100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ralfhartmann1

SQ5 Motor klopft und raucht beim Beschleunigen

Ich habe seltsame Probleme mit meinem 2016er SQ5. Beim Beschleunigen ruckelt der Motor und produziert Rauch, während es ihm eindeutig an Leistung fehlt. Der Fehlerspeicher zeigt entsprechende Codes. Meine Nachforschungen deuten auf klopfende Verbrennung hin, aber ich brauche eine Bestätigung. Basierend auf den Messwerten des Klopfsensors und dem Verhalten des Verbrennungsraums könnte dies ernst sein. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Hinweisen zur richtigen Motorabstimmung und zu den Oktananforderungen für den Kraftstoff, die dieses Problem beheben könnten. Was genau hat Ihre Werkstatt diagnostiziert und behoben? Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, welche Erfahrungen Sie mit der Reparatur gemacht haben und wie hoch die ungefähren Reparaturkosten sind.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

martinstar1

Da ich einige Erfahrung mit Motorproblemen habe, bin ich bei meinem 2014er S4 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die Symptome waren fast identisch: Ruckeln beim Beschleunigen, Leistungsverlust und die verräterischen Anzeichen von Motorklopfen. Die erste Diagnose ergab Kohlenstoffablagerungen im Verbrennungsraum, die Detonationsprobleme verursachten. Die Klopfsensoren meldeten unregelmäßige Verbrennungsmuster, insbesondere unter Last. Nach der Durchführung von Tests bestätigte die Werkstatt, dass erhebliche Kohlenstoffablagerungen die ordnungsgemäße Verbrennung behinderten. Die Behebung umfasste Folgendes: 1. Vollständige Reinigung der Brennkammern 2. Auswechseln der Zündkerzen 3. Neukalibrierung der ECU 4. Reinigung des Kraftstoffsystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 425 Euro, und das Problem wurde vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt reibungslos, ohne Kolbenschlag oder Klopfgeräusche. Ein paar Fragen, um besser helfen zu können: Welche Oktanzahl verwenden Sie derzeit? Wie viele Kilometer hat der Motor zurückgelegt? Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Die Verwendung von Kraftstoff mit höherer Oktanzahl und die regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems können dazu beitragen, dass diese Probleme nicht wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

ralfhartmann1 (Autor)

Der letzte Service war bei 132000 KM, vor etwa 2 Monaten. Ich fahre seit dem ersten Tag mit 98 Oktan Kraftstoff. Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten 2 Wochen um etwa 15% gestiegen. Die Probleme begannen allmählich, wurden aber in den letzten Tagen immer schlimmer. Nach den Diagnosemessungen meines OBD-Scanners scheint der Zündzeitpunkt falsch zu sein. Das Klopfen des Motors ist am stärksten zwischen 2000 und 3000 U/min zu spüren. Guter Hinweis auf die Kohlenstoffablagerungen, die Serviceunterlagen zeigen, dass trotz der hohen Laufleistung nie eine Kohlenstoffreinigung durchgeführt wurde. Die von Ihnen vorgeschlagenen Reparaturschritte machen Sinn, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Klopfprobleme mit meinen Symptomen übereinstimmen. Ich werde den Wagen in die Werkstatt bringen und darum bitten, dass zuerst die Ablagerungen im Verbrennungsraum überprüft werden.

(Übersetzt von Englisch)

martinstar1

Danke für die zusätzlichen Details, diese Symptome entsprechen definitiv dem, was ich bei meinem S4 erlebt habe. Die sich allmählich verschlechternde Leistung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch in Verbindung mit der Klopferkennung zwischen 2000-3000 U/min deuten stark auf Kohlenstoffablagerungen hin, die den Vorzündungszeitpunkt beeinflussen. Sogar mit Premium-Kraftstoff mit 98 Oktan können sich im Laufe der Zeit Kohlenstoffablagerungen ansammeln und die korrekten Bedingungen im Brennraum stören. Bei einem Kilometerstand von 13.000 km ohne vorherige Kohlenstoffreinigung entspricht dies dem Zeitraum, in dem diese Probleme typischerweise auftreten. Nach meiner Reparatur habe ich ein paar wichtige Erkenntnisse gewonnen: 1. Durch die Kohlenstoffreinigung wurde der richtige Zündzeitpunkt wiederhergestellt. 2. Die Vorzündungsprobleme verschwanden, nachdem die Ablagerungen entfernt worden waren 3. Der Kraftstoffverbrauch kehrte innerhalb von 2 Tankfüllungen zur Normalität zurück Ich würde vorschlagen, die Werkstatt zu bitten: Prüfen der Klopfsensorwerte, Messen des tatsächlichen gegenüber dem gewünschten Zündzeitpunkt, Prüfen der Ablagerungen im Verbrennungsraum, Prüfen der Kraftstoffdruckregulierung Dieser systematische Ansatz half in meinem Fall, die Grundursache zu ermitteln. Die Detonationsprobleme waren nach der Reinigung vollständig behoben. Sie sollten bald einen Termin für die Kohlenstoffreinigung vereinbaren, bevor sich die Symptome weiter verschlimmern.

(Übersetzt von Englisch)

ralfhartmann1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ihr Reparaturweg scheint genau das zu sein, was ich brauche. Die Verbindung zwischen Kohlenstoffablagerungen und Vorzündung macht angesichts meiner Symptome absolut Sinn. Ich habe das Auto gerade für nächste Woche angemeldet. Ich habe alle Messwerte des Klopfsensors und die Daten des Zündzeitpunkts von meinem OBD-Scanner mit angegeben. Die Werkstatt bestätigte, dass sie zuerst eine vollständige Inspektion des Verbrennungsraums durchführen werden, gefolgt von einer Kohlenstoffreinigung, falls erforderlich. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass sich der Kraftstoffverbrauch nach der Behebung der Klopfprobleme normalisiert hat. Der Kostenvoranschlag der Werkstatt beläuft sich auf rund 450 Euro für den kompletten Service, was angesichts des Arbeitsaufwands angemessen erscheint. Ich werde die Oktanzahl des Kraftstoffs und die Kohlenstoffablagerungen in Zukunft sorgfältiger überwachen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Hoffentlich sind damit die Probleme mit dem rauen Lauf und dem Leistungsverlust gelöst. Nochmals vielen Dank für die ausführlichen Reparaturinformationen, die mir das Vertrauen gegeben haben, das Problem anzugehen, bevor es schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: