UliMeyer
Seat Alhambra Partikelfilter leuchtet und die Motorkontrollleuchte leuchtet
4 Kommentar(e)
UliMeyer (Autor)
Hey, danke für die Antwort! Hast du noch im Kopf, wie viel du für die Reinigung und die Überprüfung der Sensoren bezahlt hast? Gab's danach noch irgendwelche weiteren Probleme oder lief alles glatt? LG
AnnaBau
Hey, klar, das hab ich noch im Kopf! Insgesamt hat mich die Sache 1550€ gekostet, weil der Dieselpartikelfilter bei hoher Laufleistung defekt war und ausgetauscht werden musste. Seitdem läuft mein 2012er Seat Leon wieder perfekt und ich hatte keine weiteren Probleme. Hoffe, das hilft dir weiter! LG
UliMeyer (Autor)
Hey Leute, nur ein kleines Update zu meinem ursprünglichen Post! War inzwischen bei der Werkstatt und es war tatsächlich der Dieselpartikelfilter. Der Mechaniker hat mir erklärt, dass der Filter komplett dicht war und deswegen gereinigt oder sogar ausgetauscht werden musste. Der gesamte Spaß hat mich rund 1500€ gekostet, weil auch einige Sensoren überprüft und teilweise ersetzt werden mussten. War nicht billig, aber seitdem fährt mein 2009er Seat Alhambra wieder ohne Probleme. Keine schwarzen Abgase mehr, die Motorkontrollleuchte ist aus und der Leistungsverlust ist auch behoben. Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung! LG
Diskutier jetzt mit:
AnnaBau
Hey, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2012er Seat Leon Diesel (ca. 150.000 km). Hatte auch schwarze Abgase, Motorkontrollleuchte an und Leistungsverlust. Bei mir war der Dieselpartikelfilter auch wegen hoher Laufleistung defekt. Die Werkstatt hat den Filter gereinigt und einige Sensoren überprüft. Das war ein ernstes Problem und sollte nicht ignoriert werden, da es den Motor langfristig schädigen kann. Nach der Reinigung und Überprüfung lief mein Auto wieder einwandfrei. Viel Erfolg! Gruß