IngeFisch
Skoda Yeti Diesel 2014: Erfahrungen und Ratschläge zu Motorproblemen und Werkstattbesuchen
Verminderte Motorleistung
|
Motorkontrollleuchte leuchtet
|
Ruckeln beim Beschleunigen
|
Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen
|
Erhöter Kraftstoffverbrauch
|
Auto springt nicht an
4 Kommentar(e)
RoSchu
Hey! Kein Problem, immer gern! Ja, also, die Kosten lagen bei 155 €, das war für die Reparatur des defekten Kabelbaums und Steckers am Injektor. Seitdem ich meinen Skoda Yeti in der Werkstatt hatte, läuft alles super und die Probleme mit der Laufruheregelung sind komplett weg. Kein Ruckeln oder so mehr, also echt Geld gut investiert würde ich sagen. Hoffe, dass könnte dir weiterhelfen und bei dir wird auch alles wieder im grünen Bereich sein. Viel Glück!
Hallo, ich fahre einen 2016er Skoda Octavia und ich hatte ähnliche Probleme: die Motorkontrollleuchte ging an, der Wagen brauchte 'ne Ewigkeit, um zu starten und lief ruckelig. Die Techniker in meiner Werkstatt meinten, die Injektoren und der Kraftstofffilter waren der Auslöser dafür. Es war ein ernstes Problem und mein Auto war einige Tage in der Werkstatt, aber jetzt läuft es wieder super. Die Laufruheregelung könnte auch in deinem Fall ein Problem sein, ebenso wie die Einspritzdüsen. Aber vertrau den Profis in der Werkstatt, die werden dir helfen. Alles Gute, Alter!