lukasmoore58
SQ8 TDI Turbo-Probleme: Leistungsverlust und Pfeifgeräusche
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukasmoore58 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 163000 KM. Das pfeifende Geräusch tritt hauptsächlich bei warmem Motor auf, etwa bei 2000-2500 U/min. Die Diagnose ergab den Fehlercode P0299, der sich auf die Unterladung des Turbos bezieht. Aufgrund der Symptome und Fehlercodes scheint das Wastegate des Turbos der Hauptverdächtige zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
marastorm9
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem SQ8. Der P0299-Code in Verbindung mit dem Pfeifgeräusch bei 2000-2500 U/min entspricht genau dem, was ich bei meinem Q7 erlebt habe. Wie ich bereits erwähnt habe, traten bei meinem Problem mit dem Turboaktuator ähnliche Symptome auf. Nachdem ich mein Problem behoben habe, kann ich bestätigen, dass ein Unterlastzustand oft auf ein defektes Wastegate oder einen defekten Turboaktuator hinweist. In meinem Fall war das elektrische Bypass-Ventil die Ursache, aber angesichts Ihres Fehlercodes und der drehzahlspezifischen Symptome scheint der Wastegate-Mechanismus der wahrscheinlichere Verursacher zu sein. Seit ich das Turbosystem meines Fahrzeugs repariert habe, habe ich gelernt, dass die Ladedrucksensormessungen beim Beschleunigen helfen können, festzustellen, ob es sich um ein Wastegate- oder ein Aktuatorproblem handelt. Da Ihre spezifischen Symptome bei 2000-2500 U/min auftreten, deutet dies stark auf ein mechanisches und nicht auf ein elektrisches Problem mit der Ladedruckregelung hin. Die Reparaturkosten könnten höher sein als die, die ich bezahlt habe (250 Euro), wenn das Wastegate ausgetauscht werden muss und nicht nur das Stellventil, das ich brauchte. Bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, sollten Sie eine vollständige Druckprüfung des Turbosystems veranlassen, um Ladedrucklecks auszuschließen, da diese einen Wastegate-Ausfall vortäuschen können. Ist Ihnen aufgefallen, dass das Pfeifen mit steigender Umgebungstemperatur lauter wird? Dies könnte helfen, die Wastegate-Diagnose zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
lukasmoore58 (Autor)
Auf der Grundlage aller Informationen, die ich erhalten habe, glaube ich, dass ich genug weiß, um mit der Reparatur fortzufahren. Das Wastegate scheint die wahrscheinlichste Ursache zu sein, insbesondere angesichts des Fehlercodes P0299 und des spezifischen Drehzahlbereichs, in dem das Pfeifen auftritt. Die Symptome des Turboaktuators aus dem anderen Fall stimmen sehr gut mit meinen überein, aber die Diagnose deutet eher auf das Wastegate als Ursache des Problems hin. Der Ladedruckverlust bei 2000-2500 U/min ist besonders aufschlussreich, und in Verbindung mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch und dem Leistungsverlust ergibt sich ein klares Muster. Ich werde demnächst einen Reparaturtermin vereinbaren und zunächst eine vollständige Druckprüfung des Turboladersystems veranlassen, um dann bei Bestätigung des Problems mit dem Austausch des Wastegates fortzufahren. Die Kosten werden wahrscheinlich höher sein als ein einfacher Austausch des Stellventils, aber wenn man es jetzt richtig repariert, kann man später teurere Reparaturen vermeiden. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Reparaturerfahrung. Die Ähnlichkeiten in den Symptomen waren hilfreich, um das Problem einzugrenzen, auch wenn mein Problem eher mechanisch als elektrisch zu sein scheint. Ich werde nach Abschluss der Reparatur berichten, falls andere ähnliche Ladedruckprobleme bei ihren V8 TDI haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marastorm9
Da ich einige Erfahrung mit Turbosystemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem bei meinem 2017er Q7 TDI V8. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, insbesondere das Pfeifgeräusch und der erhöhte Kraftstoffverbrauch. Das Turbolader-System dieser Motoren ist recht komplex, und in meinem Fall verursachte das elektrische Bypass-Ventil einen inkonsistenten Ladedruck. Der Turboaktuator erhielt falsche Signale, was genau zu den von Ihnen erwähnten Symptomen führte. Meine Werkstatt diagnostizierte das Problem mithilfe einer Druckprüfung des Turbosystems und einer elektronischen Diagnose des Ladedruckregelkreises. Die Reparatur umfasste den Austausch des elektrischen Bypass-Ventils, wodurch alle Symptome einschließlich des Abwürgens und des Leistungsverlusts behoben wurden. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 250 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur war der Kraftstoffverbrauch wieder normal und der Motor lief wieder einwandfrei. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres SQ8, ob Sie die Probleme eher beim Kaltstart oder bei warmem Motor bemerken, ob Sie das Pfeifgeräusch in bestimmten Drehzahlbereichen hören, ob in letzter Zeit Wartungsarbeiten durchgeführt wurden, insbesondere im Zusammenhang mit den Komponenten des Turboladers Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit den häufigen Ausfällen des Turboaktuators übereinstimmt, die bei diesen Motoren manchmal auftreten.
(Übersetzt von Englisch)