100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johanneswolf34

Schwergängiger Vitara mit fettem Kraftstoffgemisch braucht Diagnose

Mein 2000er Suzuki Vitara scheint in letzter Zeit wirklich schlecht zu laufen. Die Motorleuchte leuchtet auf, und der Motor fühlt sich träge an und ruckelt beim Beschleunigen ungewöhnlich stark. Er verbrennt auch den Kraftstoff wie verrückt. Ich habe einen Vitara mit Benzinmotor und 174000 km. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er zu fett läuft, aber ich habe in letzter Zeit einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich suche nach Tipps, was zu überprüfen ist und nach Empfehlungen, wie man es richtig repariert.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emanuelblitz1

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2003er Suzuki Grand Vitara. Die Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: schlechte Beschleunigung, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und ungleichmäßiger Lauf. Das Hauptproblem erwies sich als defekte Einspritzdüsen, die ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachten. Der Diagnosescan ergab, dass die Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht richtig zerstäubten, was zu einer unvollständigen Verbrennung führte. Die Messwerte der Sauerstoffsonde waren sehr unterschiedlich und bestätigten das fette Kraftstoffgemisch. Auch im Ansaugkrümmer hatte sich aufgrund der schlechten Verbrennung Kohlenstoff angesammelt. Die Einspritzdüsen mussten komplett ausgetauscht und das Ansaugsystem gereinigt werden, was professionelle Hilfe erforderte. Dies ist keine Heimwerkerarbeit, da eine spezielle Testausrüstung erforderlich ist, um die korrekten Sprühmuster und Einspritzzeitpunkte zu überprüfen. Auch wenn es zunächst verlockend ist, schnelle Abhilfe zu schaffen, können defekte Einspritzdüsen schwere Motorschäden verursachen, wenn sie nicht kontrolliert werden. Das fette Gemisch kann die Zylinderwände auswaschen und das Motoröl verunreinigen. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf Einspritzsysteme spezialisiert hat und in der Lage ist, mit Hilfe von Einspritzdüsentests eine korrekte Diagnose zu stellen. Durch die Reparatur wurden alle Symptome behoben, die richtige Beschleunigung wiederhergestellt, der Kraftstoffverbrauch normalisiert und die Motorprüfleuchte ausgeschaltet. Außerdem lief der Motor merklich ruhiger, nachdem das Luft-Kraftstoff-Verhältnis korrekt eingestellt war.

(Übersetzt von Englisch)

johanneswolf34 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Grand Vitara teilen. Mein Vitara hatte letztes Jahr ganz ähnliche Probleme. Der Austausch der Einspritzdüsen war in Ihrem Fall definitiv sinnvoll. Am Ende brauchte ich auch einen neuen Katalysator, da das fette Kraftstoffgemisch ihn mit der Zeit beschädigt hatte. Der Luftfilter war auch völlig verstopft, was die ganze Situation noch verschlimmerte. Wissen Sie noch, was Sie für den Austausch der Einspritzdüsen ungefähr bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Es wäre gut zu wissen, ob später noch andere Probleme aufgetaucht sind.

(Übersetzt von Englisch)

emanuelblitz1

Ja, der Austausch der Einspritzdüse hat alle Probleme mit dem fetten Gemisch vollständig beseitigt. Die Kosten für den Austausch des defekten Einspritzventils beliefen sich auf 515 €, einschließlich Diagnosetests zur Bestätigung des korrekten Kraftstoffspritzbildes. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit dem schlechten Kraftstoffverbrauch beseitigt und die normale Motorleistung wiederhergestellt. Die Messwerte der Sauerstoffsonde normalisierten sich und zeigten, dass das Luft-Kraftstoff-Verhältnis endlich korrekt war. Keine schwergängige Beschleunigung und kein rauer Lauf mehr. Um ganz sicher zu gehen, ließ ich den Ansaugkrümmer reinigen, da sich dort Kohlenstoffablagerungen bilden können, wenn der Motor über einen längeren Zeitraum zu fett läuft. In den letzten 8 Monaten ist alles perfekt gelaufen, es sind keine Kontrollleuchten oder andere Probleme aufgetreten. Es war eine gute Entscheidung, auch den Katalysator zu ersetzen. Ein fettes Kraftstoffgemisch kann die Katalysatoren im Laufe der Zeit definitiv beschädigen, wenn der überschüssige Kraftstoff eine Überhitzung verursacht. Regelmäßige Wartungskontrollen helfen, diese Probleme im Kraftstoffsystem zu erkennen, bevor sie zu größeren Reparaturen führen.

(Übersetzt von Englisch)

johanneswolf34 (Autor)

Danke für die vielen Rückmeldungen. Nachdem ich es zu lange vor mir hergeschoben hatte, brachte ich meinen Vitara letzte Woche endlich in eine Fachwerkstatt für Kraftstoffeinspritzung. Der Mechaniker fand mehrere Probleme, nicht nur den verstopften Luftfilter, sondern auch zwei defekte Einspritzdüsen, die das fette Gemisch verursachten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 680 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Unterschied in der Leistung ist unglaublich. Die Motorleuchte leuchtet nicht mehr auf, die Beschleunigung ist gleichmäßig, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch die empfohlene Ansaugkrümmerreinigung hat wirklich geholfen. Ich hätte das schon vor Monaten machen sollen, anstatt billigere Reparaturen zu versuchen, die nicht funktionierten. Ich habe meine Lektion gelernt, indem ich mir einen richtigen Spezialisten gesucht habe, anstatt zu allgemeinen Werkstätten zu gehen, die diese Probleme vorher übersehen haben. Bei den Diagnosetests, die sie am Kraftstoffsystem durchführten, wurden Probleme gefunden, die andere Werkstätten völlig übersehen hatten. Es war jeden Cent wert, dass der Wagen wieder richtig läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: