lennyschaefer1
Stelvio-Bremsversagen: Sensor des Bremskraftverstärkers gibt Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lennyschaefer1 (Autor)
Hatte gerade meinen letzten Service bei 85000 KM und bin jetzt bei 86754 KM. Das Pedal fühlt sich schwammig an, genau wie von Ihnen beschrieben, und macht ein leichtes zischendes Geräusch, wenn es gedrückt wird. Das Problem trat in den letzten Wochen allmählich auf. Ich werde eine Inspektion der Bremsanlage veranlassen, da die Symptome mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Vielen Dank für den Hinweis auf den Entlüftungsservice, der dazu beitragen könnte, den Austausch unnötiger Teile zu vermeiden und die Reparaturkosten im Rahmen zu halten. Die Codes des Drucksensors machen jetzt mehr Sinn, wenn man bedenkt, dass die Luft in den Bremsleitungen die Bremsleistung beeinträchtigt. Obwohl die Sicherheitssysteme meines Fahrzeugs weiterhin funktionieren, stimme ich Ihnen zu, dass es am besten ist, dieses Problem umgehend anzugehen.
(Übersetzt von Englisch)
horsthunter1
Danke für diese Details. Die Symptome, die Sie beschreiben, insbesondere das zischende Geräusch und das schwammige Pedal, sind dem, was ich bei meiner Giulia erlebt habe, bemerkenswert ähnlich. Das allmähliche Auftreten passt perfekt zu meiner Situation. Wenn Luft in die hydraulischen Bremsen eindringt, kann der Drucksensor Fehlercodes auslösen, weil er inkonsistente Bremsdruckmesswerte erkennt. Das erklärt, warum Sie Fehlermeldungen erhalten, ohne dass das Bremssystem komplett ausgefallen ist. Nach dem Entlüften der Bremsen konnte ich folgende Verbesserungen feststellen: Das Pedalgefühl wurde fest und vorhersehbar, die Warnmeldungen verschwanden, die Bremsleistung kehrte zur Normalität zurück, das Zischgeräusch wurde vollständig beseitigt. Da Sie 86754 km zurückgelegt haben, ist es der richtige Zeitpunkt, sich damit zu befassen. Das ABS-System scheint zwar in Ordnung zu sein, aber Luft in den Leitungen kann seine Wirksamkeit bei Notbremsungen beeinträchtigen. Kleiner Tipp: Bitten Sie bei der Beauftragung des Kundendienstes darum, auch die Qualität der Bremsflüssigkeit zu überprüfen. Verunreinigte Flüssigkeit kann ähnliche Symptome hervorrufen und muss möglicherweise gewechselt werden, wenn sie nicht bei der letzten Wartung gewechselt wurde. Die Reparatur sollte etwa 90-120 Euro kosten, je nachdem, ob die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Diese vorbeugende Wartung hilft, teurere Ersatzteile zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
lennyschaefer1 (Autor)
Danke an alle, die geantwortet haben. Auf der Grundlage eurer Rückmeldungen und meiner Nachforschungen deutet die Diagnose auf Luft in den Bremsleitungen hin, die meine Bremsleistung beeinträchtigt. Die ähnlichen Geschichten und übereinstimmenden Symptome haben meinen Verdacht wirklich bestätigt. Ich habe mit meiner Stammwerkstatt gesprochen und für nächste Woche eine Inspektion des Bremssystems und einen Entlüftungsservice gebucht. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 110 Euro einschließlich neuer Bremsflüssigkeit, was mir angemessen erscheint. Mit Hilfe der Diagnosewerkzeuge soll festgestellt werden, ob die Lufteinschlüsse die Schwankungen der Drucksensorwerte verursachen. Auch wenn es beruhigend ist, dass das ABS-System weiterhin funktioniert, bin ich der Meinung, dass man sich lieber gleich um die hydraulischen Bremsen kümmern sollte, als weitere Probleme zu riskieren. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Wartung abgeschlossen ist, um zu bestätigen, dass die Warnmeldungen behoben wurden und das richtige Gefühl für das Bremspedal wiederhergestellt wurde. Ich schätze die detaillierten Antworten und Wartungstipps sehr. Dieses Forum ist nach wie vor unglaublich hilfreich, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen und kostengünstige Lösungen zu finden, ohne gleich zu Ersatzteilen zu greifen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
horsthunter1
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Giulia Diesel aus der gleichen Zeit. Mit einiger Erfahrung bei der Arbeit an Autos habe ich gelernt, dass bei Problemen mit der Bremsleistung oft geeignete Diagnosewerkzeuge erforderlich sind, um das genaue Problem festzustellen. Zunächst dachte ich, es sei der Bremskraftverstärker, aber es stellte sich heraus, dass das Bremssystem nicht richtig entlüftet war, was zu Lufteinschlüssen führte. Dadurch fühlte sich das Bremspedal schwammig an und die Sicherheit des Fahrzeugs war beeinträchtigt. Die Werkstatt stellte dies bei ihrer Inspektion fest und entlüftete das System ordnungsgemäß, wodurch die Warnmeldungen beseitigt wurden und das normale Gefühl für das Bremspedal wiederhergestellt wurde. Die Gesamtkosten für die komplette Entlüftung der Bremsen betrugen 90 Euro. Die gespeicherten Fehlercodes wurden nach der Reparatur gelöscht und sind seitdem nicht mehr aufgetreten. Bevor Sie mir spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Baujahr Ihres Stelvio, aktueller Kilometerstand, wann wurde die letzte Bremsenwartung durchgeführt, fühlt sich das Pedal schwammig oder ganz hart an, gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Betätigen des Bremspedals? Diese Informationen würden dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes mit Ihrem Bremssystem ist.
(Übersetzt von Englisch)