lukasbeck83
SRX-Bremsleistungsabfall: Fehlerhafter Drucksensor-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukasbeck83 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 38.500 km durchgeführt und umfasste einen Bremsflüssigkeitswechsel. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem mit uns teilen. Das von Ihnen beschriebene Verhalten des Drucksensors entspricht dem, was ich sehe. Ich habe keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt, aber das Bremspedal fühlt sich deutlich anders an, wenn der Motor abgestellt ist. Das Problem trat eher allmählich als plötzlich auf, was mich eher auf die Idee brachte, dass es sich eher um ein Sensorproblem als um Luft in den Bremsleitungen handelt. Ich werde es in einer Werkstatt, die auf hydraulische Bremsen und Bremsleistungstests spezialisiert ist, richtig diagnostizieren lassen. Bei Bremsproblemen ist Vorsicht besser als Nachsicht. Ich wäre dankbar, wenn andere die typischen Reparaturkosten für Ersatzteile für Drucksensoren bei diesen Modellen nennen könnten. Die Reaktion meines Bremspedals ist noch zuverlässig genug, um sicher zur Werkstatt zu fahren, aber ich schiebe es nicht zu lange auf.
(Übersetzt von Englisch)
gabrielhahn36
Danke für die zusätzlichen Details. Das allmähliche Einsetzen, das Sie beschrieben haben, stimmt definitiv mit meinen Erfahrungen überein, die eher auf eine Verschlechterung des Sensors als auf Luft in den Leitungen hindeuten. Als mein Bremspedal ein ähnliches Verhalten beim Ein- und Ausschalten des Motors zeigte, führte dies zu einer umfassenden Diagnose. In meinem Fall kostete der Austausch des Drucksensors des Bremskraftverstärkers 280 € für das Teil und etwa 150 € für die Arbeit. Die Werkstatt empfahl außerdem eine Spülung der Bremsflüssigkeit, während das System geöffnet war, was die Kosten um weitere 60 € erhöhte. Der Austausch stellte die ordnungsgemäße Bremsleistung wieder her und beseitigte alle Fehlercodes. Vor allem aber fühlte sich das Bremspedal wieder normal an, sowohl bei laufendem als auch bei ausgeschaltetem Motor. Nach meinen Erfahrungen mit beiden Szenarien - unsachgemäßes Entlüften und Sensorausfall - deuten Ihre Symptome eher auf den Drucksensor hin. Der allmähliche Leistungsabfall ist ein verräterisches Zeichen. Da Ihr Bremspedal immer noch zuverlässig anspricht, sollte die Fahrt zur Werkstatt unbedenklich sein, aber ich würde jede unnötige Fahrt vermeiden, bis die hydraulischen Bremsen vollständig gewartet sind. Je früher die Reparatur abgeschlossen ist, desto geringer ist das Risiko, dass weitere Komponenten des Bremssystems in Mitleidenschaft gezogen werden. Es würde mich interessieren, was die Diagnose Ihrer Werkstatt ergibt. Diese Drucksensor-Probleme treten bei unseren Modelljahren nach etwa 35000-40000 km relativ häufig auf.
(Übersetzt von Englisch)
lukasbeck83 (Autor)
Danke für all diese Details zu den Reparaturkosten. Sie haben Recht, dass ich es bald überprüfen lassen sollte, ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart. Der allmähliche Rückgang der Bremsleistung entspricht genau dem, was Sie mit dem Drucksensorproblem beschreiben. Die von Ihnen genannten Preise helfen, vernünftige Erwartungen zu setzen. Gut zu wissen, dass eine komplette Reparatur einschließlich Teile, Arbeit und Flüssigkeitswechsel wahrscheinlich etwa 500 € kosten würde. Das ist tatsächlich weniger, als ich befürchtet hatte, als die Diagnosetools diese Fehlercodes zum ersten Mal anzeigten. Es macht Sinn, das Fahren bis zur Reparatur zu minimieren. Die Reaktion des Bremspedals ist immer noch vorhersehbar, aber ich beschränke mich auf unbedingt notwendige Fahrten. Die Fahrzeugsicherheit steht an erster Stelle und ich möchte nicht riskieren, andere Komponenten des Bremssystems zu beschädigen. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die offizielle Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe. Dieser Thread sollte anderen helfen, die bei diesen Modellen bei ähnlicher Kilometerleistung auf ähnliche Drucksensorprobleme stoßen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gabrielhahn36
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2007er Cadillac CTS mit vergleichbaren Problemen mit dem Bremssystem. Da ich mäßig viel Erfahrung mit Autoreparaturen habe, kann ich einige relevante Erkenntnisse weitergeben. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen meinen Erfahrungen: verringerte Bremskraft und ABS-Warnungen. Zuerst dachte ich, es liege am Bremskraftverstärker, aber das eigentliche Problem war viel einfacher. Die Werkstatt stellte fest, dass das Bremssystem bei einer vorherigen Wartung falsch entlüftet worden war. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose mit speziellen Diagnosewerkzeugen, ordnungsgemäßes Entlüften des Bremssystems, Überprüfung der Funktionalität des Drucksensors, Testen aller Bremskomponenten auf Fahrzeugsicherheit. Die Gesamtkosten für Arbeit und Material betrugen 90 €. Durch die Reparatur wurde die normale Bremsfunktion wiederhergestellt und alle Fehlercodes gelöscht. Bevor Sie spezifischere Lösungen vorschlagen, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, wann wurde die letzte Bremsenwartung durchgeführt, hören Sie beim Bremsen ungewöhnliche Geräusche, fühlt sich das Bremspedal bei ausgeschaltetem Motor anders an als bei laufendem Motor, gab es kürzlich durchgeführte bremsenbezogene Reparaturen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist und ob tatsächlich der Drucksensor des Bremskraftverstärkers der Übeltäter ist.
(Übersetzt von Englisch)