100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

wolfgangbraun69

Scirocco Türschlosssensorfehler nach vorheriger Reparatur

Die Elektronik meiner Scirocco-Tür spinnt, die schlüssellose Zentralverriegelung funktioniert gar nicht mehr und zeigt einen Fehlercode an. Fahrzeugdaten: 2017 VW Scirocco 2.0 TDI, 111845 km. Zuvor wurden an dem Türstellmotor fragwürdige Reparaturarbeiten von einem Mechaniker durchgeführt. Jetzt mache ich mir Sorgen um die möglichen Reparaturkosten und die Zuverlässigkeit. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Schließsystem an seinem Scirocco gehabt? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und typischen Kosten für Probleme mit dem Türgriffsensor.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

oliverfrost9

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Golf 2.0 TDI von 2014. Der Türmechanismus begann nach Erreichen von 95.000 km zu spinnen und zeigte identische Symptome: Der schlüssellose Zugang funktionierte nicht mehr und Fehlercodes traten auf. Die Ursache war ein beschädigter Kabelbaum in der Nähe des Türstellers, wo die Kabel beim Öffnen und Schließen der Tür biegen. Die ständige Bewegung hatte die Schutzhülle abgenutzt und zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit dem Türgriffsensor geführt. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Türkabelbaums und die Neukalibrierung des Verriegelungssystems. Da zuvor an Ihrem Türstellmechanismus gearbeitet wurde, könnten Verbindungsprobleme oder eine fehlerhafte Installation ähnliche Symptome verursachen. Dies ist eine bekannte Schwachstelle im Design des Türmechanismus. Obwohl es kein kritisches Sicherheitsrisiko darstellt, kann ein Ausbleiben der Reparatur zum vollständigen Ausfall des Zentralverriegelungssystems und zu potenziellen Sicherheitsrisiken führen. Für die Reparatur ist eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um die neuen Komponenten ordnungsgemäß mit den Fahrzeugsystemen zu kalibrieren. Ich empfehle, dies in einer Werkstatt mit VW-Zertifizierung überprüfen zu lassen, da generische Reparaturen an diesen elektronischen Türkomponenten häufig zu wiederkehrenden Problemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangbraun69 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Kabelfehler in deinem Golf geteilt hast. Mein Problem mit der elektrischen Tür scheint sehr ähnlich zu sein, besonders die Symptome der unterbrochenen Verbindung. Ich lasse es diese Woche untersuchen, da ich nicht riskieren möchte, dass die Zentralverriegelung komplett ausfällt. Erinnerst du dich ungefähr, was du für den Austausch des Türkabelbaums und die Kalibrierung bezahlt hast? Außerdem würde mich interessieren, ob du seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Türschalter oder dem Stellmotor hattest?

(Übersetzt von Englisch)

oliverfrost9

Seit der Reparatur letzten Monat ist es absolut zuverlässig. Der Kabelfehler in der Nähe des Türstellantriebs war genau das, was ich vermutet hatte, es stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Verbindung im Kabelbaum handelte, wo er sich biegt. Die Reparatur war tatsächlich einfacher und günstiger als mein ursprünglicher Kabelbaumtausch und kostete 95 €, um die vorhandene Verkabelung zu sichern und zu reparieren. Die elektrischen Türsysteme funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, keine Fehlercodes oder Probleme mehr mit dem schlüssellosen Zugang. Der Türschalter und der Stellantrieb wurden während der Reparatur getestet und funktionierten einwandfrei. Es war ausschließlich der Kabelanschluss, der die sporadischen Fehler verursachte. Ich bin wirklich froh, dass ich es damals in Ordnung gebracht habe, anstatt ein vollständiges Ausfallen der Türelektronik zu riskieren. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei dem Türmechanismus ziemlich häufig vorkommen, insbesondere dort, wo sich die Kabel bei der Türbewegung biegen. Da Sie ähnliche Symptome beschreiben, klingt es so, als ob Sie das gleiche zugrunde liegende Problem haben könnten. Eine frühzeitige Überprüfung verhindert in der Regel teurere Reparaturen später.

(Übersetzt von Englisch)

wolfgangbraun69 (Autor)

Nachdem ich letzte Woche meinen Mechaniker kontaktiert hatte, stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein Kabelproblem in der Nähe des Türstellmotors war. Die Reparatur war unkompliziert; sie fanden abgenutzte Kabel im Türmechanismus, die die sporadischen Verbindungsprobleme mit dem schlüssellosen Zugangssystem verursachten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 120 € für die Reparatur der Verkabelung und die Neukalibrierung des Schließsystems. Viel besser als das Angebot über 400 €, das ich für den Austausch der gesamten Tür-Elektronikeinheit erhalten hatte. Der Mechaniker zeigte mir, wo die ursprüngliche Verkabelung zuvor schlecht repariert worden war, was die wiederkehrenden Probleme erklärte. Ich fahre jetzt seit einigen Tagen und die Türelektronik funktioniert einwandfrei, keine Fehlercodes oder Probleme mehr mit dem schlüssellosen Zugang. Ich bin wirklich erleichtert, dass es kein größeres Problem mit dem Türstellmotor selbst war. Es hat sich definitiv gelohnt, es frühzeitig überprüfen zu lassen, bevor das gesamte Schließsystem ausfiel.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: