100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

michaeljung9

Skoda Roomster Überhitzungsproblem

Mein Skoda Roomster von 2014 mit Benzinmotor macht mir Sorgen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und er überhitzt. Der Kilometerstand beträgt 105318 km. Ich vermute, dass es die aktive Luftklappe ist. Möglicherweise ist der Elektromechanismus defekt. Liege ich hier richtig?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephmeyer1

Klingt nach einem klassischen Problem mit den aktiven Luftklappen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Vauxhall Insignia. Der Motor überhitzte und die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Haben Sie einen Diagnosetest durchgeführt, um den Fehlercode auszulesen? Das würde den Elektromechanismus definitiv eingrenzen. Wärmemanagement-Systeme können heutzutage ziemlich knifflig sein, nicht wahr?

(Übersetzt von Englisch)

michaeljung9 (Autor)

Eine Diagnoseprüfung, sagen Sie? Nach welchem Fehlercode suche ich? Und wie schwierig ist es, den Klappenmotor zu ersetzen?

(Übersetzt von Englisch)

josephmeyer1

Der Fehlercode bezieht sich wahrscheinlich auf den aktiven Luftklappen- oder Klappenmotor-Kreislauf. Den Klappenmotor selbst zu ersetzen ist nicht besonders schwierig, wenn man mechanisch begabt ist, aber der Zugriff darauf kann je nach Position mühsam sein. Ehrlich gesagt, angesichts des Risikos, das Thermomanagementsystem zu beschädigen und der Überhitzung, sollten Sie es besser in eine Werkstatt bringen und die Diagnose mit einem Diagnosetest bestätigen und den Motor ersetzen lassen. Lohnt es sich wirklich, weitere Schäden zu riskieren?

(Übersetzt von Englisch)

michaeljung9 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe es zu einem lokalen Mechaniker gebracht, und Sie lagen genau richtig! Der Diagnose-Scan bestätigte einen defekten Klappenmotor. Sie haben ihn ersetzt, und die Check-Engine-Leuchte ist jetzt aus. Es hat mich 590 € gekostet, aber zumindest ist es behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: