dirkhimmel1
Schwere A6-Lenkung deutet auf defekten Winkelsensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dirkhimmel1 (Autor)
Vielen Dank für die Beschreibung Ihrer A4-Erfahrung, klingt genau wie das, womit ich es bei meinem A6 zu tun habe. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr an die endgültige Reparaturrechnung? Es ist immer hilfreich zu wissen, was man kostenmäßig erwarten kann. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Traktionskontrolle oder der Lenkung hatten? Ich plane, nächste Woche zum Händler zu gehen, da er am besten in der Lage zu sein scheint, die Kalibrierung des Lenksensors ordnungsgemäß durchzuführen.
(Übersetzt von Englisch)
juliusflame7
Letzten Monat habe ich den Lenkwinkelsensor in einer Vertragswerkstatt reparieren lassen. Die Kosten für die Diagnose und Neukodierung des fehlerhaften Sensors beliefen sich auf insgesamt 195 Euro. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert jetzt perfekt, es gibt keine Probleme mehr mit der Lenkung oder der Ausrichtung. Die Fahrzeugsensoren kommunizieren nach der Reparatur ordnungsgemäß mit allen Fahrzeugsystemen. Die Achsvermessung und das Lenkverhalten entsprechen wieder den Werksspezifikationen. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mit der Traktionskontrolle oder Warnleuchten. Es war definitiv die richtige Entscheidung, eine zertifizierte Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung aufzusuchen, da sie den Sensor ordnungsgemäß in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integriert hat. Es war eine gute Entscheidung, den Händler für Ihren A6 zu wählen. Der Austausch von Sensoren erfordert eine spezielle Ausrüstung für die richtige Kalibrierung. Mein Auto läuft seit der Reparatur wie neu, die Lenkung ist leichtgängig, es gibt keine Vibrationen, und alle Sicherheitssysteme arbeiten wie vorgesehen.
(Übersetzt von Englisch)
dirkhimmel1 (Autor)
Ich komme gerade vom Händler zurück und wollte meine Erfahrungen mitteilen. Die Reparatur verlief reibungslos, es wurde bestätigt, dass es tatsächlich der Lenkwinkelsensor war, der die Probleme verursachte. Die Rechnung belief sich auf insgesamt 220 Euro, einschließlich des Austauschs des Sensors und der Programmierung. Das elektronische Stabilitätssystem und die Traktionskontrolle funktionieren jetzt perfekt. Das Fahrgefühl ist völlig anders, die Lenkung ist wieder leichtgängig und reaktionsschnell, ohne Vibrationen. Ich bin wirklich froh, dass ich mich an den Händler gewandt habe, denn er hatte die richtigen Diagnosegeräte, um den neuen Sensor richtig zu kalibrieren. Es war eine große Erleichterung, dass das Problem behoben war und mein Auto wieder normal fahren konnte. Die schwergängige Lenkung wurde immer gefährlicher, vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Der Händler hat die vollständige Kalibrierung in etwa 3 Stunden durchgeführt. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein bisschen mehr zu bezahlen, um es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliusflame7
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012 Audi A4 2.0T letzten Winter. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben, schwere Lenkung und Vibration durch das Rad. Die Probleme mit der Ausrichtung begannen allmählich, aber die Probleme mit der Servolenkung machten es unsicher zu fahren. Die erste Diagnose bestätigte, dass die Fahrzeugsensoren defekt waren, insbesondere der Lenkwinkelsensor. Die Reparatur erforderte nicht nur den Austausch des Sensors, sondern auch eine Neukalibrierung und Kodierung der neuen Einheit. Es ist keine einfache Plug-and-Play-Reparatur, da diese Winkelsensoren ordnungsgemäß in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integriert werden müssen. Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Der fehlerhafte Sensor beeinträchtigt mehrere Sicherheitssysteme, darunter ESP und Servolenkung. Die Reparatur umfasste den Ausbau des Lenkrads, den Austausch der Sensoreinheit und die Durchführung einer elektronischen Kalibrierung mit speziellen Diagnosegeräten. Das deutlichste Anzeichen für einen Sensorfehler war das Aufleuchten der ESP-Leuchte nach dem Starten. Wenn dies zusammen mit den Lenkungsproblemen auftritt, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um den Winkelsensor. Durch die Reparatur wurden alle Symptome behoben, die Lenkung wurde wieder leichtgängig und die Vibrationen verschwanden vollständig. Es sei darauf hingewiesen, dass für die Codierung des neuen Sensors ein geeignetes Diagnosewerkzeug auf Händlerebene erforderlich ist. Nicht alle unabhängigen Werkstätten sind in der Lage, den Audi-Lenkwinkelsensor zu programmieren.
(Übersetzt von Englisch)