100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

felixmystic79

Starke GT-Lenkung und ESC-Leuchte deuten auf Sensorproblem hin

Hat jemand Probleme mit der Lenkung bei seinem GT? Mein 2010 Alfa Romeo GT (105918 KM, Benzinmotor) hat in letzter Zeit Probleme, die Lenkung fühlt sich schwergängig an und das Rad wackelt ziemlich stark. Kürzlich leuchtete auch die Warnleuchte für die elektronische Stabilität auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um ein Problem mit dem Lenksensor handelt, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker möchte ich Ihre Erfahrungen hören, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Worauf sollte ich achten und wie viel hat die Reparatur ungefähr gekostet, wenn Sie ähnliche Symptome hatten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

romyflame1

Ich hatte ähnliche Probleme bei meinem Alfa Romeo 159 von 2013 mit dem 1,8-Benzinmotor. Die elektronische Stabilitätswarnung löste aufgrund eines defekten Lenkwinkelsensors aus und verursachte eine schwergängige Lenkung und spürbare Vibrationen. Der Lenkwinkelsensor musste neu kalibriert und teilweise ausgetauscht werden. Der Prozess umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau des Lenkrads, Austausch des Sensors, Neucodierung des neuen Sensors zur Anpassung an die Fahrzeugparameter, abschließende Prüfung der elektronischen Stabilitätssysteme Diese Reparatur wird als schwerwiegend angesehen, da ein Ausfall des Lenkwinkelsensors mehrere Sicherheitssysteme wie ESP und Traktionskontrolle beeinträchtigen kann. Der Sensor überwacht die Lenkeingabe und trägt dazu bei, die Stabilität des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten, insbesondere bei Kurvenfahrten und Notfallmanövern. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, vermeiden Sie Fahrten bei Nässe oder bei hohen Geschwindigkeiten. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert möglicherweise nicht richtig, was das Risiko eines Kontrollverlusts erhöht. Für diese Reparatur ist eine Fachwerkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung unerlässlich, da generische Scanner den neuen Sensor oft nicht richtig mit den Fahrzeugsystemen kodieren können.

(Übersetzt von Englisch)

felixmystic79 (Autor)

Danke für die Mitteilung dieser Details. Meine Erfahrung klingt sehr ähnlich, die Stabilitätskontrolle Warnung war definitiv eine rote Flagge. Ich habe meinen vor etwa 6 Monaten reparieren lassen und die Lenkung fühlt sich jetzt viel geschmeidiger an. Ich war besorgt, dass eine komplette Achsvermessung nötig sein könnte, aber der Austausch des Lenkwinkelsensors hat die meisten Probleme gelöst. Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Sensorausfälle oder Probleme mit der Stabilitätskontrolle hatten?

(Übersetzt von Englisch)

romyflame1

Danke für die Frage nach der Nachkontrolle. Seitdem der Defekt am Lenkwinkelsensor behoben wurde, läuft mein GT perfekt und hat keine weiteren Probleme mit der Stabilitätskontrolle. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 195 Euro für die Neukodierung der Fahrzeugsensoren, was tatsächlich weniger teuer war, als ich zunächst befürchtet hatte. Die Lenksäule funktioniert jetzt einwandfrei, und ich habe keine weiteren Probleme mit Sensorausfällen. Die Antriebsschlupfregelung funktioniert genau so, wie sie sollte. Im Nachhinein betrachtet war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, das Problem sofort beheben zu lassen, denn diese Lenkwinkelsensoren können zu größeren Problemen führen, wenn sie nicht kontrolliert werden. Ich würde anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, raten, das Problem sofort von einem qualifizierten Techniker mit der richtigen Diagnoseausrüstung überprüfen zu lassen. Das elektronische Stabilitätssystem ist in hohem Maße auf genaue Sensormessungen angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

(Übersetzt von Englisch)

felixmystic79 (Autor)

Nun, ich habe meinen GT letzte Woche in die Werkstatt gebracht und alles in Ordnung gebracht. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Lenkwinkelsensor war, der die Probleme mit der Stabilitätskontrolle verursachte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 Euro einschließlich Diagnose und Arbeit, mehr als ich ausgeben wollte, aber weniger als ich befürchtet hatte. Der Reparaturprozess war ziemlich unkompliziert. Es wurde ein kompletter Diagnose-Scan durchgeführt, der den fehlerhaften Sensor ausfindig machte, ihn austauschte und das System neu kalibrierte. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Es wurden keine Probleme mit der Ausrichtung festgestellt, was eine Erleichterung war. Ich fahre den Wagen jetzt seit ein paar Tagen und der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Lenkung ist wieder leichtgängig und reagiert gut, es gibt kein Zittern mehr, und die elektronische Stabilitätswarnleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem zu beheben, bevor es zu größeren Problemen führt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: