Dlang92
Skoda Superb 2018 Baujahr Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
Seltsames Motorgeräusch
Auto springt nicht an
Warnleuchte im Tachometer des Fahrzeugs
Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen
Schwache Batterie beim Anlassen des Motors
Schwache oder flackernde Lichter
6 Kommentar(e)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Superb hat jetzt 187654 km auf dem Tacho. Die Fehlermeldungen, die angezeigt werden, sind u.a. "Start-Stop-System fehlerhaft" und "Motorstörung". Ich habe erst kürzlich den Dieselfilter und die Batterie tauschen lassen, aber die Probleme bestehen weiterhin. Vielleicht ist es wirklich was Größeres in der Fahrzeugelektrik. Liebe Grüße!
Hey, danke für die zusätzlichen Infos! Mit deiner Kilometerleistung und den genannten Problemen klingt es wirklich nach etwas, das tief in der Fahrzeugelektrik steckt. Die Fehler "Start-Stop-System fehlerhaft" und "Motorstörung" deuten darauf hin, dass irgendein Steuergerät oder eine Sensorverbindung verrückt spielt. Bei meinem Octavia waren es auch versteckte elektrische Probleme, die für die ganzen Symptome gesorgt haben. Es könnte z.B. ein defektes Steuergerät oder ein loses Kabel sein, das die Spannungsschwankungen und somit die flackernden Lichter und schwache Leistung der Batterie verursacht. Hast du schon mal versucht, die Fehlercodes mit einem OBD-II-Diagnosegerät auszulesen? Das könnte dir und deiner Werkstatt einen genauen Hinweis geben. Ansonsten würde ich auf jeden Fall eine Werkstatt aufsuchen, die sich gut mit der Fahrzeugelektrik auskennt. Manchmal hilft auch eine spezialisierte Werkstatt mehr als eine allgemeine, gerade bei solchen diffusen Fehlern. Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht! Liebe Grüße!
Hey, danke für deine Tipps! Ich habe tatsächlich noch nicht versucht, die Fehlercodes mit einem OBD-II-Diagnosegerät auszulesen; das werde ich jetzt mal angehen. Deine Hinweise auf versteckte elektrische Probleme und ein mögliches defektes Steuergerät klingen sehr plausibel. Falls ich damit nicht weiterkomme, werde ich deine Empfehlung beherzigen und eine spezialisierte Werkstatt aufsuchen. Mal sehen, ob die Profis dort etwas finden, was meiner bisherigen Werkstatt entgangen ist. Ich halte euch auf dem Laufenden! Liebe Grüße!
@E87Fan
Hallo,
also das hört sich für mich ganz einfach nach einer kaputten Batterie an.
Wenn die Batterie defekt ist dann funktioniert auch in der Regel das Start/Stopp System auch nicht mehr.
Ich würde eine neue Batterie kaufen und dann natürlich die Batterie anlernen lassen.
Kann man die Batterie prüfen bevor ich eine neue kaufe? Hast du Erfahrung damit, was ich bei einem Neuteil beachten muss?
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2017er Skoda Octavia (Benziner). Ich würde sagen, ich habe einige Erfahrung mit Autos. Bei mir waren die Kaltstartzeiten auch länger, der Motor machte komische Geräusche, und die Lichter flackerten. Nach ein paar erfolglosen Selbstversuchen habe ich meine Werkstatt aufgesucht. Die Diagnose war, dass der Fehler aus einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik resultierte. Zum Glück war die Reparatur kostenfrei, da es unter die Garantie fiel. Kannst du mir mehr Infos zu deinem Superb geben? Welche Fehlermeldungen werden angezeigt? Vielleicht kann ich dir dann noch gezielter weiterhelfen. Liebe Grüße!