fionafrank53
SQ7-Spiegelheizung fällt bei kaltem Wetter aus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fionafrank53 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort auf das Problem mit der Spiegelheizung. Bei mir war das Problem fast identisch: eine fehlerhafte Verkabelung führte dazu, dass die Rückspiegelheizung während eines besonders kalten Wettereinbruchs ausfiel. Ich habe den Stecker des Kabelbaums austauschen lassen, und das Fahrzeugsicherheitssystem gibt jetzt Entwarnung. Gut zu hören, dass ich nicht der Einzige war, der mit einem relativ neuen Auto damit zu kämpfen hatte. Wie viel hat Sie die Reparatur des Autospiegels am Ende gekostet? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind?
(Übersetzt von Englisch)
AlexFritz
Habe letzte Woche mein Heizelement reparieren lassen. Die endgültige Rechnung belief sich auf 95 Euro für die Reparatur der defekten Kabelverbindung am Spiegelgehäuse. Viel billiger als zunächst befürchtet, als die Rückspiegelheizung ausfiel. Der Mechaniker stellte fest, dass Feuchtigkeit in den Stecker eingedrungen war und Korrosion verursacht hatte, genau wie meine frühere Diagnose vermuten ließ. Nach der Reparatur funktioniert die Temperaturregelung auch bei kalter Witterung einwandfrei. Das Sicherheitssystem des Fahrzeugs zeigt keine Fehlercodes mehr an. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Die Werkstatt überprüfte die umliegenden Komponenten gründlich, während sie das Spiegelgehäuse öffnete, und bestätigte, dass alles andere in gutem Zustand war. Das ursprüngliche Problem war auf diesen einen Anschlusspunkt beschränkt. Schön zu hören, dass Sie Ihr Problem mit einer ähnlichen Reparatur in den Griff bekommen haben. Diese Verbindungsprobleme scheinen eine Schwachstelle unserer Modelle zu sein, aber zumindest ist es eine unkomplizierte Lösung, wenn sie frühzeitig erkannt wird.
(Übersetzt von Englisch)
fionafrank53 (Autor)
Danke für den Beitrag. Kam gerade aus der Werkstatt zurück und wollte meine Erfahrung teilen. Sie haben mein Problem mit der Spiegelheizung in etwa 2 Stunden diagnostiziert und behoben. Die endgültigen Kosten beliefen sich auf 120 Euro, die eine vollständige Diagnose und den Austausch des Kabelbaums beinhalteten. Der Kfz-Elektroniker bestätigte, dass es sich tatsächlich um einen korrodierten Stecker handelte, der den elektrischen Fehler in der Spiegelbaugruppe verursachte. Man zeigte mir das beschädigte Teil, und es war ziemlich offensichtlich, warum die Winterfahrfunktionen nicht funktionierten. Die Feuchtigkeit hatte sich vollständig durch die Verbindung gefressen. Das Temperaturkontrollsystem funktioniert jetzt einwandfrei, und alle Fehlercodes sind gelöscht. Bei der Inspektion wurden keine weiteren Probleme festgestellt, was eine Erleichterung ist. Die Erfahrung war viel besser als bei meinem letzten Werkstattbesuch, und die Reparaturkosten waren angemessen. Es ist gut zu wissen, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, das einfach zu beheben ist. Ich fühle mich definitiv zuversichtlicher, was den Umgang mit ähnlichen Problemen in der Zukunft angeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
AlexFritz
Hatte genau dieses Problem bei meinem S6 (2020er Benziner). Es stellte sich heraus, dass der Ausfall der Spiegelheizung bei kalter Witterung ein häufiger Fehler an der Kabelbaumverbindung zum Spiegelheizelement ist. In meinem Fall war die Kabelverbindung durch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Spiegelgehäuse korrodiert. Um den Fehler zu beheben, musste das Spiegelgehäuse ausgebaut und die Kabelverbindung ausgetauscht werden. Dies ist keine größere Reparatur, erfordert aber eine geeignete Diagnoseausrüstung, um die genaue Fehlerstelle zu ermitteln. Das Temperatursteuermodul speichert den Fehlercode, weil es die Unterbrechung des Stromkreises im Heizelement-System erkennt. Der Austausch der Spiegel war zwar nicht notwendig, aber der Kabelbaum und der Stecker mussten komplett ausgetauscht werden, um die ordnungsgemäße Funktion im Winterbetrieb wiederherzustellen. Der Fehler tritt oft plötzlich während des Winterbetriebs auf, weil die korrodierten Verbindungen schließlich unter der zusätzlichen Leistungsaufnahme des Heizelements nachgeben. Da Ihre anderen elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren, deutet dies eher auf ein lokales Verbindungsproblem hin als auf ein schwerwiegenderes, systemweites Problem. Eine qualifizierte Werkstatt sollte in der Lage sein, dieses Problem zu diagnostizieren und zu beheben, ohne dass größere Komponenten ausgetauscht werden müssen, vorausgesetzt, das Heizelement selbst ist nicht beschädigt.
(Übersetzt von Englisch)