dieter_fox1
SQ5 Diesel Leerlaufstillstand: Häufige ICV-Fehlerbehebung Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dieter_fox1 (Autor)
Der Kilometerstand beträgt 177979 KM. Meine letzte Wartung wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Die Fehlercodes meines Drosselklappen-Diagnosescans deuten auf ein Problem mit der Leerlaufluftsteuerung hin. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, überprüfte ich den Ansaugtrakt und fand erhebliche Schmutzablagerungen im Bereich der Drosselklappe. Das Abwürgen des Motors begann vor etwa 3 Wochen, zunächst nur im kalten Zustand, jetzt tritt es häufig bei jeder Motortemperatur auf. Weitere Symptome sind schwankende Leerlaufdrehzahl und gelegentliches Anfahren. Der Motor scheint gut zu laufen, sobald er die Leerlaufdrehzahl überschreitet. Die Motorkontrollleuchte begann letzte Woche während eines besonders schlimmen Abwürgens zu blinken. Nach Ihren Erfahrungen scheint es, als hätte ich es mit dem gleichen Problem der Kohlenstoffablagerung zu tun, die den Leerlauf beeinträchtigt. Ich werde es von einem Fachmann überprüfen lassen, da die Probleme mit der Leerlaufregelung immer schlimmer zu werden scheinen.
(Übersetzt von Englisch)
lenny_held1
Schön, von Ihnen zu hören, und danke für die ausführlichen Informationen. Ihre Symptome stimmen stark mit meinen Erfahrungen überein. Ausgehend von der Kilometerleistung und den von Ihnen beschriebenen Symptomen klingt dies definitiv nach demselben Problem mit Kohlenstoffablagerungen, das ich bei meinem Q5 hatte. Die blinkende Motorleuchte während der Abwürgevorgänge ist besonders aufschlussreich, denn genau das ist bei meinem passiert, bevor ich ihn reparieren ließ. Oft wird dem IAC-Ventil die Schuld gegeben, aber bei unseren Motoren sind Kohlenstoffablagerungen im Ansaugsystem in der Regel die Hauptursache für den schlechten Leerlauf und das Abwürgen des Motors. Als mein Auto zur Reparatur kam, stellte sich heraus, dass die Kohlenstoffablagerungen schlimmer waren als ursprünglich vermutet. Das Leerlaufregelventil funktionierte aufgrund der Verschmutzung kaum noch. Nach der Reinigung des Ansaugsystems empfahlen sie auch den Austausch der Luftventilbaugruppe, um zukünftige Probleme mit dem Abwürgen des Motors zu vermeiden. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat, und da die Probleme erst nach der letzten Inspektion auftraten, würde ich vorschlagen, den Wagen bald überprüfen zu lassen. Das Fortschreiten der Abwürgesymptome entspricht genau meiner Erfahrung, es wird wahrscheinlich immer schlimmer werden. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie darauf, dass eine komplette Reinigung des Ansaugtrakts durchgeführt wird, nicht nur der Bereich der Drosselklappe. Die gesamte Reparatur könnte etwas mehr kosten als das, was ich aufgrund der aktuellen Teilepreise bezahlt habe, aber es lohnt sich, einen möglichen langfristigen Motorschaden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
dieter_fox1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die gründliche Analyse. Das ist genau die Art von Einblick, die ich mir erhofft habe. Ihre Erfahrung mit der Kohlenstoffablagerung passt perfekt zu meinen Symptomen. Ich werde für nächste Woche einen Termin vereinbaren, um das Ansaugsystem reinigen und überprüfen zu lassen. Nach dem, was Sie beschrieben haben, macht eine vollständige Reinigung des Ansaugsystems mehr Sinn als nur der Austausch des Leerlaufregelventils, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Abwürgen des Motors immer schlimmer geworden ist. Mein Mechaniker hat mir 550 Euro für eine komplette Reinigung des Ansaugtrakts einschließlich des Drosselklappenbereichs berechnet. Das ist zwar mehr als das, was Sie bezahlt haben, aber angesichts der aktuellen Preise und des Umfangs der Arbeiten, die zur Behebung der Leerlaufprobleme erforderlich sind, scheint es angemessen. Ich schätze den Rat, das gesamte System reinigen zu lassen, anstatt sich nur auf eine Komponente zu konzentrieren. Ich werde auf jeden Fall sicherstellen, dass sie eine gründliche Arbeit machen, um zukünftige Probleme mit dem Abwürgen zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenny_held1
Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2012er Q5 3.0 TDI im letzten Winter. Als jemand, der grundlegende Wartungsarbeiten durchführt, aber komplexe Probleme den Fachleuten überlässt, habe ich diese Symptome sofort erkannt. Der Motor wurde im Leerlauf ständig abgewürgt, besonders nach Kaltstarts. Der Leerlauf des Motors war extrem rau und unberechenbar. Nachdem die Motorkontrollleuchte aufleuchtete, brachte ich den Wagen in meine Stammwerkstatt. Es stellte sich heraus, dass das Ansaugsystem stark verschmutzt war, was zum unregelmäßigen Abwürgen des Motors führte. Der Techniker stellte erhebliche Kohlenstoffablagerungen fest, die den ordnungsgemäßen Luftstrom beeinträchtigten. Er musste das gesamte Ansaugsystem gründlich reinigen und mehrere Komponenten austauschen. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 425 Euro und dauerten etwa 6 Stunden. Seit der Reparatur ist der Leerlauf des Wagens perfekt, es gibt keine Probleme mehr mit dem Abwürgen des Motors. Diese Probleme sind bei Motoren mit Direkteinspritzung und hoher Laufleistung relativ häufig. Um Ihnen in Ihrer Situation besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres SQ5, Wann hat das Abwürgen begonnen, Gibt es neben dem Abwürgen des Motors noch andere Symptome, Welche Fehlercodes sind gespeichert Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, was ich mit meinem Q5 erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)