100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

adrian_crystal10

SQ7 Probleme mit der Steuerkette Gas ablassen und Leistung

Ich habe in letzter Zeit eine schlechte Motorleistung mit meinem 2023 SQ7 (193074KM, Benzinmotor). Die Motorkontrollleuchte bleibt an und der Kraftstoffverbrauch geht durch die Decke. Ich vermute, dass es ein Problem mit dem Nockenwellensensor oder der Steuerkette gibt, das die Synchronisation von Kurbelwelle und Nockenwelle beeinträchtigt. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen und welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht? Ich möchte wirklich vermeiden, in der Werkstatt übers Ohr gehauen zu werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timmiller1

Hatte die gleichen Symptome mit meinem 2020 Audi S5. Die Motorleuchte und die schlechte Leistung deuteten auf Probleme mit der Motorsynchronisation hin. Die Diagnose bestätigte einen defekten Kurbelwellensensor, der Probleme mit der Synchronisation zwischen Kurbel- und Nockenwelle verursachte. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da eine falsche Motorsteuerung zu Motorschäden und Totalausfall führen kann. Der Kurbelwellensensor sendet wichtige Daten über die Motorposition und -drehzahl an die ECU. Wenn er ausfällt, läuft der Motor rau und verursacht Zündaussetzer. Die Reparatur umfasste sowohl den Austausch des Kurbelwellensensors als auch die Reinigung des Sensorrings, da sich Metallabrieb angesammelt hatte. Auch der Zahnriemen wurde vorsorglich überprüft. Nach dem Austausch hat sich die Motorleistung wieder normalisiert und der Kraftstoffverbrauch deutlich verbessert. Diese Reparatur erfordert eine geeignete Diagnoseausrüstung und Fachwissen. Eine seriöse Werkstatt sollte in der Lage sein, das Problem anhand von Sensordaten zu bestätigen, bevor sie mit der Reparatur beginnt. Es ist sinnvoll, mehrere Angebote einzuholen, aber angesichts des Risikos für die Gesundheit des Motors ist es noch wichtiger, Verzögerungen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

adrian_crystal10 (Autor)

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht über die Reparatur Ihres Audi S5. Ich bin mit genau den gleichen Symptomen auf meinem SQ7 jetzt zu tun. Die Fehlzündungen und die schlechte Motorleistung sind wirklich besorgniserregend. Ich werde es so schnell wie möglich überprüfen lassen, basierend auf Ihren Erfahrungen mit der Kurbelwellensensor-Reparatur. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur waren? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder haben Sie andere Probleme mit der Steuerkette oder der Motorsynchronisation festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

timmiller1

Ein tolles Update zur Reparatur des Kurbelwellensensors. Seit ich den Mechaniker gesehen habe, haben sie die Probleme mit der Motorsynchronisation vollständig gelöst, indem sie den Referenzwert zwischen Kurbel- und Nockenwelle, der die Probleme verursachte, repariert haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 340 Euro, die auch den Austausch des defekten Kurbelwellensensors abdeckten. Der Motor läuft nun seit mehreren Monaten einwandfrei, ohne Probleme mit der Steuerkette oder Warnmeldungen der Motorleuchte. Der Kraftstoffverbrauch kehrte gleich nach der Reparatur auf ein normales Niveau zurück. Der Mechaniker erklärte, dass das frühzeitige Erkennen des defekten Kurbelwellensensors eine Beschädigung des Motorsynchronisationssystems verhindert hat. Im Nachhinein betrachtet war die rechtzeitige Reparatur definitiv die richtige Entscheidung, um spätere teure Motorreparaturen zu vermeiden. Ein ordnungsgemäß funktionierender Kurbelwellensensor ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der korrekten Motorsteuerung und Leistung.

(Übersetzt von Englisch)

adrian_crystal10 (Autor)

Wollte ein kurzes Update zu meiner SQ7 Situation geben. Schließlich bekam es von einem Mechaniker überprüft, nachdem der Motor Licht blieb auf. Es wurde festgestellt, dass der Nockenwellensensor defekt war, was zu Problemen mit der Motorsynchronisation und hohem Kraftstoffverbrauch führte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete insgesamt 420 Euro. Sie tauschten den defekten Nockenwellensensor aus und überprüften dabei auch die Steuerkette. Nach der Reparatur war bei den Referenzwerttests alles wieder normal. Ich fahre den Wagen jetzt seit etwa einer Woche, und was für ein Unterschied, keine Motorleuchte mehr, die Leistung ist wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf den normalen Wert gesunken. Ich bin froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden kommt. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Probleme mit der Motorsteuerung schnell zu beheben. Der Mechaniker hat mir den alten Sensor gezeigt, und man konnte sehen, dass er ziemlich abgenutzt war. Es ist viel besser, für vorbeugende Wartung zu zahlen, als eine größere Motorreparatur zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: