100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

GertiSchm

Schwierigkeiten mit Peugeot Partner 2018: Hoher Spritverbrauch, Abgasprobleme und instabiler Fahrzustand

Hallo Leute, ich hab bei meinem 2018er Peugeot Partner mit Benziner (knapp 200.000 km drauf) aktuell ein paar Probleme, die mich echt ins Schwitzen bringen. Bin da letztens schon beim Schrauber gewesen, aber das war eher ein Reinfall. Heftige Abgasschwaden, vorm Ampel-Stopp geht's Licht aus, manchmal mim Gas geben tut er sich auch echt schwer. Dazu kommt noch diese komische Schaukelei - fährt nicht mehr so rund wie früher, vor allem beim Beschleunigen zickt er rum. Der Spritverbrauch ist auch durch die Decke gegangen und der Auspuff stinkt erbärmlich! Hab langsam den Verdacht, dass die Sache irgendwie mit dem Kraftstoffvolumenregler zu tun haben könnte... die olle Motorkontrollleuchte lässt mich da auch nicht in Ruhe. Hatte jemand von euch schon mal ähnliche Probleme und wie seid ihr das angegangen? Ich wäre für jeden Tipp mega dankbar, bevor ich nochmal zum Mechaniker gehe. Grüße!

4 Kommentar(e)

AlexLang

Hallo, ich hatte bei meinem Peugeot 3008 von 2015 unlängst ähnliche Probleme, die sich als defekter Kabelbaum/Stecker herausgestellt haben. Die Symptome waren nahezu identisch, mein Wagen lief auch nicht mehr rund, die Abgase waren sehr stark und der Spritverbrauch war sehr hoch. Nachdem ich bei meiner Werkstatt war und der Fehlerspeicher ausgelesen wurden, stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Kabelbaum/Stecker war. Nachdem diese ausgetauscht wurden, lief der Wagen wieder wie geschmiert. Ich denke, du könntest Recht haben mit deinem Verdacht auf den Kraftstoffvolumenregler. Meine Kontrollleuchte ging dort auch nicht mehr aus. Ich würde empfehlen, das mal prüfen zu lassen, es könnte dein Problem lösen. Es ist zwar eine ernste Sache, aber es ist durchaus reparierbar. Ich hoffe, diese Info hilft dir weiter und du kriegst dein Auto schnell wieder flott. Viel Glück!

GertiSchm (Autor)

Hey, vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Da bin ich doch etwas beruhigter. Ich glaube, ich muss tatsächlich mal das mit dem Kabelbaum/Stecker checken lassen. Kannst du dich noch an die Kosten für die Reparatur erinnern, die bei dir angefallen sind? Und gab es seit der Reparatur irgendwelche weiteren Komplikationen, die du mit deinem Peugeot durchmachen musstest? Danke nochmal und liebe Grüße!

AlexLang

Hey, freut mich, dass ich dir helfen konnte! Ich hab für den Austausch des Kabelbaums/Steckers 155 € bezahlt. Sicherlich ist es nicht gerade wenig, aber seitdem läuft mein Peugeot wieder wie ein Kätzchen. Was den Kraftstoffvolumenregler angeht, gab es da auch echt keine Probleme mehr seit dem Besuch beim Mechaniker. Der Fehler war weg und seither gibt's keine Störungen mehr. Der Wagen läuft jetzt wieder rund und die Abgase sind wieder normal. Auch der Spritverbrauch ist wieder im grünen Bereich. Also, lass das mal überprüfen, ist echt zu empfehlen. Und mach dir keine Sorgen, das wird schon wieder! Servus!

GertiSchm (Autor)

Hallo, deine Antwort ist echt ein Seelenretter! Ich werde definitiv das mit dem Kabelbaum/Stecker prüfen lassen. 155 € ist natürlich nicht gerade wenig, aber wenn es dafür meinen Peugeot wieder flott macht, zahle ich das gerne. Ich geh mal davon aus, dass mit dem Kraftstoffvolumenregler sich die Sache ähnlich verhält. Bin echt erleichtert zu hören, dass es nach der Reparatur bei dir keine weiteren Probleme mehr gab. Nochmal tausend Dank für die tollen Ratschläge. Ich hoffe, ich bekomme mein Auto bald wieder in Gang und kann wieder sorgenfrei fahren. Bis dann und viele Grüße!

Diskutier jetzt mit: