andreasschmid1
Smart Fortwo ABS-Warnung: Rätsel des Geschwindigkeitssensors gelöst
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
andreasschmid1 (Autor)
Das Armaturenbrett begann diese Symptome direkt nach meinem letzten Service bei 148317 KM anzuzeigen. Der Tachometer funktioniert einwandfrei, und das ECM zeigt neben dem ABS-Fehler keine weiteren Fehlercodes an. Die einzige andere Warnleuchte ist die Anzeige der Stabilitätskontrolle. Die Fehlfunktion scheint bei Nässe schlimmer zu sein, was mich vermuten lässt, dass es sich wahrscheinlich um mehr als nur ein Sensorproblem handelt. Mir ist aufgefallen, dass das ABS beim normalen Bremsen viel früher als gewöhnlich anspringt, fast so, als ob es von irgendwoher falsche Signale erhält. Ihre Theorie mit dem Steuergerät macht Sinn, vor allem, da mehrere Systeme betroffen sind. Ich werde es erst einmal richtig diagnostizieren lassen, bevor ich den Sensor austausche. Das Verhalten beim Bremsen deutet definitiv auf ein Problem mit dem Steuergerät hin und nicht nur auf einen defekten Sensor.
(Übersetzt von Englisch)
marieloewe9
Danke für diese zusätzlichen Details, diese Symptome klingen genau so, wie ich sie bei meinem Smart EQ Forfour erlebt habe, bevor ich ihn reparieren ließ. Die Art und Weise, wie Ihr ABS beim normalen Bremsen vorzeitig auslöst, war auch in meinem Fall ein wichtiger Hinweis. Der Zusammenhang mit Nässe ist besonders aufschlussreich, denn auch mein ABS-Steuergerät machte bei nassem Wetter deutlich mehr Probleme. Das passt zu dem Diagnosemuster, das bei mir auftrat: Das Gerät interpretierte die Eingangssignale von mehreren Sensoren falsch, anstatt nur einen einzigen fehlerhaften Sensor zu haben. Nach meiner Reparatur erfuhr ich, dass ein Ausfall des Steuergeräts häufig eine Kaskade von Symptomen hervorruft: Frühzeitige ABS-Aktivierung, Fehlfunktion der Traktionskontrolle, Warnungen des Stabilitätssystems, erhöhte Empfindlichkeit bei Nässe Ein vollständiger Diagnosescan sollte bestätigen können, ob das Steuergerät der Übeltäter ist. Die Reparaturkosten von 1000 € waren zwar beträchtlich, aber in meinem Fall konnten damit alle Probleme vollständig behoben werden. Der Techniker erklärte, dass der Austausch einzelner Sensoren das Kernproblem nicht behoben hätte, da das Gerät die Sensordaten nicht korrekt verarbeitete. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das Steuergerät überprüfen zu lassen, bevor ich Geld für den Austausch von Sensoren ausgebe.
(Übersetzt von Englisch)
andreasschmid1 (Autor)
Aufgrund der Ergebnisse des Diagnosescans und Ihrer Erfahrungen mit dem Austausch des Steuergeräts denke ich, dass Sie Recht haben. Meine Symptome stimmen perfekt mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Die frühe ABS-Aktivierung und die Probleme bei Nässe sind genau das, was ich erlebe. Ich werde eine vollständige Diagnose mit Schwerpunkt auf dem Steuergerät und nicht nur auf den Geschwindigkeitssensoren durchführen lassen. Auch wenn die Reparaturkosten von 1000 € happig sind, ist das sinnvoller als der Austausch von Sensoren, die das eigentliche Problem möglicherweise nicht beheben. Die Tatsache, dass sowohl das ABS- als auch das Stabilitätssystem versagen, deutet auf ein Problem mit dem Steuergerät hin, das die Eingaben von mehreren Sensoren verarbeitet. Ich werde das bald in Ordnung bringen, da sich die Traktionsprobleme immer mehr bemerkbar machen, besonders bei Nässe. Die ECM-Messwerte, die mit Ausnahme des ABS-Fehlers meist eindeutig sind, passen auch zu Ihren Erfahrungen. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die mögliche Verschwendung von Zeit und Geld für den Austausch von Sensoren zu vermeiden, wenn das Steuergerät wahrscheinlich das eigentliche Problem ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marieloewe9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Smart EQ Forfour. Als jemand, der einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen hat, habe ich zunächst grundlegende Diagnoseschritte ausprobiert, bevor ich in die Werkstatt ging. Die Tachometer- und ABS-Warnungen erschienen gleichzeitig, was in der Regel entweder auf eine Sensorfehlfunktion oder Probleme mit dem Steuergerät hinweist. Nachdem die Werkstatt mehrere Diagnosen durchgeführt hatte, stellte sie fest, dass das ABS-Steuergerät defekt war und ausgetauscht werden musste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 1000 €, die sowohl Teile als auch Arbeit umfassten. Sie war zwar teuer, aber die Probleme mit dem ABS und der Antriebsschlupfregelung waren damit vollständig behoben. Das fehlerhafte Steuergerät hatte die Signale mehrerer Sensoren falsch interpretiert, was sich auf beide Systeme auswirkte. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Hat der Kilometerzähler korrekt funktioniert? Haben Sie außer dem ABS noch andere Warnleuchten? Haben Sie ein ungewöhnliches Verhalten bei der regenerativen Bremsung festgestellt? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich möglicherweise um ein anderes Problem handelt, das andere Lösungen erfordert. Ein professioneller Diagnosescan wäre der beste nächste Schritt, um festzustellen, ob es sich wirklich um ein Sensorproblem handelt oder möglicherweise um das Steuergerät wie in meinem Fall.
(Übersetzt von Englisch)