100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

EliEngel

Seat Leon Kombi Probleme mit dem DPF

Hallo Leute, ich habe Probleme mit meinem Seat Leon Diesel Bj. 2015. Es gibt schwarzen Rauch beim Beschleunigen, die Motorkontrollleuchte brennt, der Motor verliert an Leistung und der DPF regeneriert nicht wie er sollte. Außerdem riecht der Auspuff ziemlich stark. Vermute, dass mein Dieselpartikelfilter ziemlich beladen sein könnte. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Symptomen oder Tipps zur Fehlersuche? Würde gerne wissen, wie eure Werkstatt das Problem behoben hat. Danke im Voraus für eure Hilfe!

5 Kommentar(e)

MWeberRacer

Hallo, Ja, hatte ich auch mal bei meinem Seat Ibiza, Bj. 2013 - also ein ähnliches Modell. Ich würde sagen, ich habe eine niedrige bis mittlere Erfahrung, wenn es um Autoreparaturen geht, aber bei so etwas Größerem habe ich mich an meinen Werkstatt vertraut. Bei mir war es wie bei dir, der Dieselpartikel wegen der hohen Laufleistung war defekt. Das hat mich 1550 Euro gekostet, aber seither läuft er wieder wie ein Uhrwerk und der schwarze Rauch ist komplett verschwunden. Könntest du mir bitte mehr Infos über deinen Wagen geben, z.B. was ist der genaue Zustand und wie viele Kilometer hast du schon gefahren? Das könnte helfen, dir besser weiter zu raten. Viel Erfolg und lass mich wissen, wenn du weitere Fragen hast!

EliEngel (Autor)

Hey, danke für den hilfreichen Rat! Mein Leon hat schon 234567 km auf dem Tacho und wurde letztens erst gewartet. Die Leistung ist in letzter Zeit stark abgefallen und auch der schwarze Qualm ist intensiver geworden. Da stand schon die Vermutung im Raum, dass der DPF hinüber sein könnte. Deine Erfahrung gibt mir jetzt aber ein bisschen Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht so schlimm ist wie befürchtet. Ich werde wohl auch einen Besuch in der Werkstatt machen müssen. Mal sehen, was die so meinen. Danke nochmal für deinen Einblick!

MWeberRacer

Hi, ja, das ist ziemlich genau das, was ich bei meinem Ibiza erlebt habe, als ich ähnliche Symptome hatte. Der Laufleistung ist ziemlich hoch und das lässt schon vermuten, dass der DPF stark beladen sein könnte. Das schlimmste ist nicht zu wissen, was los ist, oder? Aber ich würde nicht zu viel Panik machen. In meiner Werkstatt haben sie mir auch gesagt, dass dieser Ausfall des DPF bei hochgefahrenen Dieseln eine Sache ist, die leider passieren kann. Das ist ärgerlich und ein bisschen teuer, aber danach sollte eigentlich alles wieder gut sein. Wenn du einen guten Mechaniker oder eine zuverlässige Werkstatt hast, würde ich das dort abklären lassen. Meine Empfehlung ist, dass du den Bilstein-Produkten wegen ihrer Qualität und Haltbarkeit den Vorzug gibst, wenn ein Wechsel des Teilfilter stattfinden muss. Viel Glück und lass uns wissen, was die in der Werkstatt sagen.

EliEngel (Autor)

Hallo, dein Rat gibt mir definitiv ein beruhigendes Gefühl. Es ist immer gut zu hören, dass man mit solchen Problemen nicht alleine ist. Ich werde deine Tipps befolgen und die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen. Mal schauen, was die sagen und ob der DPF wirklich ausgetauscht werden muss. Bilstein-Produkte werde ich im Hinterkopf behalten, vielen Dank für den Tipp! Ich hoffe, das Ganze wird nicht allzu teuer... Ich werde euch auf dem Laufenden halten und sagen, was dabei rauskommt. Danke nochmal für deine Unterstützung, das bedeutet mir echt viel!

Kevin94

Hallo, wurde denn schon mal versucht eine manuelle Regeneration anzustoßen? Das könnte evlt. noch funktionieren bevor du einen komplett neuen DPF brauchst.

Diskutier jetzt mit: