nockenwellensensor die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte bestätigen, dass es tatsächlich der Nockenwellensensor war? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören, insbesondere was das eigentliche Problem war und wie Ihr Mechaniker es diagnostiziert und behoben hat. Ich möchte einen unnötigen Austausch von Teilen vermeiden und sichergehen, dass ich auf dem richtigen Weg bin, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melissawolf8

Hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem Subaru R2 (2012). Die Symptome, die Sie beschreiben passen perfekt mit dem, was ich erlebt, Motor abgewürgt, rau startet, und die Check Engine Light Warnung. Nachdem ich diese Probleme festgestellt hatte, brachte ich den Wagen zu meiner Stammwerkstatt, die das Problem mit ihrem Diagnosegerät diagnostizierte. Zunächst dachte ich, es sei der Nockenwellensensor, doch es stellte sich heraus, dass das Geberrad an den Nockenwellen defekt war, was zu falschen Nockenwellenpositionsmessungen und einer Störung des Zündzeitpunkts führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Geberrads und die Neukalibrierung der Steuerzeiten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 695 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei und hat keine Zündaussetzer oder Startprobleme mehr. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen, wie hoch der aktuelle Kilometerstand Ihres R1 ist, ob Sie die Probleme eher bei kaltem oder warmem Motor bemerken, ob Sie ungewöhnliche Motorgeräusche wahrnehmen und ob Sie die Diagnosecodes bereits ausgelesen haben. Diese Details würden uns helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, das ich hatte. Da ich einige Erfahrung mit Subarus habe, kann ich sagen, dass es sich lohnt, diese Probleme schnell zu beheben, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichlehmann87 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Subaru hat 64881 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Ihre Geberraddiagnose ist interessant, da die Symptome so gut übereinstimmen. Die Probleme treten hauptsächlich auf, wenn der Motor kalt ist, und ich höre ein leichtes tickendes Geräusch beim Starten. Ich habe die Diagnosecodes in einer örtlichen Werkstatt auslesen lassen, sie deuten auf einen Sensorausfall im Zusammenhang mit den Motorsteuerungssystemen hin. Nach dem, was Sie über die Reparaturkosten und die Ähnlichkeiten der Symptome berichtet haben, scheint es sich zu lohnen, sowohl den Nockenwellenpositionssensor als auch das Geberrad überprüfen zu lassen. Ein schlechter Zündzeitpunkt könnte auf jeden Fall die Ursache für das Abwürgen und die Startschwierigkeiten sein, die ich erlebe.

(Übersetzt von Englisch)

melissawolf8

Danke für diese zusätzlichen Details. Wenn ich mir Ihren Kilometerstand und Ihre Symptome ansehe, klingt es sogar noch ähnlicher als das, was ich erlebt habe. Das tickende Geräusch beim Anlassen in Verbindung mit Kaltstartproblemen ist sehr charakteristisch für Probleme mit dem Geberrad bei diesen Motoren. Die Diagnosecodes, die auf einen Sensorfehler hinweisen, werden häufig angezeigt, weil das Motorsteuergerät über den Nockenwellenpositionssensor unregelmäßige Signale vom Geberrad erhält. Als ich meinen Motor reparieren ließ, erklärte mir der Mechaniker, dass sich die Zähne des Geberrades mit der Zeit abnutzen, was zu falschen Zündzeitpunktsignalen führt. In meinem Fall prüfte die Werkstatt zunächst den Nockenwellenpositionssensor, der eigentlich einwandfrei funktionierte. Der Sensor zeigte die richtige Position an, aber die Signale des verschlissenen Geberrads führten dazu, dass das Motorsteuerungssystem die Nockenwellenposition falsch interpretierte. Da Ihr Fahrzeug vor kurzem gewartet wurde, sollten Sie prüfen, ob dabei Probleme mit der Motorsteuerung festgestellt wurden. Die von Ihnen beschriebenen Fehlzündungen, insbesondere beim Kaltstart, sind ein typisches Anzeichen für dieses Problem. Es wäre klug, das Problem bald in Angriff zu nehmen, um ernstere Motorprobleme zu vermeiden. Nach den aktuellen Preisen zu urteilen, müssten Sie mit etwa 650-700 € für eine komplette Reparatur rechnen, je nachdem, ob beide Teile oder nur das Geberrad ausgetauscht werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

friedrichlehmann87 (Autor)

Die Informationen, die Sie uns gegeben haben, sind wirklich hilfreich, insbesondere was die Überprüfung des Geberrades und des Sensors betrifft. Da mein Auto vor kurzem gewartet wurde, rief ich die Werkstatt an, und sie erwähnten, dass sie einige Unregelmäßigkeiten bei den Steuerzeiten bemerkt hatten, aber sie hielten sie zu diesem Zeitpunkt für geringfügig. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart, damit sie speziell das Geberrad und den Kurbelwellensensor überprüfen. Die angegebene Preisspanne von 650-700 € stimmt mit dem überein, was sie für die mögliche Reparatur veranschlagt haben, was mir ein besseres Gefühl bezüglich ihrer Einschätzung gibt. Die Tatsache, dass Ihr Auto nach der Reparatur einwandfrei lief, lässt mich hoffen, dass meine Probleme mit dem Abwürgen des Motors und dem Anlassen des Motors dadurch gelöst werden. Ich werde sicherstellen, dass sie einen vollständigen Sensortest durchführen, bevor sie irgendwelche Teile austauschen, nur um sicher zu sein, was ausgetauscht werden muss. Ich werde berichten, sobald ich das Auto überprüft habe. Zumindest kann ich dem Mechaniker jetzt die Symptome und möglichen Ursachen besser erklären, was ihm helfen sollte, das Problem genauer zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: