100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FlorianWeissFan

Schwarzer Rauch und DPF-Probleme: Corsa Diesel-Besitzer sucht Hilfe

Schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen

|

Motorkontrollleuchte leuchtet

|

Unruhiger Motorlauf

|

Verminderte Motorleistung

|

Erhöter Kraftstoffverbrauch

|

DPF-Regenerationsfehler

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2022 Vauxhall Corsa Diesel (224.558 km) und brauche einen Rat. Mein Auto bläst schwarzen Rauch, wenn ich beschleunige, der Motor läuft rau, und ich habe schrecklichen Kraftstoffverbrauch. Der Partikelfilter lässt sich nicht regenerieren, und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich vermute, dass es der Abgasgegendrucksensor sein könnte, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker hören, die sich mit diesen Problemen auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)


OMannRider

Hatte das gleiche Problem mit meinem 2019 Vauxhall Astra 1.6 Diesel letzten Sommer. Schwarzer Rauch, rauer Leerlauf und ständig leuchtende DPF-Leuchte. Es stellte sich heraus, dass der DPF stark verstopft war und keine passive Regeneration mehr durchführen konnte. Der Abgasgegendrucksensor war in meinem Fall nicht das Problem. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens in der Stadt, die eine gründliche Diagnose durchführte und feststellte, dass der DPF zu 95 % verstopft war. Sie mussten zuerst eine Zwangsregeneration durchführen, aber das war nicht genug. Letztendlich musste der DPF komplett gereinigt werden, weil sich zu viel Ruß angesammelt hatte. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Druckdifferenzsensor ausgetauscht, da er merkwürdige Werte anzeigte. Es war eine ziemlich schwere Arbeit, ich musste das Auto 3 Tage lang in der Werkstatt lassen. Aber seither läuft er wie neu. Kein schwarzer Rauch mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und der Partikelfilter regeneriert sich jetzt richtig. Suchen Sie unbedingt eine Werkstatt auf, die sich auf Dieselmotoren und DPF-Systeme spezialisiert hat. Es lohnt sich, das Problem richtig anzugehen, anstatt schnelle Lösungen zu versuchen.

(Übersetzt von Englisch)

FlorianWeissFan (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Ich bin froh, dass Sie es hinbekommen haben. Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie die ganze Arbeit ungefähr gekostet hat? Läuft seitdem alles reibungslos, oder sind noch andere DPF-bezogene Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

OMannRider

Hallo nochmal! Gerne helfe ich dir bei diesen Details. Ja, die endgültige Rechnung belief sich auf 1325,00 €, nicht billig, aber ehrlich gesagt jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wie gut das Auto jetzt läuft. Der größte Teil entfiel auf die Reparatur des stark überlasteten Partikelfilters, und sie haben auch den fehlerhaften Abgasgegendrucksensor beseitigt, den ich bereits erwähnt habe. Ich bin wirklich froh, dass ich den Drucksensor auch reparieren ließ, denn es scheint, dass er die Regenerationsprobleme mitverursacht hat. Seit der Reparatur hatte ich kein einziges DPF-bezogenes Problem mehr, und das ist jetzt etwa 8 Monate her. Das Auto läuft superleicht, der Kraftstoffverbrauch ist wieder so, wie er sein sollte, und es gibt keinen lästigen schwarzen Rauch mehr! Stellen Sie einfach sicher, dass Sie jemanden finden, der sich mit Dieselmotoren auskennt. Und sobald das Problem behoben ist, sollten Sie versuchen, einige längere Fahrten in Ihre Routine einzubauen, denn das hilft dem DPF, sich wohlzufühlen. Glauben Sie mir, die Arbeit eines Fachmanns mag zwar im Vorfeld mehr kosten, aber langfristig erspart sie Ihnen Kopfschmerzen (und Geld).

(Übersetzt von Englisch)

FlorianWeissFan (Autor)

Nochmals vielen Dank für die vielen Informationen! Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe Ihren Rat befolgt und einen Dieselspezialisten in der Stadt gefunden. Es stellte sich heraus, dass meine Situation ziemlich ähnlich war. Der Partikelfilter war komplett verstopft, und sie fanden auch Probleme mit dem Drucksensor. Die Rechnung belief sich auf etwa 1200€, was nicht gerade ein Spaß war, aber der Unterschied ist unglaublich! Ich habe die Arbeit letzte Woche erledigt, und ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, ein anderes Auto zu fahren. Kein schwarzer Rauch mehr, der Motor läuft butterweich, und der Kraftstoffverbrauch hat sich drastisch verbessert. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat mir sogar ein paar Tipps gegeben, wie ich künftige DPF-Probleme vermeiden kann, z. B. indem ich das Auto alle paar Wochen auf die Autobahn fahre. Vielen Dank an alle für die Hilfe, vor allem an Sie. Ihre Erfahrung hat mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, anstatt billige Schnellreparaturen zu versuchen, die das Problem wahrscheinlich nicht gelöst hätten. Manchmal muss man einfach in den sauren Apfel beißen und die Dinge richtig angehen lassen!

(Übersetzt von Englisch)

Lass dir von unseren Mechanikern helfen!

Du hast ein Problem mit deinem Auto?

Lass dir gratis von uns helfen!

Automarken
carly-logo

© 2025 Carly Solutions GmbH & Co. GMBH & CO. KG. Alle Rechte vorbehalten