marc_vogel1
Scirocco Zentralverriegelungsfehler: Ursachen und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marc_vogel1 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 93771 km. Das Zentralverriegelungssystem zeigte etwa einen Monat vor dem vollständigen Ausfall bereits sporadische Probleme. Anfangs war nur die Beifahrertür betroffen. Der manuelle Schlüssel funktioniert an allen Türen weiterhin, und ich habe in letzter Zeit keine Arbeiten an den Türverkleidungen durchführen lassen. In meinem Fall wurde die schlüssellose Zentralverriegelung im Laufe der Zeit allmählich weniger reaktionsschnell. Mir ist aufgefallen, dass der Autoalarm manchmal ohne Grund ausgelöst wurde, wenn ich den Schlüsselanhänger verwendet habe. Nachdem ich Ihren Vorschlag bezüglich der Verkabelung überprüft hatte, bemerkte ich auch Korrosion in der Nähe der Türstecker, was mich vermuten lässt, dass Feuchtigkeitsschäden tatsächlich der Übeltäter sein könnten. Würden Sie empfehlen, die Kabelverbindungen zuerst überprüfen zu lassen, bevor irgendwelche Komponenten des Zentralverriegelungssystems ersetzt werden? Ist dies nach Ihren Erfahrungen mit VAG-Fahrzeugen typischerweise etwas, das spezielle Diagnosegeräte erfordert?
(Übersetzt von Englisch)
raphaelfire1
Da Sie Korrosion in der Nähe der Türstecker erwähnt haben, deutet dies stark auf ein ähnliches Problem hin, wie ich es erlebt habe. Das Kabelproblem bei VAG-Fahrzeugen beginnt oft damit, dass eine Tür betroffen ist, bevor es sich auf das gesamte Zentralverriegelungssystem ausbreitet, genau wie in Ihrem Fall. Angesichts des schrittweisen Ausfallmusters und der Fehlfunktionen der Alarmanlage sollte die Überprüfung der Kabelverbindungen definitiv der erste Schritt sein. Das Sicherheitssystem kann Fehlfunktionen aufweisen, wenn es inkonsistente Signale von korrodierten Verbindungen empfängt. In meinem Fall fand die Werkstatt grüne Oxidation an mehreren Steckerstiften, was die von Ihnen beschriebenen sporadischen Probleme perfekt erklärt. Für die Reparatur waren einfache Diagnosegeräte erforderlich, um die genaue Stelle des Fehlers im Kabelbaum zu lokalisieren. Die meisten Kfz-Elektriker, die an VAG-Fahrzeugen arbeiten, verfügen über das notwendige Werkzeug. Sie müssen: 1. Die Durchgängigkeit im Türkabelbaum prüfen 2. Alle Steckverbindungen prüfen und reinigen 3. Die Türschlossaktuatoren auf ordnungsgemäßen Betrieb prüfen 4. Überprüfen, ob das Zentralverriegelungs-Steuergerät korrekte Signale empfängt. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie die, die ich bezahlt habe (95 €), wenn es sich nur um korrodierte Verbindungen handelt. Wenn jedoch Feuchtigkeit die Türschlossaktuatoren beschädigt hat, könnten die Kosten auf etwa 200-300 € pro Tür steigen. Aufgrund der identischen Symptome würde ich den Austausch von Teilen vermeiden, bis die Verkabelung gründlich geprüft wurde. Als mein Sicherungskasten und die Verbindungen ordnungsgemäß gereinigt und abgedichtet wurden, wurden sowohl die Zentralverriegelung als auch die Fehlalarme dauerhaft behoben.
(Übersetzt von Englisch)
marc_vogel1 (Autor)
Ich schätze Ihre detaillierte Antwort sehr. Die Tatsache, dass die Reparatur Ihrer Erfahrung mit Ihrem VAG-Fahrzeug ähneln könnte, ist ermutigend, besonders da wir so ähnliche Symptome bei den Problemen mit der Zentralverriegelung haben. Ich werde Ihrem Rat folgen und die Verkabelung zuerst überprüfen lassen, bevor ich Komponenten austausche. Der Verlauf des Fehlers in meinem Auto stimmt genau mit Ihrem überein, von sporadischen Problemen mit einer Tür bis zum vollständigen Ausfall des Zentralverriegelungssystems. Die von Ihnen genannte Preisspanne hilft auch dabei, realistische Erwartungen an die Reparaturkosten zu setzen. Ich habe gerade mit einem lokalen Kfz-Elektriker gesprochen, der sich auf VAG-Fahrzeuge spezialisiert hat. Sie können morgen eine vollständige Diagnoseprüfung des Verriegelungsmechanismus und der Kabelverbindungen durchführen. Sie schätzten etwa 60 Minuten für die erste Inspektion und Prüfung. Wenn es sich, wie in Ihrem Fall, um korrodierte Steckverbinder herausstellt, nannten sie ungefähr 120 € für die Reinigung, Reparatur und Versiegelung aller Türverbindungen. Danke, dass Sie den Reparaturprozess so detailliert erklärt haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich weiß, ob es nur die Verkabelung ist oder ob auch Türschlossaktuatoren ausgetauscht werden müssen. Hoffentlich behebt die Reinigung der Verbindungen sowohl die Probleme mit der Zentralverriegelung als auch mit der Alarmanlage, ähnlich wie bei Ihrer Erfahrung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelfire1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Golf GTI von 2011. Als jemand mit grundlegenden Erfahrungen an VAG-Fahrzeugen habe ich zunächst die üblichen Schritte zur Fehlerbehebung versucht, wie die Überprüfung des Sicherungskastens und den Austausch der Schlüsselbatterie. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Fernverriegelung und der Türverriegelung im Innenraum. Nach dem Scannen mit einem OBD-Leser zeigten die Fehlercodes auf den Verriegelungsmechanismus, genau wie in Ihrem Fall. Die Ursache war eine beschädigte Kabelverbindung zwischen dem Türschlossaktuator und der zentralen Steuereinheit. Die Werkstatt stellte fest, dass Feuchtigkeit einen der Hauptsteckverbinder korrodiert hatte. Sie reinigten die Verbindungen, ersetzten den beschädigten Kabelabschnitt und vergossen den Stecker neu. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie vor dem vollständigen Ausfall zeitweise Probleme festgestellt? Sind alle Türen betroffen oder nur bestimmte? Funktioniert der mechanische Schlüssel noch in der Fahrertür? Wurden kürzlich Arbeiten an den Türverkleidungen durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Autoalarm und Ihre Zentralverriegelung ähnliche zugrunde liegende Probleme haben wie die, die ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)