AnnieSchwarz
Skoda Karoq Diesel (2017) mit hoher Laufleistung: Motorprobleme und unsicherer Kaltstart
Motor braucht im Kaltstart länger zum anspringen
Ruckeln beim Beschleunigen
Motor geht von alleine aus
Motorkontrollleuchte leuchtet
Verminderte Motorleistung
Unruhiger Motorlauf
Auto springt nicht an
4 Kommentar(e)
Hey, das klingt ja richtig ähnlich zu meinem Problem! Gut zu wissen, dass es bei dir doch "nur" ein Software-Update war und kein größerer Hardware-Defekt. Erinnerst du dich zufällig noch daran, was das Update in der Werkstatt gekostet hat? Und ist seitdem noch was anderes aufgetaucht oder läuft dein Skoda jetzt wieder rund? Danke schonmal und beste Grüße!
Hey, klar erinnere ich mich, war eigentlich gar nicht so teuer wie gedacht. Für das Software-Update der Kraftstoffpumpe habe ich 45 € bezahlt, was ja ziemlich vertretbar ist, da die Werkstatt diesen Softwarefehler gefixt hat. Und seit dem Werkstattbesuch läuft mein Skoda wieder wie eine Eins, ohne jegliche Probleme. Nichts ist wieder aufgetaucht und vor allem der defekte Kraftstoffpumpen-Fehler wurde behoben. Dein Karoq sollte also, nach so einem Software-Update, wieder rund laufen. Hoffe, dein Problem hat genauso ein gutes Ende! Alles Gute und fahre vorsichtig!
Hey, vielen Dank für die Info und die aufbauenden Worte! 45€ klingt in der Tat viel besser, als ich erwartet hatte. Gut zu hören, dass dein Skoda seitdem problemlos fährt! Ich werde das mit meinem Karoq jetzt genauso machen und hoffe, dass ein Software-Update für die Kraftstoffpumpe den Fehler beheben wird. Viel besser, als in einen neuen Motor oder so zu investieren! Danke nochmal für die Hilfe und bleib sicher auf den Straßen! Beste Grüße!
Hey, ich hatte genau solche Probleme mit meinem 2018er Skoda Kodiaq Diesel. Bei mir waren es auch Falsche Softwarewerte für die Kraftstoffpumpe. Das hat dazu geführt, dass der Motor ebenfalls unruhig lief, manchmal abstürzte und die Check-Engine-Leuchte leuchtete. Nach einem Besuch in der Werkstatt wurde der Fehler gefunden und ein Software-Update war nötig, um dieses Problem zu beheben. Damit war auch der schwierige Kaltstart und das Ruckeln beim Beschleunigen verschwunden. Es war also nicht gerade ein einfacher Fehler, aber zum Glück kein ernster Hardware-Defekt. Deine Symptome klingen sehr ähnlich, also würde ich definitiv empfehlen, das mal checken zu lassen. Ist zwar ärgerlich, aber so kannst du hoffentlich verhindern, dass es schlimmer wird. Alles Gute und hoffentlich kannst du das Problem bald lösen!