ReiWag
Skoda Octavia Limousine springt schlecht an
Motor geht von alleine aus
Motorkontrollleuchte leuchtet
Unruhiger Motorlauf
Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen
Ruckeln beim Beschleunigen
Verminderte Motorleistung
Auto springt nicht an
4 Kommentar(e)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Octavia hat bereits 167890 km auf dem Tacho, und ich habe meinen letzten Service gerade erst gehabt. Deine Erfahrung klingt sehr ähnlich zu meiner Situation, also werde ich mal den Vorschlag mit der Software der Kraftstoffpumpe meinem Mechaniker weiterleiten. Vielen Dank fuer deinen Tipp, hoffentlich ist es auch bei mir so eine einfache und günstige Lösung!
Hey, kein Problem, dafür sind wir ja hier! Dein Kilometerstand und das genaue Modell klingt nach meinem Fall. Ich würde definitiv deinen Mechaniker bitten, die Software der Kraftstoffpumpe zu überprüfen. Es könnte sein, dass da der Fehler liegt. Wenn es das ist, bist du mit einem blauen Auge – und 45 Euro weniger – davongekommen. Drücke dir die Daumen, dass es schnell behoben wird! Sach mal Bescheid, wenn du mehr weißt. Gute Fahrt!
Hallo, ich habe etwas ähnliches mit meinem Skoda Superb (Baujahr 2015, Diesel) erlebt. Ich würde meinen Kenntnisstand von Autos als niedrig einschätzen, aber ich hatte die gleichen Symptome wie du beschreibst. Mein Mechaniker hat festgestellt, dass die falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe für die Probleme verantwortlich waren. Es war ein recht einfacher Fix, hat mich nur 45 Euro gekostet. Könntest du bitte mehr Details über dein Auto teilen wie zum Beispiel die genaue Modellbezeichnung und wie viele Kilometer es bereits gelaufen ist? Das könnte mir helfen, dir mehr spezifische Ratschläge zu geben.