100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marioschmitz74

Smart Forfour Diesel Water Sensor Problems & Fixes

Ich habe Probleme mit meinem 2005er Smart Forfour Diesel, der entsprechende Symptome zeigt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, Fehlercodes werden gespeichert und der Motor läuft sehr rau. Eine Autodiagnose deutet auf ein Problem mit dem Wassersensor hin, aber ich möchte sicher sein, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Sensorprüfung bei diesem Modell gehabt? Ich bin auf der Suche nach echten Werkstatt-Erfahrungen, Reparaturkosten und ob der Austausch des Sensors das Problem tatsächlich gelöst hat. Außerdem würde mich interessieren, ob es bei diesen Motoren irgendwelche allgemeinen Muster für Fehlfunktionen des Wassersensors gibt, auf die ich achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melinacrystal1

Ich hatte eine sehr ähnliche elektrische Störung an meinem 2007 Smart Fortwo Diesel. Da ich einige Erfahrung mit der Autodiagnose habe, dachte ich zunächst, dass es sich nur um ein einfaches Sensorproblem handelte, aber es stellte sich heraus, dass es spezifischer war. Die Fehlfunktionsanzeige zeigte ähnliche Symptome, rauer Motorlauf und gespeicherte Fehlercodes. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, stellte sich heraus, dass der Anschluss des Wassersensors aufgrund eines beschädigten Kabelbaums lose war. Der Autoelektroniker stellte fest, dass die Steckverbindung zum Sensor die Ursache war, nicht der Sensor selbst. Die Reparatur umfasste die Reparatur des Kabelbaums und die ordnungsgemäße Sicherung der Anschlussstelle. Die Gesamtkosten für die Diagnose und die Reparatur betrugen 95 €. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Sensor oder dem Motorlauf. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, können Sie mir bitte sagen, was Sie wissen: Haben Sie überprüft, ob der Stecker sichtbar beschädigt ist? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Haben die Probleme plötzlich begonnen oder sich allmählich entwickelt? War das Fahrzeug in letzter Zeit starkem Regen oder Wasser ausgesetzt? Diese Art von elektrischer Störung hängt oft mit der Verbindung zusammen und nicht mit einem defekten Sensor, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

marioschmitz74 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Forfour hatte gerade seinen Service letzte Woche bei 199032KM. Ich habe gerade den von Ihnen erwähnten Steckerbereich überprüft und dabei etwas Korrosion um die Sensorverkabelung herum festgestellt. Das Problem mit dem Sensor begann im letzten Monat allmählich und wurde nach regnerischen Tagen schlimmer. Der Fehlercode P0193 wird jetzt ständig angezeigt. Der unruhige Lauf macht sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar. Interessant, dass Sie eine Lösung für die Verkabelung gefunden haben, die viel billiger ist als der Austausch der gesamten Sensoreinheit. Ich werde zuerst die Elektronik überprüfen lassen, bevor ich mich an den Austausch des Sensors wage.

(Übersetzt von Englisch)

melinacrystal1

Danke für diese zusätzlichen Details. Ihr Fall klingt fast identisch mit dem, was ich auf meinem Smart behandelt, vor allem mit der Korrosion und regen Korrelation. Der P0193-Code in Verbindung mit der von Ihnen gefundenen Korrosion deutet stark darauf hin, dass es sich um das gleiche Verdrahtungsproblem handelt, das ich hatte. Das allmähliche Auftreten und die Wetterempfindlichkeit passen perfekt zu dem Muster einer sich verschlechternden Verbindung und nicht zu einem kompletten Sensorausfall. Da sich Ihre Symptome nach Regen verschlimmern, genau wie bei mir, ist es sehr wahrscheinlich, dass Feuchtigkeit durch diesen korrodierten Bereich eindringt und die Sensorsignale stört. Die Kaltstartprobleme treten auf, weil sich über Nacht Feuchtigkeit ansammelt, die eine schlechte Verbindung verursacht, bis der Motorraum aufgewärmt ist. Ein paar Punkte aus meiner Erfahrung: Die Reinigung der korrodierten Verbindungen brachte vorübergehend Abhilfe, die dauerhafte Reparatur erforderte den Austausch des beschädigten Abschnitts des Kabelbaums, die Gesamtreparaturzeit betrug etwa 2 Stunden für die Verdrahtungsarbeiten, die Fehlfunktionsanzeige erlosch innerhalb weniger Startzyklen nach der Reparatur In Anbetracht der Ähnlichkeiten empfehle ich, zuerst die Verdrahtung überprüfen zu lassen. Das ist viel kostengünstiger, als einen potenziell guten Sensor unnötig zu ersetzen. Die komplette Reparatur der Verkabelung sollte etwa 120 € kosten, deutlich weniger als eine neue Sensoreinheit. Vergewissern Sie sich, dass die Reparaturwerkstatt die Verbindungspunkte gründlich abdichtet, um zukünftiges Eindringen von Feuchtigkeit und Probleme bei der Sensorprüfung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

marioschmitz74 (Autor)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen. Das hilft wirklich, meinen Verdacht zu bestätigen, dass die Verkabelung der wahrscheinliche Übeltäter ist und nicht eine defekte Sensoreinheit. Die Ähnlichkeiten zwischen Ihrer Erfahrung und meiner Situation, vor allem die Regen Korrelation und Kaltstart Verhalten, sind ziemlich auffällig. Ich werde das Auto nächste Woche für eine richtige Inspektion der Autoelektronik anmelden und mich dabei auf die von Ihnen vorgeschlagene Reparatur des Kabelbaums konzentrieren. Der Kostenvoranschlag von 120 € klingt viel vernünftiger als die 400 €, die mir für einen kompletten Sensortausch genannt wurden. Gut zu wissen, dass es auch eine vorübergehende Lösung mit Reinigung gibt. Ich werde das vielleicht am Wochenende vorsichtig ausprobieren, bis ich es richtig reparieren lassen kann. Ich werde darauf achten, dass während der Reparatur alles ordnungsgemäß abgedichtet wird, um künftige Probleme mit elektrischen Störungen zu vermeiden. Ich bin sehr dankbar für die ausführliche Erläuterung des Reparaturverfahrens und der zu erwartenden Folgen. Das sollte mir sowohl Zeit als auch Geld sparen, da ich das eigentliche Problem angehen kann, anstatt einfach nur Teile darauf zu werfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: