friedrichkaiser1
Skoda Karoq Active Motorhaubenfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichkaiser1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Motorhaubenverriegelung selbst nicht speziell geprüft. Was genau haben Sie mit "geprüft" gemeint? Haben Sie sie nur visuell inspiziert, oder haben Sie etwas komplexeres getan, wie z. B. die Prüfung der Durchgängigkeit des Motorhaubenverriegelungssensors, falls vorhanden? Ich versuche zu vermeiden, einfach nur Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
karenblade1
Ich habe damals nur eine Sichtprüfung durchgeführt, und es sah gut aus. In meinem Fall trat der Fehler immer wieder auf, also brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde er als defekter Aufprallsensor (Beschleunigungssensor) diagnostiziert, der Teil der Crash-Erkennung des aktiven Motorhaubensystems ist. Es ist wahrscheinlich am besten, ihn professionell diagnostizieren zu lassen, um sicherzugehen, aber die Symptome klingen sehr vertraut. Viel Glück!
(Übersetzt von Englisch)
friedrichkaiser1 (Autor)
Der Werkstattbesuch bestätigte, dass der Beschleunigungssensor das Problem war. Nach dem Austausch und dem Löschen des Fehlerspeichers verschwand die aktive Motorhaubenfehlermeldung, und die Airbag-Warnleuchte ist jetzt aus. Die Gesamtkosten betrugen 315 €.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karenblade1
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Karoq. Die Fehlermeldung "aktive Motorhaube" erschien, und die Airbag-Leuchte ging an. Haben Sie den Verriegelungsmechanismus der Motorhaube selbst überprüft? Manchmal kann ein defekter Verriegelungsmechanismus das System auslösen und die Fahrzeugelektronik dazu bringen, einen Aufprall zu vermuten.
(Übersetzt von Englisch)